Metall identifizieren ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saxnot
    Bürger


    • 06.03.2005
    • 193
    • Nienburg
    • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

    #1

    Metall identifizieren ...

    ... war wohl in Chemie nicht der Beste

    Kennt jemand einen Link zum Thema Metall?
    Also wie kann ich feststellen, ob ich nun Bronze, Alu, Gold oder Silber etc. in der Hand halte, ohne ins nächste Labor fahren zu müssen ...
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    RE: Metall identifizieren

    Zitat von Saxnot
    ... war wohl in Chemie nicht der Beste

    Kennt jemand einen Link zum Thema Metall?
    Also wie kann ich feststellen, ob ich nun Bronze, Alu, Gold oder Silber etc. in der Hand halte, ohne ins nächste Labor fahren zu müssen ...
    Chemie??? Denke mal Physik hättest besser aufpassen müssen.

    Das genaueste ist es wohl das exakte Gewicht und das Volumen zu ermitteln um dann über die beiden Werte auf das spezifische Gewicht zu kommen.
    Also:
    Wiegen ist klar. Wenn möglich (je nach Größe des Fundstückes) mit mindestens einer Nachkommastelle.

    Volumen ermitteln: Geeichten Glaszylinder mit einer genauen Menge Wasser füllen (50 ml. / 100 ml. etc.) Fundstück hinzugeben und das Volumen ablesen.
    (natürlich die vorher eingefüllte Menge wasser abziehen)

    Jetzt das Gewicht in gramm durch das Volumen in ml. teilen und darüber freuen das man das spezifische Gewicht ermittelt hat.

    Tabelle aus dem alten Physikbuch nehmen und schauen was man da gefunden hat.

    Schwierig wird es bei Buntmetallen werden die sich aus mehreren reinen Metalle zusammensetzen. ( Messing, Bronze usw.)

    Hätte Physiklehrer werden sollen..

    umschulenderweise
    matthais
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • king-bo-ho
      Heerführer


      • 06.10.2004
      • 1250
      • ziemlich weit oben

      #3
      Zitat von Matthias45
      Das genaueste ist es wohl das exakte Gewicht und das Volumen zu ermitteln um dann über die beiden Werte auf das spezifische Gewicht zu kommen.
      Du meinst damit wohl die Dichte, oder?
      lAso bei uns heist das nämlich nicht spezifische Gewicht , sondern Dichte.
      Und damit hast du recht, so kann man sehen, was für ein Metall das ist

      gruß jannes
      der in Physik zwar gut ist, aber trotzdem kein Lehrer werden will
      Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Für die exakte Dichtebestimmung ist aber eine sehr genaue Volumenmessung und eine gute Waage erforderlich, bei manchen Legierungen liegen die Dichten nämlich sehr nahe beieinander...
        Bei Fundstücken kann man auf Grund der Patina-Bildung mitunter schon recht genaue Aussagen treffen, um welches Metall es sich handelt. Dazu hatte ich auf der Res-CD ziemlich ausführliches Material, auch die Bezeichnungen der verschiedenen Legierungen usw.
        Schwierig wird es bei der Bestimmung der einzelnen Edelmetal-Legierungen, nicht jeder kennt sich mit den Strichproben usw. aus, es empfiehlt sich hier, einen Goldschmied zu fragen. Der kann sehr genau (und so gut wie unfehlbar) bestimmen, um welche Legierung mit welchem Edelmetall-Gehalt es sich handelt.

        Kommentar

        Lädt...