retauration stahlhelme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    retauration stahlhelme

    ich möchte meine wk2 stalhelme (3stk) restaurieren. wie bekomme ich jetzt die farbe runter und wie werde ich den rost los? und welche farbe kommt dan drauf (original)? und dann brauch ich noch innenleben und abzeichen und.....

    fangen wir aber ma da an wie ich die farbe runterbekomme und wie werde ich den rost los?

    mfg nico
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #2
    Also ich wuerde die Fabre, wenn sie noch orginal ist und vorhanden ist, drauf lassen. Wenn dann mach lieber ein originales neues Innenleder rein.
    Aber es ist natuerlich die Frage, ob du ihn original haben willst, oder nur so, dass er aussieht wie damals. Ich wuerde mich aber fuer das erste entschieden
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      nix original farbe drauf, der vorbesitzer hat da son unnatürliches und schräges silber druf gepinselt.
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #4
        ich habe meinen großvater mal gefragt und er meinte das könne man mit der flex und einer spezielen scheibe bearbeiten. kann man das riskieren ohne den helm zu beschädigen?

        nic
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          NEIN!
          Aber ich lasse den Experten den Vortritt.....


          Mit der Flex, ich fass es nicht. Frag den Mann nie wieder zum Thema Restauration....

          Mfg Entsetztergeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #6
            Versuchs doch mal mit Sandpapier. Oder kauf Dir dir eine Drahtbürste für die Bohrmaschine, das ist dann aber schon ziemlich agressiv. Unter Umständen muss die Farbe ja nicht ganz ab, sondern nur aufgerauht werden. Sandpapier wäre also in jedem Fall die erste Wahl, weil ziemlich preiswert
            ---

            Kommentar

            • Immelmann
              Heerführer


              • 23.12.2004
              • 5638
              • Hessen

              #7
              das wäre dan ja eigentlich das selbe wie mit dieser spezial scheibe für die flex.
              hab das mal ausprobiert an einem anderem alten eisenteil und das ging eigentlich ganz gut.
              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
              "Semper Fi - you rat, you fry!"

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #8
                Versuchs mal mit handelsüblichem Abbeizer, dann beschädigst du nichts.

                Kommentar

                • Immelmann
                  Heerführer


                  • 23.12.2004
                  • 5638
                  • Hessen

                  #9
                  was ist denn bitte abbeizer und wo kann ich sowas bekommen?
                  Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                  "Semper Fi - you rat, you fry!"

                  Kommentar

                  • maddin
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 1265
                    • hamburg

                    #10
                    hab neulich nen bgs/gsg9/fj-helm (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=23030 nein, kein foto ) mit nem schwingschleifer bearbeitet. ist ein bisschen schwierig da ich die maschine in der einen, den helm in der anderen hand hatte. ist mit nem schraubstock sicher entspannter. mit der hand anschleifen geht auch. auf jedenfall nicht zu feines papier nehmen (60er?) nach dem schleifen abwaschen um den staub abzubekommen. wenn möglich spritzen. wenn nicht gehts auch mit pinsel. farbe leicht mit verdünung verdünnen (was denn sonst ) und mehrmals dünn streichen. natürlich erst wenn die erste schicht trocken ist. ( für eilige: fönen)
                    um nen rauhanstrich zu machen kannste sand oder (fast besser) sägemehl zur farbe mischen. dann aber ordentlich verrühren...

                    bin zwar sicher kein profi in solchen sachen aber kreativ sein sollte man und vorher überlegen um nix kaputt zu machen.

                    aber eigentlich schließe ich mich der meinung an wenn möglich alles was geht im, sei es auch schlechten, original zustand zu belassen.
                    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                    Kommentar

                    • Immelmann
                      Heerführer


                      • 23.12.2004
                      • 5638
                      • Hessen

                      #11
                      da dran is ja nix mehr original, werd maln bischen rum eperimentieren
                      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                      "Semper Fi - you rat, you fry!"

                      Kommentar

                      • whfinder
                        Ritter


                        • 26.05.2005
                        • 354
                        • Spielberger Platte
                        • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

                        #12
                        hallo immelmann
                        habe gute erfahrungen mit petroleum gemacht.
                        schön einweichen
                        farbe bekommst du in jedem baumarkt-bitte ral-farbe nach wehrmachtscode
                        verwenden-hab ich irgendwo
                        abzeichen findest du bei militariaweb.com
                        die sind super-das sind schiebebilder,die vorher feucht gemacht werden
                        bitte nicht bei hood kaufen-schrott-billige abziehbilder,schief geschnitten
                        fast fertig

                        Kommentar

                        • Immelmann
                          Heerführer


                          • 23.12.2004
                          • 5638
                          • Hessen

                          #13
                          ok dann werde ich das mal mit petrolium versuchen. einweichen und dann abbürsten? was für ne bürste?
                          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                          "Semper Fi - you rat, you fry!"

                          Kommentar

                          • whfinder
                            Ritter


                            • 26.05.2005
                            • 354
                            • Spielberger Platte
                            • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

                            #14

                            hier findest du einige tipps zur restauration

                            Kommentar

                            • Immelmann
                              Heerführer


                              • 23.12.2004
                              • 5638
                              • Hessen

                              #15
                              dankö
                              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                              "Semper Fi - you rat, you fry!"

                              Kommentar

                              Lädt...