Nadel an einem Spanienkreuz ersetzen / neu anfertigen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #1

    Nadel an einem Spanienkreuz ersetzen / neu anfertigen...

    Hallo!

    Hier in der Rubrik ist ja nicht mehr so viel los. Mit Restaurationen und Ergänzungen beschäftige ich mich schon sehr lange. Da ich leider aber erst sehr spät angefangen habe, solche "Projekte" zu dokumentieren, habe ich leider nur ein paar solcher Arbeiten festgehalten. Hier mal eine dieser Arbeiten. Auch hier hätte ich vielleicht noch ein paar mehr Bilder machen sollen. Aber wenn man gerade am Werkeln ist, denkt man da nicht immer dran...

    Jüngst stand die Reparatur einer hochwertigen Auszeichnung, eines "Spanienkreuzes" in Silber von einem Freund an. Der allgemeine Zustand war sehr gut, auch das Etui war noch vorhanden. Leider wurde die originale, ausgebauchte Nadel einmal ersetzt. Der Ersatz war eine einfache Nadel aus Flachmaterial - unschön und so nicht zum Hersteller "Godet" passend.

    Leider stand kein Muster zur Verfügung. Nur ein paar einigermaßen brauchbare Bilder aus einem Buch. Das passende Bild wurde am PC auf die richtige Größe gebracht, um eine Art Schnittmuster zu erhalten.

    Ich weiß daß solche Ergänzungen nicht von jedem gerne gesehen werden. Aber wäre es mein Spanienkreuz, hätte ich es auch ergänzt. Es ist nicht für den Verkauf bestimmt, und sollte zumindest komplett sein. Eine Originalnadel vom richtigen Hersteller zu bekommen dürfte ohne weiteres als aussichtslos zu betrachten sein...

    Hier ein paar Bilder dazu:

    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 12 Bilder
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #2
    Die restlichen Bilder:

    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 4 Bilder
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3

      ... merkt das einer??



      Sensationelle Arbeit!! - Glückwunsch!!

      Verrate uns die Stunden, die das gedauert hat.
      Schon allein das steigert den Wert ja eher, als das er sinkt.
      Allemal besser als die vorherige Reparatur.
      Ein Goldschmied hätte es besser gekonnt?
      Glaub ich nicht ...

      Und wenn man ein Metallurg ne Metallanalyse macht, dann
      kann er auch nur feststellen, daß das Silber "aus der Zeit" ist
      Super Idee mit der Münze!

      ... einfach Toll! Ich kann mich nur wiederholen.
      Und Deine Werkstatt??
      Ich denke, da kann man ebenfalls extremst neidisch werden

      TOP!
      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Adebar
        Ritter

        • 19.08.2002
        • 469
        • Irgendwo
        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

        #4
        Hallo Jörg,

        danke für Deinen Beitrag 😀

        Ich denke, der Zeitaufwand waren vielleicht so etwa 5 Stunden. Die zuerst ausgesägte Nadel hatte ich nicht zwischengeglüht, daher brach mir die Spitze der Nadel beim Aussägen ab - daher noch einmal das Ganze😣. Gut, daß der Blechstreifen groß genug war für zwei Versuche.

        Natürlich lohnt sich das eigentlich nur für sehr wertige Stücke, oder solche mit besonderen, ideellen Wert (z.B. ein EK1 / KVK 1. Klasse aus der Familie oder so etwas).

        Ob man es merkt würde mich auch interessieren. Leider hatte ein weiterer Freund zwar auch ein Spanienkreuz, aber von einem anderen Hersteller. Möglich, daß Godet eine andere Blechstärke als 1,4mm verwendet hat. Den Wert nahm ich an, weil die Nadel des anderen Herstellers und die „falsche“ Nadel jeweils diese Stärke hatten. Ohne Muster im Original ist es natürlich immer sehr schwierig und z.T. ein Rätselraten…

        Allerdings habe ich aus reiner Bastelfreude auch schon Ergänzungen angefertigt, die sich bezogen auf den Aufwand eigentlich überhaupt nicht gelohnt haben - aber man lernt ja mit jeder Arbeit dazu, weswegen das auch wieder relativ ist 😉
        Dazu hätte ich auch noch ein paar Dokumentationen aus verschiedenen „Gebieten“ aus den letzten zwei Jahren auf dem Rechner, falls gewünscht.

