Griffstück für SA-Dolch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schreiner
    Bürger


    • 27.04.2005
    • 155
    • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
    • AF 101

    #1

    Griffstück für SA-Dolch?

    Hallo Leute,
    ich habe da mal eine Frage an Euch.Woher bekommt man günstig ein Griff
    für einen SA Dolch her.Evtl. hat ja einer vom Forum so ein Griffstück das er
    verkaufen will?
    Vor ein paar Jahren habe ich einen gefunden,das Griffstück war leider schon
    verfault.Ich hatte dann selbst einen aus Holz angefertigt.Die Pastille sowie
    der Adler waren leider auch nicht mehr vorhanden.Wäre schade um das
    Teil wenn man nicht noch ein wenig was daran machen würde.
    Kann mir da einer einen Rat geben?

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Hallo Thomas,

    auf der Waffenbörse in Stuttgart hab ich dieses Jahr welche gesehen.
    In Deidesheim und Haßloch sind auch des Öfteren Militariabörsen. Wenn bei uns in der Nähe mal wieder eine ist sag ich Dir Bescheid.

    Gruß
    Bernd
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Auweia, das Teil sieht ja übel aus. Die Klingendevise lässt sich ja nur noch erahnen. Dafür ist er aber original und selbstgefunden. Das macht auch was her.
      Der Dolch schreit ja förmlich nach ne'm neuen Griff. Dein selbstgefertigter ist zwar handwerklich gut geworden, passt aber überhaupt nicht in die Aufnahmen des Parierstückes sowie dessen Gegenstücks. Das muss bei einem unverbastelten Original alles "saugend" passen.

      Griffe selbst bekommst Du nicht nur auf Börsen, sondern auch auf vielen Internetauktionsplattformen wie z.B. egun. militariaweb, selbst ebay führt soetwas öfter mal, da es nicht gegen deren Richtlinien verstößt. Also einfach mal suchen und Du wirst fündig.

      Jetzt kommt nur noch die Frage, ob Du Originalteile willst, oder ob Dir gute Plagiate ausreichen. Gibt es natürlich beides. Der Unterschied besteht meistens im Preis und in der Qualität. Solltest Du nach Originalen Ausschau halten, dann Augen auf, denn es wimmelt nur so von Gurken am Markt.

      Kleiner Tipp noch am Rande: " Vorsicht bei der Demontage!" Die Kopfschraube nur mit passendem Werkzeug ansprechen, sonst ist sie bald "rundgelutscht".
      Ansonsten schau mal nach den Buchstaben auf der Parierstange, da sage ich Dir dann das entsprechende Gau, in dem der Dolch Verwendung fand.

      MfG Uwe

      Kommentar

      • Heidecken
        Heerführer


        • 22.01.2005
        • 1457
        • Bad Lauterberg
        • XP Deus

        #4
        Versuchs mal bei www.militariaweb.com da kriegste bestimmt sowas.
        MfG
        Andre H
        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

        Kommentar

        • Schreiner
          Bürger


          • 27.04.2005
          • 155
          • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
          • AF 101

          #5
          Danke!

          Hallo Leute,
          ich bedanke mich mal recht herzlich für die Ratschläge die Ihr mir hier ge-
          geben habt.
          Zum Dolch selbst kann ich noch schreiben das er die noch zu erkennende
          Stempel hat.
          Schraube/kein Stempel
          Oberteil hat Innen einen Stempel W
          Unterteil hat innen einen Stempel W, der Rest leider nicht mehr zu erkennen;
          ausen befindet sich ein Stempel Wm.
          Auf der Klinge steht "Alles für Deutschland",andere Seite Stempel "Solingen".
          Versuche ein paar Bilder zu machen.
          Gruß
          Thomas
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Herr Wolf
            Ritter

            • 11.08.2003
            • 573
            • Houston, TX. U.S.A.
            • keinen

            #6
            Der Dolch wurde m. M. von C. Eppenstein Soehne hergestellt. Einer von ueber 200 Herstellern von SA Dolchen. Der Dolch ist von vor 1936/37, da noch mit Hersteller und nicht RZM Nummer.

            Schoener Fund!

            Oh, fast die Quellenangabe vergessen, ich moechte keine Bilder klauen:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Herr Wolf; 29.05.2005, 21:51.

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Das "Wm" auf der Parierstange bedeutet SA - Gruppe Westmark.

              MfG Uwe

              Kommentar

              Lädt...