Orden restaurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bullibomber
    Bürger


    • 17.01.2005
    • 144
    • Kreis Aachen
    • bounty hunter

    #1

    Orden restaurieren

    Tach zusammen,werkann mir bei den gezeigten Stücken behilflich sein?
    • 1. Wie kriege ich das EK wieder zusammen?Original waren die doch gelötet,oder?
    • 2.Aus was für einem Metall sind die beiden anderen(Medaille für deutsche Volkspflege?Verdienstmedaille für Luftschutz)?
    • 3. Wie reinige ich sie ohne noch mehr zu zerstören?
    Vielen Dank schon mal im Voraus Lars
    Angehängte Dateien
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Zum Eisenkern des EK2 würde ich zu den bewährten Mittelchen von User C4 raten. Nachdem der Kern entrostet wurde, würde ich das Kreuz zu einem Juwelier schleppen. Der kann es evtl mit Silberlot neu verlöten.

    Bei den anderen Orden würde ich auch wieder auf Produkte von C4 zurückgreifen


    Gruß

    Peter
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • bullibomber
      Bürger


      • 17.01.2005
      • 144
      • Kreis Aachen
      • bounty hunter

      #3
      Hast du denn eine Ahnung aus welchem Material die beiden anderen sind?Der Eisenkern ist klar.Hab sogar schon eigene Lötversuche unternommen.Hatten aber nicht das Ergebnis das ich erhofft hatte Lars

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #4
        Die Luftschutzmedaille und die Medaille für Volkspflege könnten aus Feinzink sein. Wobei es von der Luftschutzmedaille auch eine Ausführung in Aluminium gibt.
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • bullibomber
          Bürger


          • 17.01.2005
          • 144
          • Kreis Aachen
          • bounty hunter

          #5
          Danke auf jeden Fall schon mal für deine Hinweise,aber ich glaube um die CD vin C4 komme ich nicht herum Hab die Teile übrigends nicht selber gefunden(wär auch zu schön)Habe drei EKs bei E-Bay für 16EUS bekommen,und die Medaillen für jeweils 2 EUS in La Gleize.Einfach nur mal zum ausprobieren. Gruß Lars

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            Die Zargen lassen sich recht gut mit normalem Zinnlot löten, das ist auch schonend fürs Material, denn das Silberhartlöten will gekonnt sein.
            Ich hab etliche EK's gehabt, die von "Haus aus" weichgelötet waren. Die zwei anneren Orden sehen ganz schön fertig aus, da hilft wohl nur noch ein EDTA-Reinigungsbad.

            Kommentar

            • bullibomber
              Bürger


              • 17.01.2005
              • 144
              • Kreis Aachen
              • bounty hunter

              #7
              Hallo C4! Hab zwar schon mal gelötet,aber ich schaffe es nicht den Lötzinn gleichmässig in den Spalt zu kriegen und das EK komplett zu schliessen.Das meiste pappt sich aussen an und läuft nicht in die Zarge.Lötfett hab ich auch schon probiert,aber es will nicht so wie ich will .Eigene Erfahrungen damit gemacht?

              Kommentar

              • Vampire
                Heerführer

                • 16.08.2001
                • 2218
                • Schwarzwald

                #8
                @ Bullibomber

                ein Löttipp: Temperatur erhöhen! Nur wenn überall die gleiche Temperatur herrscht, fliesst das Lot in die Nut.


                gruß Vampire
                "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                Bram Stoker

                Kommentar

                • bullibomber
                  Bürger


                  • 17.01.2005
                  • 144
                  • Kreis Aachen
                  • bounty hunter

                  #9
                  Danke dir das werde ich mal ausprobieren.Du meinst ich soll die Zarge einfach erhitzen,oder kann man den Lötkolben heisser stellen? Lars

                  Kommentar

                  • Vampire
                    Heerführer

                    • 16.08.2001
                    • 2218
                    • Schwarzwald

                    #10
                    Hy,

                    kommt darauf an was du für einen Lötkolben hast.Wenn du ein mit Temperatureinstellung (Drehregler) hast, erhöhen.
                    Wenn nicht, versuche den Kolben so lange am Metall zu halten bis das Lot" läuft".


                    Gruß Vampire
                    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                    Bram Stoker

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #11
                      Solche Sachen löten sich am besten mit dem Gasbrenner. Es gibt ja so kleine, bleistiftähnliche mit ganz feiner Flamme, damit gehts hervorragend. Nur sollte man nicht so blöd sein wie ich und brennbare Flussmittel verwenden.

                      Kommentar

                      • bullibomber
                        Bürger


                        • 17.01.2005
                        • 144
                        • Kreis Aachen
                        • bounty hunter

                        #12
                        Es funzt

                        Danke euch allen für eure Mithilfe.Das mit dem löten hat funktioniert.Das Lötzinn lief nicht in die Zarge weil sie innen noch nicht 100% blank war.Danach gut heiss gemacht,und siehe da,es funzt .Muss die Ränder von aussen zwar noch ein bisschen säubern,aber mit dem Ergebnis bin ich schon sehr zufrieden.Hab ja noch ein paar Stücke zum besser machen.Wie wurden die Stücke eigentlich damals verlötet?(alle per Hand ist doch zu aufwendig).Und aus welchem Material waren die Zargen? Gruss Lars
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • C-4
                          Heerführer

                          • 01.08.2002
                          • 2106
                          • D

                          #13
                          Die Zargen sind aus Silber bzw. aus versilbertem Buntmetall.

                          Kommentar

                          • Petepit
                            Heerführer


                            • 17.06.2004
                            • 3240
                            • Bad Lauterberg
                            • MD 3006, Whites 3900

                            #14
                            Sieht doch ganz gut aus. Kannst Du evtl. versuchen ein Bild von der Seite zu fotografieren?

                            Gruß

                            Petepit
                            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                            Kommentar

                            • bullibomber
                              Bürger


                              • 17.01.2005
                              • 144
                              • Kreis Aachen
                              • bounty hunter

                              #15
                              Besser ist echt nicht drin(hab schon X Versuche gemacht) Gruss Lars
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...