Kleinmünzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Kleinmünzen

    Hallo

    Habe da immer noch probleme und frage nun euch.
    Wie ihr bestimmt auch wisst, findet man häufig kleinmünzen , also pfennige und so aus dem kaiserreich oder von vorher noch und münzen aus waimar die aus alu sind.

    Wie macht ihr münzen aus : BRONZE ( Kaiserreich) KUPFER ( von davor und so) und ALUMINIUM ( Waimarer) sauber? gibt es einfache möglichkeiten , dass die münze sauber wird, aber nicht zerfressen wird? also so , dass der grobe drreck weg ist , man aber gutt alles erkennen kann? und sie so nicht zerstört?

    Womit macht ihr das? und was benutzt ihr? Bei abkürzungen btte dazu schreiben was ihr damit meint.
    Danke.

    Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Hallo, bei Kupfer- und Bronze wirds etwas schwieriger, da holft meist nur die mech. Säuberung mit Slakpell und Bürste, aber ich denke, du meinst hier die eher wertlosen, neueren Münzen, bei denen man nicht ganz so genau arbeiten muß. Die lassen sich sehr gut mit speziellen Komplexbildnern wie EDTA oder EDTMP reinigen, die haben den Vorteil, nicht ätzend zu sein und das Metall selbst nicht aufzulösen. Bei Alu geht das mit einem ähnlichen Stoff namens HEDP oder auch mit Oxalsäure ganz hervorragend, Oxalsäure ist allerdings giftig.
    Beim Zink ist EDTA geeignet, jedoch bleibt bei einer Säuberung meist nur ein glattes bzw. löchriges Blech zurück.
    Mehr dazu unter: http://www.fundreinigung.de

    Kommentar

    Lädt...