Es ist eines der Fundstücke aus dem See im Taucherforum.
Aber nicht das einzige mit dieser komischen Oberfläche.
Woran liegt das, dass die Oberfläche so aussieht wie Blätterteig, die einzelnen Schichten lösen sich wirklich auch ohne grosse mechanische Einwirkung ab wie Blätterteig.
Das Teil war weder in der Elektrolyse, geschweige denn in einem anderen aggresiveren Bad. Es wurde nur ganz leicht mit einer schnelldrehenden, weichen Drahtbürste oberflächlich gereinigt.
Man kann auf dem Bild ganz deutlich sehen, was ich damit meine. Da ist auch keine Dreck- oder Rostschicht mehr drauf, die habe ich schon entfernt.
Kurios ist auch, dass Teile der Oberfläche total intakt sind, sogar wieder anfangen metallisch zu glänzen, an anderen Stellen die Schichten aber schon mit dem Fingernagel zu entfernen sind.
Auch die Struktur finde ich echt interessant: Oberfläche glatt, dann Querrillen, darunter aber Längsrillen.
Hat das etwas mit der Härtung des Materials zu tun?
Es müsste eigentlich ein sehr hartes, aber auch zähes Material sein, denn es ist ein Teil des Verschlusses eines Geschützes.
Kann mir das bitte ein Materialkenner erklären, es würde mich schon gewaltig interessieren.
claus
Aber nicht das einzige mit dieser komischen Oberfläche.
Woran liegt das, dass die Oberfläche so aussieht wie Blätterteig, die einzelnen Schichten lösen sich wirklich auch ohne grosse mechanische Einwirkung ab wie Blätterteig.
Das Teil war weder in der Elektrolyse, geschweige denn in einem anderen aggresiveren Bad. Es wurde nur ganz leicht mit einer schnelldrehenden, weichen Drahtbürste oberflächlich gereinigt.
Man kann auf dem Bild ganz deutlich sehen, was ich damit meine. Da ist auch keine Dreck- oder Rostschicht mehr drauf, die habe ich schon entfernt.
Kurios ist auch, dass Teile der Oberfläche total intakt sind, sogar wieder anfangen metallisch zu glänzen, an anderen Stellen die Schichten aber schon mit dem Fingernagel zu entfernen sind.
Auch die Struktur finde ich echt interessant: Oberfläche glatt, dann Querrillen, darunter aber Längsrillen.
Hat das etwas mit der Härtung des Materials zu tun?
Es müsste eigentlich ein sehr hartes, aber auch zähes Material sein, denn es ist ein Teil des Verschlusses eines Geschützes.
Kann mir das bitte ein Materialkenner erklären, es würde mich schon gewaltig interessieren.
claus
Kommentar