bajonett entrosten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nordler
    Geselle


    • 06.05.2006
    • 73
    • schleswig-holstein
    • Garrett

    #1

    bajonett entrosten

    Moin Leute,
    ich bräuchte mal einen Tip von Euch.Hab hier ein Bajonett mit Holzgriff.Der Holzgriff ist trotz Bodenfund super erhalten.Der Rest ist zwar verrostet aber hat noch seine Originalform.Jetzt wollte ich wissen ob ich dem Rost mit Rostumwandler oder Rostentferner zu Leibe rücken kann oder ob ich das lieber lassen sollte?Eine E-lyse hab ich leider nicht und kenne auch keinen der sowas hat.Wäre für Tips und Ratschläge dankbar.
    Gruß Sven
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Würde dir empfehlen, das Teil zunächst mal für einige Monate ins dest. Wasser einzulegen, dann sehen wir weiter....

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      schau mal hier:http://schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=23021.
      Allerdings hab ich auch keine Idee, wie Du das Holz bei der Elektrolyse schützen kannst. Frag am beste mal C-4. Der hat verdammt viel Ahnung.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • oOC-DeviL
        Ritter


        • 28.09.2005
        • 417
        • Berlin - Prenzlauer Berg
        • Fisher F2

        #4
        darf ich mal frogen was das bringt es ins destilierte wasser einzulegen? was passiert da chemisch? interessiert mich mal

        Devil
        komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

        Kommentar

        • sled
          Landesfürst


          • 04.06.2005
          • 753
          • Zürich / NRW
          • Cibola, ACE250

          #5
          Zitat von oOC-DeviL
          darf ich mal frogen was das bringt es ins destilierte wasser einzulegen? was passiert da chemisch? interessiert mich mal

          Devil
          Naja dest. Wasser (auch entionisiertes Wasser) enthält ja keine gelösten Salze (Ionen). Das rostige Bajonett jedoch enthält viele Salze aus dem Erdreich welche die Korrosion vorantreiben. Durch Zwischenmolekularekräfte werden die Salze nun vom destillierten wasser herausgelöst und "gebunden". Es ist eine Art auswaschen des Bajonetts.

          Die Elektrolyse nutzt auch die Eigenschaft dass die Salze ja aus Anionen (negativ) und Kationen (positiv) bestehen welche sich anziehen. Bei der Elektrolyse legt man nun, grob gesagt, 2 Kabel ins Becken. Wie man weiss gibt es auch hier einen Positiven und einen Negativen Pol. Wenn die Pole stark genug sind, lösen sich also diese Salze (Ionenbindungen) aus dem Bajonett heraus und wandern zu den Polen von denen sie angezogen werden.

          Wenn du möchtest könnt ichs auch noch fachlich korrekter erklären *g*

          Gruss und gut Fund

          sled

          Kommentar

          • nordler
            Geselle


            • 06.05.2006
            • 73
            • schleswig-holstein
            • Garrett

            #6
            Bajonett entrosten

            Danke schonmal,aber wie gesagt hab ich keine E-lyse und wollte mir dafür auch keine bauen.Den Holzgriff möchte ich auch nicht monatelang in Destilliertem Wasser aufquellen lassen.Ich schätze mal das ist für den Griff nicht gut.Und abbauen geht auch nicht ohne etwas zu zerstören.
            Hat vielleicht jemand was zum Rostumwandler oder ähnlichem zu sagen?

            Kommentar

            • Auri
              Lehnsmann


              • 22.03.2006
              • 39
              • baden-Württemberg

              #7
              Hallo Nordler,

              den Holzgriff kannst Du mit flüssigem Polyethylenglykol 200 oder 400
              konservieren. Das Zeug gibt es in jeder Apotheke zu kaufen.
              Einfach ein paar Wochen einlegen, abwischen und evtl. mit Klarlack überziehen.

              Gruß Andy

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #8
                PEG (Polyeth.glycol) ist bei Holz gut, würde aber die höheren Varianten empfehlen, ab ca. 2000 - 6000. Und nicht lackieren, offen lassen.

                Kommentar

                • sled
                  Landesfürst


                  • 04.06.2005
                  • 753
                  • Zürich / NRW
                  • Cibola, ACE250

                  #9
                  Warum hängst du das Bajonett nicht einfach auf, so dass nur die Klinge im dest. Wasser ist?

                  Kommentar

                  • nordler
                    Geselle


                    • 06.05.2006
                    • 73
                    • schleswig-holstein
                    • Garrett

                    #10
                    Ja danke Leute,
                    ich werde das Bajonett jetzt erstmal ein paar Tage in Citronensäure legen und mal sehen ob das was bringt.Der Tip kommt von C-4 und der muß es ja wissen.Ansonsten danke für Eure Tips.

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Kannst a denn mal ein Bild mit dem Ergebnis reinstellen.
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • nordler
                        Geselle


                        • 06.05.2006
                        • 73
                        • schleswig-holstein
                        • Garrett

                        #12
                        jo,wird gemacht.Hoffe es dauert nicht monate.

                        Kommentar

                        • Mortimer
                          Einwanderer


                          • 07.06.2006
                          • 4
                          • München

                          #13
                          Mal ne blöde Frage:
                          Geht das nicht auch mit Cilit Bang?
                          Also bei Münzen funktioniert das super!
                          Gruß,

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Cilit Bang macht nach meinen Erfahrungen die Münzen kaputt. Genau wie Coregatabs.
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            • C-4
                              Heerführer

                              • 01.08.2002
                              • 2106
                              • D

                              #15
                              Cilit Bang ist praktisch reine Mineralsäure. Viel zu aggressiv, pez. auch auf Eisen. Das ätzt nur das Metall weg, noch ehe die Entrostung überhaupt richtig in Gang kommt. Ist auch viel zu teuer.
                              Für Münzen eignen sich Säuren überhaupt nicht, höchtens für Nickel und Kupfernickel - Münzen, die man ja möglichst blank möchte. Da gibts allerdings sehr viel wirksamere Sachen...Aber wer's mag, der kann natürlich auch römische Münzen totätzen, keine Frage.

                              Kommentar

                              Lädt...