Neues Reinigungsmittel für Eisen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #16
    Danke für die prompte Antwort C-4!

    Viele Grüße
    Rabbit

    Kommentar

    • Basti15
      Einwanderer


      • 17.10.2004
      • 11
      • Sachsen (Dresden)

      #17
      Dem kann ich voll zustimmen!
      Das HEDP ist wirklich ein guter Entroster der das Metall nicht angreift wie z.B. andere Entroster die es zu kaufen gibt.
      Und auch der Kostenpunkt ist hier geringer.
      Bin mit dem Zeug sehr zufrieden und kann es nur empfehlen!

      Viele Grüße
      Basti.

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #18
        Wo bitte

        ... kann ich denn HEDP kaufen?

        Ich hätte eine Gewehrschartenplatte und eine Pz.-Tür zu entrosten, sind aber beide eingebaut - also nix mit Badevergnügen in der Wanne.

        Gruß
        Sebastian
        Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 06.11.2004, 20:24.
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #19
          Hallo, das klingt nach mühseliger Handarbeit..oder man versucht's mal mit dem HEDP - angeteigt mit Mehl, um eine Paste zu erzeugen, die auch an sekrechten Fläche einigermaßen hält. Damit sollte es bequem möglich sein.

          Kommentar

          • Vimoutiers († 2010)
            Heerführer


            • 19.07.2004
            • 1016
            • Freiburg
            • -

            #20
            Hallo C-4,

            wenn man schöne Dinge haben will, muss man eben leiden...

            Ich würde das ja gerne probieren, aber WO bekomne ich das Zeug her?

            Ich habe als Tip auch schon Owatrol gehört und würde natürlich gern beides versuchen, um einen Vergleich zu haben.

            Gruß
            Sebastian
            Gruß
            Sebastian
            Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

            Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #21
              Danke, C-4

              ich melde mich nach dem Owatrol-Test ggf. nochmal.

              Gruß
              Sebastian
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #22
                Das ist kein Problem, ich bekomm nächste Woche wieder Lieferung.

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #23
                  Bei..

                  sehr dicken Metallteilen (Hufeisen) ziehe ich die Maschinendrahtbürste vor.
                  Danach nehme ich, wie schon mal angesprochen, FERTAN zum Umwandeln und Konservieren.

                  Zirpl

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #24
                    Fertan ist ganz schön teuer: ein Liter 25,50. Ziemlich happig für ein Produkt, das im wesentlichen aus technischen Tanninen und Zinksalzen besteht.

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #25
                      Mit Fertan..

                      ... hab ich auch nicht grad die besten Erfahrungen gemacht.
                      Hab damit den Tank meiner DKW entrostet.
                      Wie C-4 sagt, 1.sau teuer und 2. war es ein ganz schöner Akt, bis der Tank fertig war.


                      Einen schönen Sonntag noch !

                      Bernd
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #26
                        Ich hab' mal noch ein Fundstück von neulich mit dem HEDP entrostet. Diese Drahtschere ist quasi völlig ungereinigt in das Entrostungsbad gekommen, was eigentlich auch nicht der "Normzustand" sein sollte. Einwirkungszeit etwa 5-6 Stunden. Mischungsverhältnis 2 Teile Wasser, 1 Teil HEDP. Eine gewisse grobe Vorreinigung muß eigentlich immer sein. Auch das schwierig zu entfernende Hämatit ist mit weggegangen, obwohl es da auch mit dem HEDP mitunter Probleme gibt. Sehr stark mit Magnetit (schwarz bis dunkelbraun) verkrustete Stücke sind eher was für die Elektrolyse.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • C-4
                          Heerführer

                          • 01.08.2002
                          • 2106
                          • D

                          #27
                          Solche Stücke wie dieser Splitter von einer 20,3 cm bzw. 21 cm Granate sind für die Entrostung durch das Elektrolyseverfahren am besten geeignet. Ansonsten hilft da nur noch ein scharfer Meißel und ein guter Hammer....
                          Die Stärke der Magnetit-Schicht in der Mitte des Bruchstückes beträgt 8- 10 mm.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • C-4
                            Heerführer

                            • 01.08.2002
                            • 2106
                            • D

                            #28
                            Im Ausgangszustand bot dieser Splitter übrigens ein ähnliches Bild wie dieser, von der selben Stelle:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • armenius87
                              Ritter


                              • 22.01.2007
                              • 443
                              • Hamburg

                              #29
                              Wo kann man denn dieses alchemistische Wunderelexier kaufen?

                              Kommentar

                              • mcmods
                                Geselle


                                • 29.09.2005
                                • 81
                                • Wolfsburg
                                • Seben Tiefensonde

                                #30
                                ^^^das würd mich nu auch interesieren........

                                Kommentar

                                Lädt...