Englische MILS Handgranaten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #1

    Englische MILS Handgranaten

    Mahlzeit...

    Ich hab ein paar Englische MILS Handgranten bekommen und möchte eine davon wieder in den Originalzustand versetzen.

    Hat zufällig jemand Links oder Informationen zu diesem Handgrantentyp? Waren die unlackiert oder welcher Farbtyp war aufgetragen?

    Besten Dank,

    Carsten
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Hallo Cartsten,

    die echten guten Mils?
    Die mit den Messingdeckelchen am Boden und der Einfüllöffnung für den Sprengstoff?
    Eine echt handwerklich hergestellte Handgranate!
    Ich hatte sie damals in verschiedenen Ausführungen aber ob davon eine original war?
    Nr.1 war "gebürstet" und hatte eine matte Gusstahloberfläche
    Nr.2 war wie Nr.1 nur geölt
    Nr.3 war wie Nr.1 aber klarlackiert
    Nr.4 war schwarz glänzend lackiert (angeblich, laut Verkäufer, die am häufigsten vorkommende Ausführung)
    Nr.5 war mit einer Art Ofenrohrfarbe silbrig matt gestrichen (mit Sicherheit nicht original)
    Such Dir eine Variante aus.
    Meine Favoriten Nr.1 und Nr. 4
    Gruß
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #3
      Ne... leider die mit ALUdeckel und ALUschraube... Die Einfüllschrauben sind weg und der Deckel stark angefressen... Bei einer fehlt der Bügel

      Aber das ist egal. MILS sind die schönsten Handgranaten die ich kenne! Ich entscheide mich für Nr. 2 gebürstet und geölt... Da kommt immer so ein schön mattes Metallfinish bei raus
      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • seal
        Landesfürst


        • 02.12.2004
        • 747
        • Frankfurt am Main
        • Tesoro Tejon

        #4
        Wenn Du sie eh

        Zitat von MrSheepy
        Ne... leider die mit ALUdeckel und ALUschraube... Die Einfüllschrauben sind weg und der Deckel stark angefressen... Bei einer fehlt der Bügel

        Aber das ist egal. MILS sind die schönsten Handgranaten die ich kenne! Ich entscheide mich für Nr. 2 gebürstet und geölt... Da kommt immer so ein schön mattes Metallfinish bei raus
        auseinander hast und sie mit der rotierenden Bürste oder mit der rotierenden Schlagbürste bearbeitet hast, dick einölen, am besten mit altem KFZ-Öl nach dem Ölwechsel und dan abflammen mit nem Lötbrenner.
        Dann zieht das Öl schön ein.
        Die Reste und den Ruß natürlich abrubbeln.
        Ist auch für festgerostete Teile wie das Pikebajonett

        sehr gut geeignet, hat ne tolle Kriechkraft und kostet nix.
        Ich habe einen alten großen Topf für solche Fälle.
        Da kommen die Sachen mit dem Öl rein und dann kochen.
        Je länger desto besser. Die Grenze ist die Belastbarkeit der Familie mit dem Geruch.
        Danach in der "Soße" abkühlen und fast alles wird wieder beweglich sein.
        Bitte nicht für Mun oder ähnlichen Mist anwenden, hochgradig gefährlich
        Gruß
        Tom
        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          Jaja, die guten alten MILS

          Das sind schon schöne stückchen, die MILS. Mein Nachbar hatte mal eine zum Schrotthändler gegeben, und so wie ich bin wollte ich sie gleich retten aber der Händler wollte sie nich mehr rausgeben, schade.
          Wenn du fertig bist könnte ich mal ein paar fotos haben??? Möchte gerne sehen wie sie geworden sind.
          Viel Spaß beim restaurieren
          Mfg Nico
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Äääääm..

            ..hätte da ein paar Adressen! Bitte PN!

            Zirpl

            Kommentar

            • MrSheepy
              Landesfürst

              • 26.06.2003
              • 970
              • Wesel, NRW
              • C Scope 770

              #7
              Fotos? Na klar!

              Hier guckt Euch satt dran

              Beide waren einen Tag in der Elektrolyse, anschließend mit ner weichen Messingrundbürste und meiner guten alten Bohrmaschine poliert... Dann das übliche bei 220° in den Backofen, kurz rechts und links geguckt ob Frau ausser Reichweite und WD40 druff

              Mecker angehöhrt und dann die beiden hübschen per Hand abpoliert. Sah aber noch nicht so toll aus, also noch ein dünne Schicht Klarlack drauf und dann kam der Glanz so richtig schön durch.

              Die Innereien hab ich mit Balistol gefüllt wegen der Feuchtigkeit. Der Ring ist übrigens ersetzt! Der war nurnoch zu einem drittel dran als ich die bekommen hab... Bei der ohne Bügel lässt sich der Schlagbolzen auch wieder bewegen... Aber bei 15KG Gegendruck ist das arg mühsam, für die wird auch noch ein neuer bügel gebastelt... Sieht sonst so nackich aus...

