Deutsche Eierhandgranate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #1

    Deutsche Eierhandgranate

    So... nun ist es endlich soweit! Hier kommt meine Eierhandgranate die ich zusammen mit Svenmsk2 und Frontman (MMF) bei den Gewehrgranaten gefunden hab... Die Hülle hat noch eine gute Substanz und ist leer... Ideal zum Einsacken und saubermachen.

    1. Erstmal grob gereinigt mit Wasser und Bürste

    2. EDTA in ein Schüssel und das Ei reingeworfen.. So ca. 4 Tage lang
    eingeweicht immer wieder das Bad gewechselt und den gelösten Dreck mit der Bürste abgemacht

    3. Mit Dremel und Drahtbürste die letzten Hartnäckigen Rostflecken entfernt...

    4. Bei SDE eingestellt

    5. Wat nu? Löcher beispachteln und komplett restaurieren oder so lassen wie sie ist?

    Hier ein Bild VOR der Reinigung:
    Angehängte Dateien
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Hier nach der Reinigung

    Mehr Rost entfernen ging leider nicht, da ich sonst gefahrlief die Substanz zu ruinieren und mehr Löcher reinzuschrubben... Leider. Wurd aber mit WD40 gebadet sollte also nicht nachrosten... Hoff ich...
    Angehängte Dateien
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #3
      Also...

      ich überleg die Löcher zuzuspachteln und die Granate neu zu lackieren. Sprich wieder in den Originalzustand zu versetzen. Falls zu bekommen soll noch ein Dekozünder folgen...

      Achja, hat zufällig jemand ein Bild einer fertigen Granate? Ich wollte wissen was/ob die Eierhandgranaten beschriftet waren.

      P.S.: Da ich heute fast auf der Couch gepennt hätte ein kleiner Tip... NIEMALS, unter gar keinen Umständen in die Küche gehen und eine Tupperschüssel Eurer Frau verwenden... Man gab das Haue...
      Zuletzt geändert von MrSheepy; 13.11.2004, 07:45.
      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #4
        Zitat von MrSheepy
        Ich wollte wissen was/ob die Eierhandgranaten beschriftet waren.

        Das Legedatum?

        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          Weia!


          MR. Sheepy:
          P.S.: Da ich heute fast auf der Couch gepennt hätte ein kleiner Tip... NIEMALS, unter gar keinen Umständen in die Küche gehen und eine Tupperschüssel Eurer Frau verwenden... Man gab das Haue...



          Das kenn ich!!

          Zirpl (leidensgenosse)

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Zitat von zirpl

            MR. Sheepy:
            P.S.: Da ich heute fast auf der Couch gepennt hätte ein kleiner Tip... NIEMALS, unter gar keinen Umständen in die Küche gehen und eine Tupperschüssel Eurer Frau verwenden... Man gab das Haue...



            Das kenn ich!!

            Zirpl (leidensgenosse)
            Jaja,da sind die Frauen etwas eigen!
            Das sind solche Kleinigkeiten,die wahrscheinlich jeder Mann mit einer Frau im Haushalt schon durchgemacht hat.

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Habe mal ein Bild gefunden. Leider nicht das beste.

              Gruß Uwe
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • MrSheepy
                Landesfürst

                • 26.06.2003
                • 970
                • Wesel, NRW
                • C Scope 770

                #8
                Besser als nix!

                Scheint keine Schrift gehabt zu haben... Welche Farbe hatte der Körper denn? Zünder war ja Hellblau...
                Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #9
                  Ist leider nicht mein Spezialgebiet. Frag mal lieber im MFF, da bist Du ja auch. Die helfen da prompt.

                  MfG Uwe

                  Kommentar

                  • ODAS
                    Heerführer

                    • 19.07.2003
                    • 2350
                    • Niedersachsen
                    • Minelab XT70

                    #10
                    Hallo,

                    hab hier mal ein Foto, das ich in einem Museum gemacht habe. Die unterschiedlichen Zünderfarben geben die Verzögerungszeit an steht auf den Schild davor. Blau 5 sek, der andere 1.

                    Gruß,
                    ODAS
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von ODAS; 13.11.2004, 13:12.

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      warum denn in die Ferne schweifen...

                      wenn die Lösung liegt so nah

                      Die Eihandgranate 39 hatte keinerlei Beschriftung, das ist richtig.
                      Die Farbe war das "normale" Olivgrün.

