Hallo, Fachleute in Sachen Restauration; ich habe gleich mehrere Fragen:
Ich beabsichtige, mir einen alten Karabiner zuzulegen, ist kein so dolles Teil, aber ich will ihn ein wenig aufwerten, indem ich ihm eine neue Oberflächenbeschichtung verschaffe. Es handelt sich um einen Karabiner, K98 kurz, gebaut in La Coruna, Spanien.
Das Teil hat eine parkerisierte Oberfläche, die mir gar nicht gefällt; ich würde ihn gerne blank machen und im Anschluß brünieren.
Ich weiß eigentlich, daß es sich für dieses Gewehr mit der doch recht bescheidenen Schußleistung nicht lohnt, aber ich sehe das ganze mehr als sportliche Herausforderung.
Wer kann mir da weiterhelfen? Interessant für mich wäre es auch zu wissen, wie der Vorgang des parkerisieren vonstatten geht, wer kann es mir erklären?
Ich freue mich auf eure hoffentlich auch für einen nicht-metallbauenden und nicht oberflächenveredelnden Desert-Eagle leicht verständlichen Antworten.
MFG Desert-Eagle
Ich beabsichtige, mir einen alten Karabiner zuzulegen, ist kein so dolles Teil, aber ich will ihn ein wenig aufwerten, indem ich ihm eine neue Oberflächenbeschichtung verschaffe. Es handelt sich um einen Karabiner, K98 kurz, gebaut in La Coruna, Spanien.
Das Teil hat eine parkerisierte Oberfläche, die mir gar nicht gefällt; ich würde ihn gerne blank machen und im Anschluß brünieren.
Ich weiß eigentlich, daß es sich für dieses Gewehr mit der doch recht bescheidenen Schußleistung nicht lohnt, aber ich sehe das ganze mehr als sportliche Herausforderung.
Wer kann mir da weiterhelfen? Interessant für mich wäre es auch zu wissen, wie der Vorgang des parkerisieren vonstatten geht, wer kann es mir erklären?
Ich freue mich auf eure hoffentlich auch für einen nicht-metallbauenden und nicht oberflächenveredelnden Desert-Eagle leicht verständlichen Antworten.

MFG Desert-Eagle
Kommentar