        Zur Werkstatt: ist eigentlich alles uralter Kram oder selbst zusammengebauter Kruscht, und versinkt in der Regel im Chaos. Die ungarische Drehbank Baujahr ˋ81 hat ihre Vorgängerin Bj. ˋ41 vor einer Weile abgelöst. Ständerbohrmaschine, Fräsmaschine usw. - alles uralte Vorkriegsware ohne Notaus und ähnlichen Luxus 😆

        Zum Metallgießen kam ich durch Zufall. Auf einem Forumstreffen eines österreichischen Sondelforums wurden 2010 mal zur Belustigung Fibeln und Beile aus Bronze gegossen. Relativ unschöne Ergebnisse, aber das Prinzip gefiel mir. Seither habe ich selbst etliche Beile, Musketengabeln, Autoersatzteile, Schlüssel und alles mögliche schon abgegossen. Häufig aus Bronze, Zink oder Alu. Der Rahmen für die Sandform ist aus großem Vierkantrohr aus dem Schrottcontainer angefertigt worden. Mittlerweile gibt es die aber auch günstig zu kaufen…

        Viele Grüße,
        Dierk
        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

        Funde, wollt ihr ewig liegen?

        Kommentar

        • 36Sandhase41
          Heerführer


          • 21.08.2020
          • 3294
          • 96187 Stadelhofen
          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

          #5
          HAMMER !!!!!!!!!!

          Selbst wenn ich Kenntnis und die Maschinen/Werkzeuge hätte.....
          Die Geduld und Präzision sind meisterhaft

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1220
            • Bayern

            #6
            Zitat von Adebar
            Dazu hätte ich auch noch ein paar Dokumentationen aus verschiedenen „Gebieten“ aus den letzten zwei Jahren auf dem Rechner, falls gewünscht.
            Ach, noch mehr solche Beiträge



            Na auf jeden Fall
            Vielen Dank für die Berichte und Bilder

            Kommentar

            • Adebar
              Ritter

              • 19.08.2002
              • 469
              • Irgendwo
              • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

              #7
              Hallo,

              danke für die Beiträge 👍

              Zitat von 36Sandhase41
              Selbst wenn ich Kenntnis und die Maschinen/Werkzeuge hätte.....
              Die Geduld und Präzision sind meisterhaft
              Och, ist eigentlich nicht so wild. Früher habe ich ein paar Jahre lang alte Taschenuhren repariert, die ich „defekt“ in der Bucht gekauft habe, das war eine ganz andere Klasse. Aber das machen meine Augen nicht mehr mit.
              Etwas kritisch ist aber stets das Hartlöten so kleiner Teile wie dem Röhrchen für das Nadelscharnier. Das kann leicht in der Flamme schmelzen und die Arbeit ruinieren. Daher habe ich es auch erst nach dem Löten abgesägt, damit es nicht so leicht überhitzt. Die Schmelztemperatur vom Lot ist nicht so weit weg von der Schmelztemperatur des Silbers.
              Bei den Goldschmieden des Mittelalters und der Neuzeit hieß es „Kinder betet - Vater lötet“. Weil da leicht die Arbeit von Wochen verhunzt werden konnte, als man noch über dem Feuer gelötet hat. Mit dem „Lötrohr“ war das später dann schon präziser…

              Zitat von Columbo
              Ach, noch mehr solche Beiträge
              Na auf jeden Fall
              Mache ich die nächsten Tage. Derzeit bis Montag in der Frühe leider Nachtschicht, daher bin ich zeitlich etwas eingeschränkt 😐 Aber - kommt!😉

              Viele Grüße,
              Dierk
              Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

              Funde, wollt ihr ewig liegen?

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Bei mir reicht es gerade mal zum Schutzgasschweißen...
                und das ist schon wieder ewig her .

                Die Feinarbeit und das Wissen sind ein so kostbares Gut !!!!

                Kommentar

                • Adebar
                  Ritter

                  • 19.08.2002
                  • 469
                  • Irgendwo
                  • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                  #9
                  Hallo,

                  Zitat von 36Sandhase41
                  Die Feinarbeit und das Wissen sind ein so kostbares Gut
                  schade nur, daß meine zwei Jungs (17/22) 0 Komma 0 Interesse an solchen Arbeiten haben. Die werden mal einige Tonnen an Werkzeugmaschinen und Handwerkzeug erben, ohne überhaupt zu wissen, was man damit macht😪

                  Viele Grüße,
                  Dierk



                  Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                  Funde, wollt ihr ewig liegen?

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3294
                    • 96187 Stadelhofen
                    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                    #10
                    Das kann durchaus noch kommen !!!

