Schellackplatten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #1

    Schellackplatten

    Ist hier eventuell jemand zugegen, der sich mit der Pflege alter Platten auskennt?

    Also konkret geht es um sehr alte Schellack - Schallplatten. Da diese ja teilweise in einem erbärmlichen Zustand sind, frage ich nach Reinigungsmöglichkeiten. Als Wiedergabequelle dient ein altes Gramophon mit Kurbel und Federantrieb(stehe ich total drauf ).

    Kann man die Dinger waschen o.ä.? Ich habe auch schon mal was von Naßabspielen gehört, wo vor der Nadel ein Schwamm läuft, welcher sie Rille putzt

    Könnte mir ja einen Ausleger basteln, welcher dann davor läuft und seiner Reinigungsfunktion nachkommt. Aber womit wird das Ding benetzt, bzw. getränkt?

    Kennt jemand eine gute Seite im www, wo man sich mit der Materie näher auseinandersetzen kann? Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Uwe
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi...

    ich benutze für platten immer lencoclean. link
    das gabs vor ein paar jahren noch bei conrad electronic im set, mit bürstchen bzw. vorratsröhrchen für etwa 50,-- dem.
    hilft besser gegen statisches rauschen und verklebt die platten nicht, so wie einschlägige sprays, die es zumindest früher auch gab.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Das Problem ist, dass Schellack in Alkohol löslich ist, also auf keinen fall mit diversen Glasreinigern usw. säubern, denn die enthalten meist Isopropanol, der den Schellack anlösen könnte.

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 07.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Platten reinigen

        Auch wenn es nach "Witz" klingt - die "letzte" Methode eine Platte zu reinigen ist PONAL (Holzleim). Diesen im Rillenbereich dick auftragen und trocken lassen. Nach Trocknung (min. 24h) kann dieser Belag in Gänze (daher für eine Schichtdicke von min. 2mm sorgen) abgezogen werden. Bei Bedarf zu wiederholen. Mir hat diese Methode die eine oder andere 45er wieder spielbar gemacht.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Die Frage ist, ob der Leim auch auf Schellack wieder leicht abziehbar ist, denn normale Platten sind aus Vinyl, das hat ganz andere Oberflächeneigenschaften als Schellack.

          Kommentar

          Lädt...