Messing richten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Messing richten?

    Hat jemand Erfahrung wie man solche Messingteile wie auf den Bildern,wieder in Form bekommt
    Angehängte Dateien
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Kommt auf die Legierung an. Auf jedem Fall mit Temperatur (unterhalb des Schmelzpunktes versteht sich! )

    Zirpl

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      Legierung? und wie willst du die bestimmen, Gruss Uwe

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        Gibt mehrere! Auf der CD vom C4 müßte was drauf sein. Hast Du die?

        Zirpl

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          Gibt mehrere! Auf der CD vom C4 müßte was drauf sein. Hast Du die?
          Allerdings meinte ich lediglich damit, das es weiches und hartes Messing gibt, je nach zusammensetztung. Manches Messing bricht bei vervormung sehr leicht.

          Zirpl

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #6
            Hallo Holck

            sieht doch gut aus, ich würde gar nichts dran machen. Beim Biegen bleiben da sicher Spuren dran übrig.

            Gruß Zeitzer
            Zuletzt geändert von Zeitzer; 17.03.2006, 19:58.
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Bei entsprechender Erwärmung läßt sich das Material biegen, allerdings besteht große Bruchgefahr, da bei Bodenfunden auf Grund der Entzinkung (besondere Korrosionsform) teilweis eine hohe Sprödigkeit und Brüchigkeit mit Festigkeitsverlust auftritt. Daher ziemlich riskant.

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Das scheint mit Silber auch nicht viel anders zu sein. Mir ist vor einiger Zeit auf einem Acker ein silberner Fingerhut untergekommen, den leider der Pflug erwischt hatte. Hochwertiges Silber und die Dellen sind so schlimm auch nicht. Ich war damit schon bei mehreren Goldschmieden. Da wollte bis jetzt keiner so richtig ran, hmm- vielleicht- na ja –mal sehen, aber alles ohne Garantie. Wenn da beim Richten was bricht, lässt sich das nicht reparieren. Bei einem Neuteil wäre es egal, das wird einfach noch mal gemacht. Nun bleibt er, wie er ist- verbeult aber original.

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Stimmt, auch Silberlegierungen unterliegen mitunter einer interkristallinen Korrosion, die es brüchig machen kann. Hier allerdings ist es durch ein gut definiertes Erwärmen möglich, den Effekt zu beseitigen. Das muß bis kurz unter den Schmelzpunkt erfolgen. Da der aber nicht genau bekannt ist....

                  Kommentar

                  • Holck
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 2303
                    • sachsen,in der nähe von dresden
                    • Whites XLT,Ebinger 720

                    #10
                    Habe mal an ein paar Bruchstücken Biegeversuche gemacht,ging alles zu Bruch ,also lieber verbogen aber ganz,aber wo durch sind die Teile so verbogen ,durch eine Sprengung,das ganze Zeug auf einen Haufen und dann Bum Gruss Uwe
                    Zuletzt geändert von Holck; 19.03.2006, 19:03.

                    Kommentar

                    Lädt...