Restauration Gewehrschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #1

    Restauration Gewehrschaft

    Hallo,

    da ich im letzten Jahr schon mal einen Gewehrschaft restauriert habe, der mir meiner Meinung nach relativ gut gelungen ist, habe ich mich entschlossen nun auch meinen "Schweden-" Schaft zu restaurieren. Ich werde die einzelnen Arbeitsschritte fotografieren und hier posten. Der Schaft wies sehr viele z. T. tiefe Kratzer und mehrere Dellen im Holz auf. Außerdem war er ziemlich Fleckig.
    Auf der rechten Seite des Vorderschaftes hatte sogar ein Knaller irgendwas eingeritzt .
    Angehängte Dateien
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Schleifen

    Nach dem Schleifen mit grobem Schleifpapier und mit Stahlwolle geht es ans Entfernen der Dellen. Hierzu nehm ich das Dampfbügeleisen meiner Holden . Mit Hilfe eines alten Handtuches, daß auf die Dellen gelegt wird, lasses diese sich nach einiger Zeit (je nach Tiefe der Dellen, bis zu mehreren Stunden) komplett herausziehen, da der Dampf des Bügeleisens das Holz an diesen Stellen aufquellen läßt.
    Angehängte Dateien
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • oOC-DeviL
      Ritter


      • 28.09.2005
      • 417
      • Berlin - Prenzlauer Berg
      • Fisher F2

      #3
      viel glück bei deinem vorhaben.

      PS: was hat das eingeritzte da im schaft eigentlich zu bedeuten?
      Zuletzt geändert von oOC-DeviL; 25.12.2005, 12:52.
      komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

      Kommentar

      • Hülse
        Heerführer


        • 28.08.2004
        • 2147
        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

        #4
        Weiter geht´s .....

        Der Schaft ist geschliffen, die Dellen entfernt.
        Bevor es jetzt wieder an die Farbgebung des Schaftes geht muß er entfettet werden.
        Am einfachsten und am schnellsten geht das mit Bockofenreiniger.
        Den Schaft komplett einsprühen ( am Besten in der Dusche). 15 min einwirken lassen und anschließend unter klarem Wasser abspülen. Danach langsam trocknen lassen, damit das Holz nicht reißt.

        die Hülse
        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Der entfettete Schaft wartet nun auf die neue Farbe ( Beize = Nußbaum, dunkel).
          Angehängte Dateien
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • Hülse
            Heerführer


            • 28.08.2004
            • 2147
            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

            #6
            Fertig ist der Schwedenmauser

            Frisch gebeizt, lackiert und die Metallteile hochglanzpoliert.




            die Hülse
            Angehängte Dateien
            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Sauber! Danke für den Unterricht.

              MfG Dazugelerntergeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • king-bo-ho
                Heerführer


                • 06.10.2004
                • 1250
                • ziemlich weit oben

                #8
                Schön, schön!!
                Und ein gute Anleitung, klasse!

                Gruß Jannes
                Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                Kommentar

                • Hülse
                  Heerführer


                  • 28.08.2004
                  • 2147
                  • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                  • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                  #9
                  Noch zwei Bilder zum Schluß.

                  Und nächste Woche ist der K98 fällig .



                  Gruß
                  die Hülse

                  PS: Übrigens, 1915 und Nummerngleich.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Hülse; 07.01.2006, 18:06.
                  Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                  Kommentar

                  • Tarzan
                    Ritter


                    • 03.02.2004
                    • 328
                    • Bühl BW
                    • Auge, Nase, Ohr...

                    #10
                    schaue hier so...

                    ...selten rein, deswegen sah ich das erst Jetzt
                    Moin allerseits! Da ich mich auch ab und zu mit Restauration beschäftige, muss ich auch hierzu noch was loswerden. Am besten ist es IMMER den Altlack bis aufs Rohholz zu entfernen, da dadurch, solche tiefen einritzungen meist vollständig verschwinden. Danach erst mal mit ganz feinem Sandpapier alles glattschleifen. Dann mit einer Sprühflasche das rohe Holz mit Wasser benetzen, damit sich die Fasern aufrichten können und dann nochmal alles schleifen und das solange wiederholen, bis es sich auch nass, glatt anfühlt, um es danach in der gewünschten Farbe zu beitzen. Danach erst mal alles richtig trocknen lassen. Später das auch noch mit Schelllack versiegeln. Und fals es einen mattglänzenden Eindruck erwecken soll, kann man es auch noch mit aufgeriebenem Bienenwachs verschönern. Und danach alles, am besten mit Wolle(alter Pullover) polieren.
                    MfG Matthias
                    Zuletzt geändert von Tarzan; 07.01.2006, 18:24. Grund: wechselstaben verbucht
                    seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

                    Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

                    Kommentar

                    • Fat Freddy
                      Banned
                      • 07.01.2006
                      • 10
                      • Vancouver / Ziegenhain
                      • good pair o Eyes

                      #11
                      Empfehle als weiterführende Lektüre: Heymann, Schusswaffen -Werkbuch ,Motorbuch Verlag Stuttgart 1978.
                      Nur noch antiquarisch zu bekommen und nicht ganz billig.
                      Aber gut!
                      Ridin´that train

                      Kommentar

                      • Hülse
                        Heerführer


                        • 28.08.2004
                        • 2147
                        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                        #12
                        Recht hat er. Ist wirklich sehr schwer zu bekommen.
                        Aber.... ich hab´s .


                        die Hülse
                        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                        Kommentar

                        • Fat Freddy
                          Banned
                          • 07.01.2006
                          • 10
                          • Vancouver / Ziegenhain
                          • good pair o Eyes

                          #13
                          Hähä!
                          Ich auch!
                          Ebay, 15 Euro!
                          Ist schon ein paar Jahre her.
                          Aber immer noch gut
                          Ridin´that train

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Hab mal gehört, das abgeschiffene Holz kann man in schwarzem Tee wieder auf "Alt" trimmen, ohne daß es schäbig aussieht. Hab aber keine Ahnung, ob das funktioniert.
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            Lädt...