Algemeine Umfrage - für jeden!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saarbunker
    Banned
    • 28.06.2004
    • 399
    • Rheinland-Pfalz ;-)
    • ein White`s MXT :-)

    #1

    Algemeine Umfrage - für jeden!

    Guten Morgen Leute,
    Mich würde mal Intressieren, was macht ihr nachdem ihr eure Funde aus Eisen/Stahl entrostet durch Elektrolyse, Abschleifen,.....vom Rost befreit habt!?

    1. Lackiert ihr sie möglichst Originalgetreu der Alten Farbe wieder nach....?

    2. Legt ihr eure Funde nach dem Entrosten einfach so ins Regal, und euch stört es nicht, wenns etwas nachrostet...?

    3. Legt ihr eure Funde in Kochendes Kerzenwachs, um sie so vor einem weiterem ,,Rostanfall" zu Schützen?

    4. Besprüht ihr eure Funde mit Klarlack?

    5. oder Ölt ihr sie einfach nur ein mit: Balistol, Maschinenöl,.....?

    6. ihr macht das ganz anders, aber wie..., bitte schreibt das dazu, würde mich echt mal Intressieren!

    Noch einen Satz von mir, und dan seit ihr drann.....:

    Also ich Würde meine Stahlfunde nicht mit einer Farbe besprühen, das würde (finde ich) danach schlechter aussehen, wegen den Rostnarben!
    Wenn, dan nur mit Klarlack!

    Aber jetzt ihr.....bin mal gespannt, wie ihr eure Funde aus Stahl vor einem Erneutem Rostanfall schützt!

    Vielen Dank schonmal für eure Tipps!

    MfG
    Johannes
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Als erstes muß sowieso alles erstmal ordentlich entsalzt werden,sonst bringen die ganzen Konservierungsversuche nichts!Und daß kann recht lange dauern.
    Meine Armbrustbolzen wurden in Wachs "eingekocht".
    Bei größeren Stücken wie Blankwaffen etc. dürfte daß allerdings nicht mehr gehen,da es im "normalen" Haushalt keine so großen Kochtöpfe gibt.

    Gruß Daniel
    Zuletzt geändert von Watzmann; 13.11.2004, 06:43.

    Kommentar

    • saarbunker
      Banned
      • 28.06.2004
      • 399
      • Rheinland-Pfalz ;-)
      • ein White`s MXT :-)

      #3
      Zitat von Watzmann
      Als erstes muß sowieso alles erstmal ordentlich entsalzt werden,sonst bringen die ganzen Konservierungsversuche nichts!Und daß kann recht lange dauern.
      Meine Armbrustbolzen wurden in Wachs "eingekocht".
      Bei größeren Stücken wie Blankwaffen etc. dürfte daß allerdings nicht mehr gehen,da es im "normalen" Haushalt keine so großen Kochtöpfe gibt.

      Gruß Daniel
      Moin Daniel,
      Mit was entsalzt man denn?

      MfG
      Johannes

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        Geh mal auf suchen: C-4 hat eine supergute Anleitung hier ins Forum geschrieben!

        Ich glaub Natron und ähh.. Muss selber mal nachlesen
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Du gucken mal da.
          Fragen und Antworten zum Thema Restauration. "Wie erhalte ich Armbrustbolzen", "wie reinige ich Münzen" etc.


          Gruß Daniel

          Kommentar

          • saarbunker
            Banned
            • 28.06.2004
            • 399
            • Rheinland-Pfalz ;-)
            • ein White`s MXT :-)

            #6
            Hi Leute,
            @MrSheepy, hasst recht, viel zu Lesen......

            @Watzmann, Danke, ich gucken mal da.....

            So, nun sind die Metalle entsalzt.....
            was macht ihr anschliesend, das teil so wie es ist ins Regal stellen, oder mit Klarlack etc besprühen?

            MfG
            Johannes

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Tja, ich habe vor einigen Jahren einige Sachen ausprobiert: Ballistol, Fett, Autowachs, mit Öl im Backofen etc. Brachte alles nicht das gewünschte dauerhafte Ergebnis. Also habe ich die Metallteile mit Klarlack getränkt-jetzt ist Ruhe. Über den optischen Eindruck kann man geteilter Meinung sein. Wertvolle Stücke würde ich so allerdings nicht behandeln...sondern C-4 fragen.

