Papier

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der kermit
    Ritter


    • 21.11.2005
    • 383
    • Saarland

    #1

    Papier

    hallo

    wie kann ich denn am besten alte zeichnungen karten oder bücher schützen ?
    gib es da evt auch spezielle mittel oder so !

    am meisten sorgen macht mir die transportverpacken meine infanteriemunition ! ist ein pappkarton der mit einer schnur umwickelt ist !
    ist alles noch so schön beschriftet usw

    bitte um hilfe !

    thomas
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    tja da muß ich passen wichtig ist die lagerung hinter uv filterndem glas dann schützt man es vor der vergilbung, am besten eine art vitrina daraus bauen
    und die luftfeuchtigkeit sollte relativ stabil sein jeder trocknungsvorgang im sommer führt zu weiterem zerfall
    schreib mal ne pn an c-4 der guru auf dem gebiet der kann sicher helfen
    so eine art klimatisierte zigarrenkiste
    also ich hab ein einberufungsplakat von 44 das konte ich dadurch stabilisieren
    Zuletzt geändert von hopfenhof; 25.07.2006, 00:12.
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Herr Wolf
      Ritter

      • 11.08.2003
      • 573
      • Houston, TX. U.S.A.
      • keinen

      #3
      Frag mal einen Buchbinder. Einer, der nicht nur Zeitschriften einbindet, sondern alte Buecher restauriert.

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Hallo Thomas,

        als erste Maßnahme rate ich dir, mach Fotos.

        Mit der Haltbarkeit von Papier gibt es da ein größeres Problem, dass nur mit sehr hohen Kosten angegangen werden kann.
        s.u.


        Das kulturelle Gedächtnis einer Nation geht verloren, wenn sie ihre Bücher verliert. In Deutschland ist die Lage dramatisch. 800 Jahre können Bücher halten, die auf modernes Papier gedruckt sind. Entsäuertes Holzschliffpapier wird mit einer Haltbarkeit von 400 Jahren kalkuliert. Die Millionen Bücher, die zwischen 1850 und 1970 weltweit gedruckt wurden, bestehen jedoch aus einem Papier, das zunächst eine bräunliche Farbe annimmt, dann an den Rändern ausfranst, beim Umblättern in Fetzen geht – bis es eines Tages zu Staub zerfällt. 97 Prozent der Bücher aus der Epoche von 1850 bis 1970 sind vom Verfall bedroht. Das sind in Deutschland rund 60 Millionen Bücher.
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        Lädt...