Hier mal ein paar Bilder zu Fundstücken die ich mit Tanin und Parafin dauerhaft konserviert habe... Das ganze hat zwar seinen Preis und ist recht Zeiaufwendig, aber ich finde es lohnt sich allemal!
Bei dem Bajonett habe ich mich extra gegen eine vollständige Restauration entschieden, obwohl diese mit etwas Aufwand problemlos möglich gewesen wäre.
Das Bajonett wurde mittels Diesel und Polierbürste entrostet und anschließend abgeflammt. Das Abflämmen ist unbedingt erforderlich, so stinkt Eure ganze Hütte auf immer und ewig nach Diesel! Anschließend nochmal den Ruß runterpoliert und gut durchtrocknenlassen. Nachdem das Bajonett 2 getrocknet hatte, wurde es in ein Taninbad gegeben. Da ich Dussel die Anleitung falsch gelesen hab, hab ich das Bajonett 3 Tage drin gelassen... Dadurch hat sich eine ca. 3mm starke Taninschicht gebildet, die manuell wieder runtermusste. Schöne Sauerei sag ich Euch! Anschließend 4 Tage trocknen lassen um die Taninschicht zu "härten". Dann mit nem trockenen Tuch alles lose sanft erntfernt und das Bajonett bei 180° in den Backofen zum Vorwärmen. Während das Bajonett es schön warm und kuschelig hatte, wurde ein kleiner Topf aus der Küche requiriert und das Parafin geschmolzen. Der Auftrag erfolgte mittels Pinsel schnell und Problemlos... Keine Angst wenn der Auftrag recht dick wird und weißlich schimmert. Das geht alles wieder weg! Jetzt hab ich das Parafin anhärten lassen und mit einem Bunsenbrenner aus dem Modellbau das Überschüssige Wachs abgeschmolzen. Hier muss man sehr vorsichtig zuwerke gehen und immer mal wieder ganz vorsichtig das Überschüssige Material abtupfen bis man einen dünnen gleichmässigen Film erhält... Jetzt noch auskühlen lassen und fertig is!
Die 75mm PAK Granate wurde Elektrolyst und anschließend der gleichen Behandlung unterzogen wie das Bajonett. Hier war allerdings die Vortrockenzeit erheblich länger!
Das Tanin gibt dem Metall einen sehr schönen dunklen Ton und durch den Parafinauftrag erhält man ein schönes Mattglänzendes Finish. Auch die Handhabung ist nun wesentlich einfacher und man hat die Finger nicht ewig voll mit WD40 oder Balistol...
Ganz besonders möchte ich mich bei unserem User C-4 bedanken, über den ich die Restaurations Materailien bezogen hab und der für meine nervige Fragerei immer ne Antwort parat hatte!
Bei dem Bajonett habe ich mich extra gegen eine vollständige Restauration entschieden, obwohl diese mit etwas Aufwand problemlos möglich gewesen wäre.
Das Bajonett wurde mittels Diesel und Polierbürste entrostet und anschließend abgeflammt. Das Abflämmen ist unbedingt erforderlich, so stinkt Eure ganze Hütte auf immer und ewig nach Diesel! Anschließend nochmal den Ruß runterpoliert und gut durchtrocknenlassen. Nachdem das Bajonett 2 getrocknet hatte, wurde es in ein Taninbad gegeben. Da ich Dussel die Anleitung falsch gelesen hab, hab ich das Bajonett 3 Tage drin gelassen... Dadurch hat sich eine ca. 3mm starke Taninschicht gebildet, die manuell wieder runtermusste. Schöne Sauerei sag ich Euch! Anschließend 4 Tage trocknen lassen um die Taninschicht zu "härten". Dann mit nem trockenen Tuch alles lose sanft erntfernt und das Bajonett bei 180° in den Backofen zum Vorwärmen. Während das Bajonett es schön warm und kuschelig hatte, wurde ein kleiner Topf aus der Küche requiriert und das Parafin geschmolzen. Der Auftrag erfolgte mittels Pinsel schnell und Problemlos... Keine Angst wenn der Auftrag recht dick wird und weißlich schimmert. Das geht alles wieder weg! Jetzt hab ich das Parafin anhärten lassen und mit einem Bunsenbrenner aus dem Modellbau das Überschüssige Wachs abgeschmolzen. Hier muss man sehr vorsichtig zuwerke gehen und immer mal wieder ganz vorsichtig das Überschüssige Material abtupfen bis man einen dünnen gleichmässigen Film erhält... Jetzt noch auskühlen lassen und fertig is!
Die 75mm PAK Granate wurde Elektrolyst und anschließend der gleichen Behandlung unterzogen wie das Bajonett. Hier war allerdings die Vortrockenzeit erheblich länger!
Das Tanin gibt dem Metall einen sehr schönen dunklen Ton und durch den Parafinauftrag erhält man ein schönes Mattglänzendes Finish. Auch die Handhabung ist nun wesentlich einfacher und man hat die Finger nicht ewig voll mit WD40 oder Balistol...
Ganz besonders möchte ich mich bei unserem User C-4 bedanken, über den ich die Restaurations Materailien bezogen hab und der für meine nervige Fragerei immer ne Antwort parat hatte!
Kommentar