Natronlauge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JasobX
    Geselle


    • 05.08.2006
    • 88
    • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

    #1

    Natronlauge

    Hallo zusammen,

    habe gem. Anleitung von C-4 mein Wasserbad für die Entsalzung von Eisenteilen mit einigen Körnchen Natriumhydroxid versetzt. Das Wasser verfärbte sich zusehens. Viel stärker als bei reinem dest. Wasser. Der Auswascheffekt ist hier wohl höher.

    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Natronlauge ist ja doch nicht ungefährlich.
    In welcher Konzentration ist sie stark ätzend? Sprich, wann sollte man nicht mehr ohne Handschuhe dran gehen?
    Wo entsorge ich die gebrauchte Lösung?

    Danke schon mal!

    Gruß
    Jas.
    Zuletzt geändert von JasobX; 22.09.2006, 11:25.
  • silmatec
    Ritter

    • 01.07.2003
    • 534
    • Brandenburg Havel
    • Tesoro Vaquero2 Germania

    #2
    Also, ich halte es immer so. Wenn ich mit irgendwelchen Chemikalien arbeite, habe ich immer Handschuhe und Schutzbrille auf. Das müßtest du doch bestimmt noch aus dem Chemieunterricht kennen. Egal wie gefährlich eine Chemikalie ist.

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
    Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

    Kommentar

    • Aquafreund
      Einwanderer


      • 07.11.2004
      • 6
      • Brenbsach Hessen
      • Tesoro Compadre

      #3
      Hallo, Natronlauge ist bereits ab 5% für Haut und Fettgewebe stark ätzend. Du kannst die übrige Lösung mit Salzsäure neutralisieren daraus entsteht nur Natriumchlorid und Wasser sprich Salzlösung.

      Wenn du mal Natronlauge auf die Finger kriegst ist es erstmal nicht schlimm du kannst es ganz normal abwaschen es fühlt sich dann seifig auf der Haut an. Erst wenn sie länger auf der Haut war kann es gefährlich werden.

      Was aber kacke wäre, wenn sie dir ins Auge sprizt dann kann es schon nach einigen Minuten zum Erblinden kommen, also am besten immer Schutzbrille tragen.

      Kommentar

      • JasobX
        Geselle


        • 05.08.2006
        • 88
        • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

        #4
        Alles klar. Danke für die Info. Genau das wollte ich wissen.

        Das heißt, einfach in den Abfluss/ Toilette schütten is nich?
        Ich frag lieber nach, bevor ich was unerlaubtes tue.

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Das bischen NaOH neutralisiert sich schnell selbst, in herkömmlichem Abflußreiniger ist sehr viel mehr davon enthalten, nur mal als Beispiel. Die Zugabe von NaOH zum Entsalzungswasser ist allerdings kein unbedingtes Muss, es geht auch sehr gut ohne.

          Kommentar

          Lädt...