Kaffeemühle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Kaffeemühle

    Hallo

    „gefunden“ im Keller von meinen Herrschaften- es war wohl mal Mode sich solche Sachen schön bunt anmalen zu lassen. Mit Schleifpapier will ich da nicht ran. Das Holz drunter ist bestimmt schön dunkel, kann ich die Farbe irgendwie abbeizen ohne großen Schaden anzurichten?

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Hallo, an sich müßte man das gut abbeizen können, allerdings sollte man hier den Lösungsmittel - haltigen Abbeizer nehmen, also nicht das Pulver zum Anrühren, sondern den gelförmigen. Das Lösungsmittel ist nicht so aggressiv wie die Natronlauge, falls es ans Metall kommt.

    Kommentar

    • steinadler
      Banned
      • 22.04.2005
      • 596
      • bei flensburg
      • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

      #3
      schönes teil sieht gut aus ..... ich würd die so lassen .....

      glückwunsch zum schönen fund ....
      ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
      haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Moin!

        Ich würde die Farbe auch nicht entfernen, habe schon schlimmere Bemalungen auf Kaffeemühlen gesehen. Aber auf Holzwurmbefall überprüfen, das wäre wichtig.

        MfG Dreialtemühlengeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Hi

          Holzwürmer gibt es keine. Meine Gute hat die Mühle gesehen und sofort in der Küche platziert, das wird nun nichts mehr mit abbeizen.

          Gruß Zeitzer- für den so was der blanke Kitsch ist.
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #6
            Kann mich ja irren, aber irgendwie sieht das Teil ziemlich neu aus....

            Muss mal bei Gelegenheit ein Foto von Meiner machen, die stammt noch von Uropa und ist selbstgefertigt...

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Meiner Meinung nach ist die Mühle original alt. Man beachte die dunkle Verfärbung in der Schublade.
              Aber nach einem Foto kann man das natürlich nicht sicher beurteilen.
              Übrigens:
              Alte Kaffeemühlen für die Wandmontage sind inzwischen auf Flohmärkten schwer zu finden. Und wenn, dann ist der Preis sehr hoch, zu DM Zeiten schon um die 120 Mark. Da lohnen sich Nachbauten oder sogar Fälschungen schon.

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Die Metallteile, bzw. das Mahlwerk sind doch aufgeschraubt. So sieht es jedenfalls aus. Also runter damit bzw. soweit entfernen wie es nur möglich ist. Dann kann der Abbeizer den Metallteilen auch nichts.

                Und wenn die Farbe bleiben soll, dann ist "Geschmack eben Bandbreite" (H.Knebel)

                Viel Spaß mit der Mühle.
                Einfach mal Bohnen kaufen und probieren. Natürlich nicht vergessen: Wir wollen vom ersten selbstgemahlenen Kaffee auch ein Foto, bzw. einen Bericht.
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Hallo

                  Eine Fälschung glaube ich eher nicht, das Ding wurde vor 30 Jahren bemalt und ist dann im Keller versenkt worden. Das mit dem ersten Kaffee kann noch dauern. Das Mahlwerk abgebaut, dann „TOOM“s molto Abbeizer- Gel an der Schublade probiert. Der Lack war nach einer Stunde runter, die Farbe ist aber beim Bemalen ins Holz eingezogen. Ich habe mal angefangen zu schleifen...

                  Gruß Zeitzer
                  Angehängte Dateien
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • LeodaVinci
                    Landesfürst


                    • 25.04.2005
                    • 889
                    • Raum Darmstadt, Hessen
                    • ACE 250 und 150

                    #10
                    Jetzt hast Du angefangen, also Augen zu und durch... und dann für alle freien Kaffee beim nächsten Sommertreffen...
                    Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                    Kommentar

                    Lädt...