Feldflasche wieder verwenden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #1

    Feldflasche wieder verwenden?

    Salvatius,


    Naja, mit Restauration hat das ja eigentlich schon irgendwie zu tun...

    Also, ich hab noch ne schöne Wh-Feldflasche, mit Filzüberzug, Bakelit-Schraubverschluss;somit F A S T komplett (dieser vermaldeite Becher fehlt und ist einzeln nicht zu bekommen ) . Naja, und da es ja bald Winter wird und es mich dann beim angeln wieder friert, hab ich mir gedacht, zweckentfremd ich mal die Flasche für meinen ,,Aufwärmer". Das problem ist, wie krieg ich denn die Flasche innen sauber? In meinem Schnaps soll ja schließlich nicht halb Russland rumschwimmmen . In die Spülmaschine? - Wird das Alu da nicht kaputt gehen?

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Felix

    P.S.: Wenn jemand zufällig in diesen Tagen auf eine alte, verstaubte, mind. 15 Jahre alte Flasche mit der Aufschrift ,,Irish Whiskey" stolpern sollte (optimal wäre noch ,,Tullamore Dew" oder ,,Bushmills"), darf er die gerne mir zum befüllen zuschicken...
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    ich habe früher selber zeitweise eine alte wehrmachtsfeldflasche benutzt. sauber bekommen habe ich die mit zahnprotesenreinigungstabletten, also "kukident" o.ä.. in drogeriemärkten gibt es auch "heavy duty" reinigungstabletten für babytrinkflaschen, die wirken noch stärker. muss man halt öfters wiederholen.anschließend hatte ich eine erstbefüllung mit stroh-rum vorgenommen. der dürfte dann eventuell vorhandene restbakterien vernichtet haben. ;-)

    mfg,

    blAcky

    ps: den dichtring im schraubverschluss sollte man aber zumindest loshebeln, um darunter zu reinigen. am besten direkt ersetzen. ich hatte mir einfach einen ersatz aus "klingerit"papier geklopft.
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 28.08.2006, 22:20.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19525
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      NICHT in die Spülmaschine, das Alu ist danach angegriffen. Die Temperatur in den Maschinen ist für Alu scheinbar zu hoch...Ich würde es so reinigen, wie es auch bei Thermoskannen gut klappt: Flasche mit warmen Wasser befüllen und 1 Gebissreinigertablette dazugeben, halbe Stunde einwirken lassen und gut ausspülen.

      MfG Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Ups, zu langsam....
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Es gibt keinen besseren Alu-Reiniger als HEDP, verwende ich immer für's Kochgeschirr, und ich lebe ja noch.

          Kommentar

          • Twinrider
            Heerführer


            • 29.09.2004
            • 1232
            • Somewhere in the middle of nowhere !
            • c-scope tr440

            #6
            Zitat von C-4
            Es gibt keinen besseren Alu-Reiniger als HEDP, verwende ich immer für's Kochgeschirr, und ich lebe ja noch.

            Was bitte ist HEDP ?
            der Twinrider
            -------------------------------------------------
            Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

            Kommentar

            • regton
              Ratsherr


              • 02.05.2005
              • 263
              • NRW + DK

              #7
              Was ist HEDP ?

              Moin Twinrider !
              Hoffe das hilft weiter:
              http://www.restaurierung-und-mehr.de...rch=%22HEDP%22 !

              grüßlich

              nico
              Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
              Tacitus (55-116 n.Chr)

              Kommentar

              • Felix
                Landesfürst


                • 01.03.2005
                • 615
                • Unterfranken

                #8
                den dichtring im schraubverschluss sollte man aber zumindest loshebeln, um darunter zu reinigen. am besten direkt ersetzen. ich hatte mir einfach einen ersatz aus "klingerit"papier geklopft.[/QUOTE]

                Was ist denn bideschön klingerit-papier? Hörtsich irgedwie seltsam an...

                Vielen Dank für die Tipps, bin schon auf dem Weg zu Oma, um Kukident zu holen

                Felix

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  hi....

                  klingerit ist eine art dichtungspapier. ;-) nur hochwertiger.



                  im prinzip kannst du dir den dichtring auch aus einem tetra pak ausschneiden.

                  mfg,

                  blAcky

                  ps: klingerit hat natürlich nichts mit zimmerit zu tun.
                  Zuletzt geändert von linux_blAcky; 29.08.2006, 11:56.
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Twinrider
                    Heerführer


                    • 29.09.2004
                    • 1232
                    • Somewhere in the middle of nowhere !
                    • c-scope tr440

                    #10
                    Zitat von regton
                    Moin Twinrider !
                    Hoffe das hilft weiter:
                    http://www.restaurierung-und-mehr.de...rch=%22HEDP%22 !

                    grüßlich

                    nico
                    Aaah, jetzt, Jaaa !!

                    Danke !
                    der Twinrider
                    -------------------------------------------------
                    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                    Kommentar

                    • Westfalica
                      Ratsherr


                      • 16.03.2006
                      • 298
                      • Herford/Provinz Westfalen
                      • C-Scope CS1220

                      #11
                      Also ich habe bei meinen bis jetzt einfach immer die Dichtung rausgefrimelt und sie dann ne halbe Stunde in kochendes Wasser geschmissen.
                      Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

                      Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

                      Kommentar

                      • bouillon
                        Bürger


                        • 21.08.2006
                        • 163
                        • NRW / Dortmund
                        • Minelab X Terra 50

                        #12
                        Hallo,bei einem Küchenspülensiphon mit Geräteanschluß für eine Spülmaschiene
                        ist wenn man keine Spülmaschiene angeschlossen hat eine schwarze Gummischeibe drin, um den Anschluß blind zu setzen. Diese Dichtung paßt genau in den Deckel der Feldflasche.

                        Gruß Jens

                        Kommentar

                        Lädt...