Haus und Herz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #1

    Haus und Herz

    Habe heute mal das Herz und das Schild von meinem
    ehemaligen ersten "Eigenheim" das meine Eltern mir
    im Garten gebaut hatten nach Hause geholt.

    Da die beiden Sachen jetzt schon über 50 Jahre alt sind
    und viele Jahre in Kellern, Kartons oder im Freien verbracht
    haben ist jetzt mal Restauration angesagt.

    Das Schild war komplett schwarz, ich habe heute mal
    beides gewaschen und die Insektenleichen entfernt und
    angefangen ein bisschen zu Schmirgeln.

    Da ich die Schrift unbedingt erhalten möchte:
    Hat von euch jemand eine Ahnung ob es dafür sowas
    wie "Schleifstifte" gibt, mit denen ich bis an die Buchstaben
    'rankomme?
    Oder 'ne andere Idee ?
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19521
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Schmutzradierer probieren? Geht auch für empfindliche Oberflächen.

    GA Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Hallo,

      für kleinste Schleifarbeiten gibt es Glasfaserradierstifte, z.B. in der "Bucht" für kleines Geld.
      Alternativ das hier:



      Oder die hier:



      Diese "Kontaktfeilen" mit Sandpapier sind eigentlich für die Reinigung von Relaiskontakten gemacht. Habe ich früher benutzt, als ich noch Fernmeldehandwerker war...

      Aber ich denke, die Verfärbungen sind tiefer ins Holz eingedrungen. Wird schwierig oder unmöglich, die überhaupt zu entfernen.

      Vielleicht eher noch chemisch mit Wasserstoffperoxid und Zeichenpinsel?
      Das Zeug zersetzt sich schnell, bleibt also nicht ewig am Holz haften.

      Viele Grüße,
      Dierk
      Zuletzt geändert von Adebar; 29.03.2025, 00:24.
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • 36Sandhase41
        Heerführer


        • 21.08.2020
        • 3294
        • 96187 Stadelhofen
        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

        #4
        Danke ihr beiden !!

        Das sind ja einige tolle Tips, ich glaube da werde ich mich mal der Reihe nach durchtesten,
        vom Radierer bis zur Chemie....
        Es muss ja auch nicht tiefenrein werden, nur eben einigermaßen gleichmäßig hell
        und die Konturen schön klar.
        Hab leider auch gar keine Ahnung was mein Papi da für Farbe verwendet hat.
        Wir haben zu Hause früher viel mit Plaka gearbeitet.
        Scheint auf jeden Fall ziemlich haltbar zu sein .

        Das Ergebnis werde ich dann zeigen

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4414
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Also von Laser- oder Plasma-Ablation würde ich die Finger bei Holz lassen SPAß

          Was mir noch eingefallen wäre, sind die damaligen Tipps bzgl. Schimmel und Bakterien etc. - Könnte ja in Deinem Fall bzgl. Holz auch vorliegen. Schau mal in meinem Thread: Buch restaurieren - Schatzsucher.de.
          Evtl. ist da noch ein relevanter Tipp mit dabei.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Adebar
            Ritter

            • 19.08.2002
            • 469
            • Irgendwo
            • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

            #6
            So, nun wieder am PC, nicht am kleinen Handydisplay...

            Ich muß aber auch sagen, daß mir diese "Patina" am Holzschild eigentlich ganz gut gefällt. Fände ich jetzt nicht schlimm, es einfach so zu lassen

            Aber egal was Du tust, nimm vorher sicherheitshalber die genauen Maße der Schrift ab - für den Fall, daß doch etwas davon verloren geht. Notfalls kann man die Schrift mittels Schablone dann reparieren. So spezielle Schablonenpappe hätte ich, da kann man mit dem Skalpell so etwas ohne Weiteres rekonstruieren, wenn nötig. Für unseren Partykeller unter der Scheune habe ich vier Sinnsprüche / Schriftzüge in Fraktur daraus geschnitten und mit einem Zeichenpinsel dann hingemalt, siehe Beispiel (ein Zitat von Wilhelm Busch aus "Die fromme Helene").