              P.S.: Absolut und total unverkäuflich!
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von MrSheepy; 14.04.2005, 07:47.
              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

              Kommentar

              • seal
                Landesfürst


                • 02.12.2004
                • 747
                • Frankfurt am Main
                • Tesoro Tejon

                #8
                Ist echt

                super geworden.
                Ich versuche mal bei meinem nächsten Belgienbesuch Ganze und Teile zu bekommen.
                In einem gewissen Militariashop gabs die Teile massenweise.
                Evtl. hab ich Glück und bekomme noch was.
                Gruß
                Tom
                Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                Kommentar

                • dirk ganster
                  Landesfürst


                  • 13.01.2005
                  • 856
                  • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                  #9
                  Total Klasse! Respekt!

                  Werd meine Sammlung auch mal so behandeln. Die sehen ja aus wie neu!

                  Gruß,
                  Dirk
                  Glück auf,

                  Dirk

                  Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                  Kommentar

                  • Kunstpro
                    Banned
                    • 05.02.2005
                    • 1999
                    • Dortmund / Bielefeld
                    • Hab ein Detector gebaut

                    #10
                    Zitat von MrSheepy
                    Hier guckt Euch satt dran

                    Beide waren einen Tag in der Elektrolyse, anschließend mit ner weichen Messingrundbürste und meiner guten alten Bohrmaschine poliert... Dann das übliche bei 220° in den Backofen, kurz rechts und links geguckt ob Frau ausser Reichweite und WD40 druff

                    ...

                    P.S.: Absolut und total unverkäuflich!

                    Lebensmittelecht ist WD-40 ja nicht. Deshalb meine ich es hat nichts im Backofen zu suchen.

                    WD-40 enthält keine bekannten krebserregenden Stoffe...

                    ...im Normalfall.

                    PHP-Code:
                    BETRIEBSANWEISUNG
                    gem. § 20 GefStoffV
                    Hygienische Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
                    Während des Umgangs mit dem Produkt keine Nahrungs- und Genußmittel zu 
                    sich nehmen. Keine
                    Nahrungsmittel und Getränke im Arbeits- und Lagerraum aufbewahren. Nach 
                    Beendigung der Arbeit
                    und vor den Pausen Hände gründlich reinigen und pflegen. 
                    

                    Bedenklich ist die Verwendung im Backofen, wenn man weis , dass einige Panscher aus Geldgier Öl mischen.

                    Durch die Altöl- Aufbereitung geraten sie auch ins frische Motoröl der bundesdeutschen Autoflotte und machen aus des Deutschen liebstem Kind einen fahrenden Dioxin- Reaktor.
                    Ich möchte jeden warnen, dieses Verfahren im Backofen anzuwenden.
                    Zuletzt geändert von Kunstpro; 20.04.2005, 20:00.
                    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                    Kommentar

                    • MrSheepy
                      Landesfürst

                      • 26.06.2003
                      • 970
                      • Wesel, NRW
                      • C Scope 770

                      #11
                      Also echt!

                      Sowas mach ich doch nicht IM Backofen... Weißt Du was meine Frau dann mit mir macht?

                      Ich erwärme die doch nur im Backofen und nehm die dann raus um die zu Ölen.
                      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        Man braucht sich aber nicht unbedingt mit (krebserregenden??) Altölen rumzuärgern, die eh nur wenig bis gar keine Schutzwirkung haben. Viel geeigneter für diese Zwecke sind Paraffine bzw. Paraffin-Lösungen, da bequem in der Handhabung.

                        Kleine Info dazu: http://www.restaurierung-und-mehr.de..._paraffin.html

                        Kommentar

                        • Killhack
                          Ratsherr


                          • 26.07.2004
                          • 287
                          • NRW

                          #13
                          paraffin ist in seiner reinen form als öl ziemlich tödlich !!!!!
                          oden! guide our ships our axes, spears and swords
                          guide us through storms that whip and in brutal war!

                          Kommentar

                          • Killhack
                            Ratsherr


                            • 26.07.2004
                            • 287
                            • NRW

                            #14
                            z.b. an dem bunten öl für kerzen sind wie ich gehört havbe schon kinder gestorben weil sie nur nen tropfen an die lippe bekommen habe wird soweit ich weiß auch nichmehr verkauft
                            oden! guide our ships our axes, spears and swords
                            guide us through storms that whip and in brutal war!

                            Kommentar

                            • MrSheepy
                              Landesfürst

                              • 26.06.2003
                              • 970
                              • Wesel, NRW
                              • C Scope 770

                              #15
                              Nicht ganz...

                              Buntes Duftlampenöl wurde verboten, weil Kinder das getrunken haben... ein Tropfen reicht da bestimmt nicht!Sah ja auch lecker aus und roch nach Erdbeere. Aber ich will mich ja nicht selber Konservieren

                              Ausserdem ein mindestmaß an Schutz muss einfach sein... z.B. Staubfilter fürs Gesicht und Handschuhe für die Griffels...
                              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                              Kommentar

                              Lädt...