                      Beim Zünder wird es schon etwas schwieriger... da gab es unterschiedliche Typen. Mit Vierkant-, mit Sechskant- und mit Flügelmutter, nach unten gebogen und nach oben gebogen.

                      Richtig ist aber, dass die Abreisskappe, als Kennzeichen für eine Verzögerung von 4,5 Sek. blau angestrichen war.

                      Da aber deine HG schon den Ring an der Unterseite hat, gehe ich von einer Fertigung nach dem 23.5.1942 aus.
                      Das schränkt die möglichen Zünder auf Brennzünder für Eihandgranate 39 neue Art (mit nach oben gebogenen Flügeln) oder den Brennzünder 40 für Eihandgranate 39 ein.
                      Beide haben ebenfalls die blaue Kappe (= 4,5 Sek Verzögerung) und die nach oben gebogenen Flügel der Mutter.
                      Der Unterschied besteht im Mechanismus.
                      Da es bei dem Reibezünder immer wieder Unfälle gab, da der Werfer nicht hören konnte, ob der Zünder angesprochen hat, wurde beim Brennzünder 40 mit der Abreissschnur ein Schlagbolzen gegen eine Feder nach oben gezogen bis die Abreissöse abriss und den Schlagbolzen wieder frei gab.
                      Den Knall, wenn der Schlagbolzen den Verzögerunssatz zündete, war deutlich zu hören.

                      Übrigens; die Mecker von deiner Frau hast du zu Recht bekommen!
                      Ob nun FP 02, Donarit 1 oder Donarit 2, alle diese Sprengstoffe sind giftig und sollten nicht mit Lebensmittelbehältern in Berührung gebracht werden!
                      Wenn deine Granate auch leer war, Reste dieses Sprengstoffes sind immer vorhanden

                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • andrebryx
                        Geselle

                        • 06.09.2001
                        • 72
                        • NRW

                        #12
                        Hier ein schönes Exemplar von mir im Originalzustand (natürlich inert) mit guten Stempelresten:





                        Claus hat recht, es sind immer irgendwelche Restspuren von Sprengstoffen vorhanden. Wenn ich so was in der Art aus Fundzuständen säubere dann mit Säureschutzhandschuhen und in eigens dafür angeschafften, verschliebaren Plastikwannen.
                        Ich kenne jemanden, dem es sehr sehr dreckig geht, weil er mal mit bloßen Händen in der Brühe einer ausgekochen T-Mine rumgefuhrwerkt hat!

                        Früher habe ich auch immer Nackenschläge von der Hausherrin bekommen wenn das Tupperwarenlager immer leerer wurde - ich denke, daß hat jeder schon mal mitgemacht.

                        Andre

                        Kommentar

                        • MrSheepy
                          Landesfürst

                          • 26.06.2003
                          • 970
                          • Wesel, NRW
                          • C Scope 770

                          #13
                          Hmm... Aber das is doch nicht Olivgrün!

                          Nach den Farbcodes von damals ist Olivgrün RAL 6003 und heller als die gezeigte Farbe! Da zeigt das Museumsfoto schon eher Olivgrün...

                          Was hat Deine für einen Farbton?
                          Zuletzt geändert von MrSheepy; 26.07.2005, 07:15.
                          Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                          Kommentar

                          • andrebryx
                            Geselle

                            • 06.09.2001
                            • 72
                            • NRW

                            #14
                            Also die meinige ist definitiv echt in der Erhaltung.
                            Ich würde die Farbe mal auf das alte non-RAL "Feldgrau" schätzen - Farbe verändert sich aber auch im Lauf der Jahrzehnte.
                            Das andere Olivgrün gab es so auch. Schwarzglänzend allerdings nicht (sehr sinnig)

                            Schaut euch alleine mal die Stilhandgranaten an, wieviele Farbunterschiede es in den Nuancen gibt. RAL war zwar normalerweise Vorschrift, aber wenn es mit Material mal eng wurde, war den Kontrolleren die Funktionalität etwas wichtiger als die vorgegebene Grundfarbe - zudem wurden die Teile auch in den verschiedensten Produktionsstätten gefertigt.

                            Kommentar

                            Lädt...