                    (Mir war in dem Alter auch nicht bewusst
                    was meine Eltern da eigentlich machen. Bin ja damit aufgewachsen....)

                    Vielleicht findet sich ja spontan mal ein Projekt
                    was in dem Alter so richtig cool wäre?

                    Schwierig, aber schön wär's







                    Kommentar

                    • chiquitaman
                      Ratsherr


                      • 08.11.2010
                      • 235
                      • Anhalt
                      • XP orx

                      #11
                      Ganz großer Sport! Gefällt mir! Ich bin da leider zu grobmotorisch für solch filigrane Teilchen. Würde ich dir aber trotz des Wissens der Reparatur als Original abkaufen und hätte nicht mal Bauchschmerzen dabei. Leider nicht mein Sammelgebiet

                      Kommentar

                      • Adebar
                        Ritter

                        • 19.08.2002
                        • 469
                        • Irgendwo
                        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                        #12
                        Hallo!
                        Ist jetzt völlig OT... Tschuldigung

                        Zitat von 36Sandhase41
                        Das kann durchaus noch kommen !!! (Mir war in dem Alter auch nicht bewusst
                        was meine Eltern da eigentlich machen. Bin ja damit aufgewachsen....)
                        Ist, denke ich, ein wenig ein Generationsproblem.

                        Mein Vater war jahrzehntelang Modellbahner, also hatte ich so mit 8 Jahren auch eine Märklinbahn. Da habe ich schon früh mit dem Lötkolben elektr. Weichen und Signale usw. verdrahtet. Beim Brücken- und Tunnelbau entsprechend früh mit Holzsäge, Hammer und Schraubenzieher hantiert.
                        Mit 16 dann am Moped rumgeschraubt, damit die Kreidler Florett noch etwas flotter war

                        Gibt es heute alles nicht mehr. Ist so altbacken und retro wie briefmarkensammeln. Was keinen Bildschirm oder Display hat ist irgendwie bäh

                        Merke ich auch täglich im Chemiewerk, in welchem ich seit 25 Jahren arbeite. Die Azubis und jüngeren Gesellen aus den (eigentlich) technischen Gewerken wie Meß- und Regeltechniker oder Pumpenschlosser haben von Hause aus kaum noch technisches Verständnis oder Interesse. Schnell überfordert. Z.B. Frisch "reparierte" Regelventile, durch die im Betrieb hochgiftiges und ätzendes Gas durchgeleitet wird, sind nach dem Einbau plötzlich am Gehäuse undicht. Obwohl draufsteht "mit 40bar Helium abgedrückt". Mehrfach gehabt, oft sind Schrauben einfach nicht vernünftig angezogen. Denke mir dann - "muß man denn echt alles selber machen?" Das Eindämmen der Leckage, Leitung erneut entleeren und Ausbau der Ventile unter Vollschutz bleibt wieder an mir oder meinen Leuten hängen. So macht das mit zunehmenden Alter echt Laune
                        Bei Fremdfirmen im Werk oft ähnliche "Erlebnisse". War vor 20 Jahren tatsächlich noch anders...

                        Zitat von 36Sandhase41
                        Vielleicht findet sich ja spontan mal ein Projekt
                        was in dem Alter so richtig cool wäre?

                        Schwierig, aber schön wär's
                        Ohje Den "Spaß" hatte ich vor Weihnachten 2017. Meine Frau wollte von den Jungs ein selbstgebautes Vogelhäuschen haben. Ich sollte sie anleiten, damit sie überhaupt mal irgendetwas "basteln", so der Befehl. Ich sollte sie machen lassen, nix selbst davon erledigen
                        Wurde dann eine Art Blockhaus aus Holzstäben mit Dach in Schindeloptik aus getriebenen Kupferblech.
                        Was soll ich sagen Diese "Freude" in den Gesichtern, als die 2 unter Aufsicht an der Kreissäge waren, geleimt, geschraubt, getrieben und gestrichen haben Die haben sooo süß geschaut , aus den Visagen hätte man ohne weiteres einen Kuchen backen können!
                        Naja. War ein Erlebnis für alle Beteiligten

                        Gut. Der Große kann nun selbst seine Sommer- / Winterreifen am Auto montieren und seinen Pelletsofen teilzerlegen und reinigen. Schon einmal was. Und er studiert u.a. Geschichte - zumindest da hat er etwas von mir abgekriegt...

                        Viele Grüße,
                        Dierk
                        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                        Funde, wollt ihr ewig liegen?

                        Kommentar

                        Lädt...