E-lyse von Messing

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wühler
    Ritter

    • 10.11.2003
    • 442
    • Dresden
    • Bounty Hunter Quickdraw

    #1

    E-lyse von Messing

    Hier möchte ich euch mal meine Ergebnisse der Elektrolyse eines Messingteils zeigen.

    Verwendet wurde 1 Päckchen Hausnatron auf 6 Liter Wasser, ein Edelstahlblech als Anode und ein PC-Netzteil (250 Watt).
    Bearbeitet wurde erstmal jeweils nur eine Seite für eine Stunde.
    Anschliessend liess sich die (wie ich finde relativ unansehnliche) schwarze Patina auf den erhabenen Flächen wunderbar mit Kaisernatron abreiben, dadurch wurde die Motivstruktur besser sichtbar.
    Eine komplette Entpatinierung wollte ich in diesem Falle nicht, da man das Alter des Fundes noch erkennen soll.

    Bild 1: Fundzustand
    Bild 2: Fundzustand
    Bild 3: nach der Elektrolyse
    Bild 4: nach der Elektrolyse
    Bild 5: nach der Elektrolyse
    Angehängte Dateien
    Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

    (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)
  • wühler
    Ritter

    • 10.11.2003
    • 442
    • Dresden
    • Bounty Hunter Quickdraw

    #2
    Und hier...

    ...nochmal das Ergebniss mit einer Münze

    hierbei verwendete ich allerdings ein einfaches Steckernetzteil (800 mA bei 6V)
    und als Elektrolyt einen Teelöffel Waschsoda (gibts in der Drogerie) in 400ml Wasser aufgelöst. Als Anode diente wieder ein Edelstahlblech.
    Zur Verbindung der Münze mit dem Pluspol eignet sich am besten eine Edelstahlpinzette.
    Zeit: Pro Seite 5 Minuten

    Fotos vom Aufbau kommen morgen.

    Hier die Ergebnisse:
    Die ersten beiden Bilder zeigen die Münze im Fundzustand und die anderen Beiden nach der Elekrolyse.
    Angehängte Dateien
    Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

    (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

    Kommentar

    • mülli
      Ritter


      • 11.07.2005
      • 316
      • freital
      • Bountyhunter Lone Star

      #3
      Kay mein guter.Bist du unter die Bastler gegangen?Auf jeden Fall schöne Ergebnisse
      Schönen Gruß aus Sachsen

      Kommentar

      • erwin210360
        Ritter


        • 27.05.2005
        • 555
        • Schwäbisch Hall, BW

        #4
        Bin gespannt auf die Aufbaufotos, möchte demnächst auch mal Versuche starten.

        Gruß Erwin
        Gruss Erwin

        In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

        Kommentar

        • wühler
          Ritter

          • 10.11.2003
          • 442
          • Dresden
          • Bounty Hunter Quickdraw

          #5
          Und nun die Fotos vom Aufbau.

          Sieht zwar alles sehr unproffesionell aus, aber Funzt wirklich wunderbar.

          Bild 1: Aufbau für Größere Objekte
          Bild 2: Anschluss der Anode am Edelstahlblech
          Bild 3: das benutzte PC-Netzteil
          Bild 4: am ATX-Netzteil musste ich ne kleine Brücke einbasteln, aufgrund des fehlenden Netzschalters, AT-Netztteile haben noch nen Schalter, allerdings sind die Leistungen nicht so hoch

          Bild5: der kleinere Aufbau wird nur mit einem Steckernetzteil betrieben (9V/800mA), er eignet sich besonders für Münzen, welche in die Edelstahlpinzette geklemmt werden (Auf dem Foto fehlt der Minusdraht, der oben an die Pinzette geklemmt gehört). Hier verwende ich Waschsoda als Elektrolyt (1-2 Teelöffel auf 400ml Wasser).
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von wühler; 19.09.2005, 13:46.
          Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

          (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

          Kommentar

          • wühler
            Ritter

            • 10.11.2003
            • 442
            • Dresden
            • Bounty Hunter Quickdraw

            #6
            Das Ganze ist allerdings nicht ungefährlich, da dabei Chlorgas und Wasserstoff entsehen, auf gute Entlüftung muss also unbedingt geachtet werden !!!

            Grüße
            Kay
            Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

            (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Zitat von wühler
              Das Ganze ist allerdings nicht ungefährlich, da dabei Chlorgas und Wasserstoff entsehen, auf gute Entlüftung muss also unbedingt geachtet werden !!!

              Grüße
              Kay

              Wieso soll da Chlor entstehen? Waschsoda ist m. E, doch Natriumcarbonat. Kochsalz sollte eh nie zur Elektrolyse verwendet werden, das ist vie zu korrosiv.
              Falls wirklich Chlor entsteht, dann würd ich die Finger von lassen, denn Chlor schädigt metall über sehr lange Zeiträume erheblich.
              Der beste Elektrolyt für Messing ist übrigens Phosphorsäure, man kann auch Natronlauge versuchen.

              Kommentar

              • wühler
                Ritter

                • 10.11.2003
                • 442
                • Dresden
                • Bounty Hunter Quickdraw

                #8
                @C4
                Upps, da hab ich wohl was durcheinander gebracht, stimmt Chlorgas ensteht ja nur wenn man Kochsalz als Elektrolyt verwendet.
                Habs auch schon mit Phosphorsäure getestet, geht wirklich sehr schnell damit, allerdings ist dafür mein "Küchenlabor" nicht geeignet, die Ausdünstungen sind ja enorm.

                Grüße
                Kay
                Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                Kommentar

                Lädt...