            Viele Grüße,
            Dierk


            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder
            Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

            Funde, wollt ihr ewig liegen?

            Kommentar

            • Columbo
              Heerführer


              • 12.07.2020
              • 1217
              • Bayern

              #7
              Möglicherweise klappt es die Buchstaben mit einer Spachtel abzudecken und dann mit Stahlwolle an der Kante entlang zu schleifen.

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Die Idee klingt auch gut !!!!

                So was Ähnliches hatte ich auch schon im Kopf,
                dachte da an transpante Klebefolie, mit Skalpell
                außenrum schneiden und auch nach dem Schleifen
                abziehen.
                Mordsgefummel aber ....

                Kommentar

                • 36Sandhase41
                  Heerführer


                  • 21.08.2020
                  • 3294
                  • 96187 Stadelhofen
                  • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                  #9
                  Danke Bobo, ich lasse es jetzt erstmal schön im Wintergarten durchtrocken..
                  So 1-2 Wochen und dann mache ich es vom Geruch abhängig und ob es
                  dann evtl. reisst oder sich verformt.
                  Hoffen wir mal, daß da alle möglierweise vorhandenen Sporen weg sind ...
                  Wär jetzt interessant was auch Deinem Buchprojekt geworden ist !

                  Und Dierk: Deine Schrift sieht dort an der Wand einfach klasse aus !!!
                  Mein Papi hatte auch Schablonenpappe, die nimmt man glaub ich
                  auch für Passepartouts ? Er hat auch kleine Zauberkästchen daraus
                  gebaut und lauter so schöne Sachen.
                  (Die "Fromme Helene" konnte ich als Kind komplett auswendig, ist
                  aber leider im Hirn auch ebenso komplett wieder weggeschrumpft .)

                  Ja ein bisschen Patina darf es auch behalten , nur besser lesbar wäre schön.

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4414
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Zitat von 36Sandhase41
                    Danke Bobo, ich lasse es jetzt erstmal schön im Wintergarten durchtrocken..
                    So 1-2 Wochen und dann mache ich es vom Geruch abhängig und ob es
                    dann evtl. reisst oder sich verformt.
                    Hoffen wir mal, daß da alle möglierweise vorhandenen Sporen weg sind ...
                    Wär jetzt interessant was auch Deinem Buchprojekt geworden ist !

                    Und Dierk: Deine Schrift sieht dort an der Wand einfach klasse aus !!!
                    Mein Papi hatte auch Schablonenpappe, die nimmt man glaub ich
                    auch für Passepartouts ? Er hat auch kleine Zauberkästchen daraus
                    gebaut und lauter so schöne Sachen.
                    (Die "Fromme Helene" konnte ich als Kind komplett auswendig, ist
                    aber leider im Hirn auch ebenso komplett wieder weggeschrumpft .)

                    Ja ein bisschen Patina darf es auch behalten , nur besser lesbar wäre schön.
                    Oh ja, nach meinem Buch muss ich mal wieder schauen.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • 36Sandhase41
                      Heerführer


                      • 21.08.2020
                      • 3294
                      • 96187 Stadelhofen
                      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                      #11
                      Update...... nur damit das Thema ordentlich abgeschlossen ist.

                      Ich habe es mit dem Schmutzradierer probiert, hat auch echt
                      ganz gut geklappt !
                      Bei den Buchstaben war es ganz schön gefährlich, das "U"
                      habe ich im Eifer leider ein bisschen an der Oberfläche erwischt.

                      Mein Einhaarpinselmeister Luke hat den Auftrag angenommen,
                      mir nur die fehlenden Spitzen so nahe wie möglich am Originalfarbton
                      auszubessern.
                      Das hat er mit Bravour hinbekommen, farblich sehe ich da echt
                      keinen Unterschied und wie immer hat er sauberst gearbeitet !

                      Ich habe dann Herz und Schild mit Leinölfirnis eingelassen und
                      finde das Gesamtergebnis einfach schön .
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...