Kurioser Siegelstempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Kurioser Siegelstempel

    In unserer Familie geistert schon lange ein älterer Siegelstempel rum (angeblich um die 80 Jahre alt). Die Form ist schon sehr kurios wie ich finde

    Da mein Name nun nicht die Initialen trägt, die auf dem Stempel drauf sind habe ich mich gefragt, ob man den Stempel quasi umarbeiten lassen kann. Also unterste Schicht mit der ursprünglichen Einprägung abtragen und anschließend neu gravieren lassen.
    Ist das technisch möglich und zu einem realistischen Preis machbar?

    Oder soll ich das Ding doch lieber so lassen wie es jetzt ist?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Impex; 20.08.2006, 22:44.
    ---
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Sieht aus, wie ein Siegel vom Köln-Kalker Dackelclub 1881 e.V....

    Kommt darauf an, an sich kann man die Siegelplatte abschleifen und polieren, anschließend müßte natürlich ein Graveur sich dran versuchen. je nach Kompliziertheit des Motivs kostet das natürlich eine Kleinigkeit, dazu müßtest du dir ein Angebot machen lassen. Schleifen und Polieren kannst du selbst machen, ist nicht allzu schwierig.

    Kommentar

    • BunkerHase
      Lehnsmann


      • 13.08.2004
      • 38
      • Pfalz
      • keine

      #3
      Vieleicht mal den Hausmeister Krause fragen^^

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        Sieht aus, wie ein Siegel vom Köln-Kalker Dackelclub 1881 e.V....
        1881 wäre ein bissi früh:
        wurde am 1. April 1910 nach Köln eingemeindet
        http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6ln-Kalk_(Stadtteil)



        nee, mal ernsthaft: wenn der stempelboden zum wechseln ausgelegt ist, dann müsste er, zusammen mit einem ins griffstück reinreichenden zapfen, aus einem anderen material als der griff bestehen. evtl. mit niedrigerem schmelzpunkt. durch erwärmung kann so das unterteil rausgelöst werden -wenn dafür vorgesehen. so ähnlich sind auch "buttermesser" vom guten tafelbesteck aufgebaut. ;-)

        falls dem nicht so ist kann dir aber bestimmt jeder dreher und fräser weiterhelfen.


        mfg,

        blAcky
        Zuletzt geändert von linux_blAcky; 21.08.2006, 09:54.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #5
          Also das Teil ist aus einem sehr weichen Material, tippe mal auf Zinn oder so. Der Boden ist nicht zum auswechseln angelegt, müsste also abgeschliffen werden.
          Hab alt Angst das Ding irgendwie zu ruinieren, daher auch mein Beitrag dazu im Forum. Wenns dann schief geht kann ichs evt. einem von Euch in die Schuhe schieben
          ---

          Kommentar

          Lädt...