              Glück auf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • saarbunker
                Banned
                • 28.06.2004
                • 399
                • Rheinland-Pfalz ;-)
                • ein White`s MXT :-)

                #8
                Zitat von Deistergeist
                Tja, ich habe vor einigen Jahren einige Sachen ausprobiert: Ballistol, Fett, Autowachs, mit Öl im Backofen etc. Brachte alles nicht das gewünschte dauerhafte Ergebnis. Also habe ich die Metallteile mit Klarlack getränkt-jetzt ist Ruhe. Über den optischen Eindruck kann man geteilter Meinung sein. Wertvolle Stücke würde ich so allerdings nicht behandeln...sondern C-4 fragen.

                Glück auf!
                Moin Deistergeist,
                Ist schwierig das jetzt......
                Hasst du mal ein Bild von einem Teil, das du mit Klarlack prepariert hasst?
                Zum Öl im Backofen.....hate da deine Frau dich nicht aus der Küche Rausgejagt, das Stinkt doch bestimmt ganz schön.....
                Aber ich denke mir mal, wenn ich ja die Teile gut mit Balistol etc einöle, und sie nicht ständig in die Hand nehme, müssten sie ja nicht weiterrosten, da es ja in der Wohnung immer Warm ist.....

                MfG
                Johannes

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  @ Johannes.
                  Ich hab´s!
                  Ist doch ganz einfach!
                  Leg das ganze Zeugs in Giessharz ein und gut ist´s!
                  In den 70er Jahren gab´s ja auch Weinflaschenverschlüsse mit Käfern und was weiß ich noch alles drin.
                  Die sehen jetzt noch aus wie neu und Du kannst es dann auch in die Hand nehmen,ohne Fettspuren der Finger auf dem Metall zu hinterlassen.
                  Schau mal da.


                  Gruß Daniel

                  Kommentar

                  • MrSheepy
                    Landesfürst

                    • 26.06.2003
                    • 970
                    • Wesel, NRW
                    • C Scope 770

                    #10
                    @Watzmann

                    Man muss das ja nicht eingiessen! Einfach das Harz dünner anmischen udn den Fund eintauschen Anschließend die Oberfläche gut abreiben, dann sitzt das HArz nur in den Poren... Allerdings bin ich nicht überzeugt, das das meinen optischen Ansprüchen genügt...

                    Ich reib meine Sachen immer mit WD40 ein und von Zeit zu Zeit mi Ballistol.

                    Carsten
                    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                    Kommentar

                    • saarbunker
                      Banned
                      • 28.06.2004
                      • 399
                      • Rheinland-Pfalz ;-)
                      • ein White`s MXT :-)

                      #11
                      Zitat von Watzmann
                      @ Johannes.
                      Ich hab´s!
                      Ist doch ganz einfach!
                      Leg das ganze Zeugs in Giessharz ein und gut ist´s!
                      In den 70er Jahren gab´s ja auch Weinflaschenverschlüsse mit Käfern und was weiß ich noch alles drin.
                      Die sehen jetzt noch aus wie neu und Du kannst es dann auch in die Hand nehmen,ohne Fettspuren der Finger auf dem Metall zu hinterlassen.
                      Schau mal da.


                      Gruß Daniel
                      Hallo Daniel,
                      Ist ja eigendlich keine Schlechte Idee
                      Nur leider ist das ganze dann soo gut verpackt von dem Harz, so das ich das Teil nie wieder so richtig in die Hand nehmen könnte.....


                      @MrSheepy,
                      Stimmt, das mit den Optichen ansprüchen, dann könnte ich es aber auch gleich mit Klarlack einsprühen, das wer dann schon fast der gleiche efekt!
                      Ich denke auch, das das mit dem WD-40 genügen sollte, auf der Dose steht ja auch, das es einen schutzfilm hinterlässt, und somit wasserabweisend schützt!

                      MfG
                      Johannes

                      Kommentar

                      Lädt...