Welche Chemikalien lösen Emaill an ?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    Welche Chemikalien lösen Emaill an ?!

    Ich habe eine alte Emaill-Leuchte, bei der im Schirm Verätzungen zu sehen sind, die ich auch nicht herauspoliert bekomme.
    Das frage ich mich doch glatt, welche Chemikalie, Säure,Lösung oder wie auch immer es schafft, Emaill anzulösen und die noch dazu im Umfeld einer solchen Leuchte aktiv war (es handelt sich nämlich um eine Deckenleuchte!) ?

    Interessierter Gruß,
    alphonx
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Kommt darauf an, um welches Email es sich handelt. An sich sind die Emails beständig genen Säure, zumindest, solage diese kalt ist und nicht allzu konzentriert. Es gibt auch völlig säurefeste Emails, aber nicht im Kunstgewerbe. Allerdings sind viele Emails nicht beständig gegenüber starken Laugen wie konz. Natronlauge.

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Besteht Email nicht aus Glas? Wenn ja, würde sich Flusssäure (Fluorwasserstoff) zum ätzen eignen.

      Kommentar

      • MLock
        Einwanderer


        • 01.11.2006
        • 11
        • Hessen

        #4
        Hab auch diverse Erfahrung mit Emaill Schildern gemacht.
        Meine ersten Versuche mit Salzsäure, waren beim Rost auf der Rückseite erfolgreich, aber das ist dem Emaill garnicht gut bekommen.
        Das Email ist ausgebleicht und hat seine Oberfläche verändert.
        Ist im nassen Zustand gar nicht aufgefallen.
        Fazit: Starke Säuren und Laugen und speziell Salzsäure tun E-Mail nicht gut.

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Zitat von MLock
          Hab auch diverse Erfahrung mit Emaill Schildern gemacht.
          Meine ersten Versuche mit Salzsäure, waren beim Rost auf der Rückseite erfolgreich, aber das ist dem Emaill garnicht gut bekommen.
          Das Email ist ausgebleicht und hat seine Oberfläche verändert.
          Ist im nassen Zustand gar nicht aufgefallen.
          Fazit: Starke Säuren und Laugen und speziell Salzsäure tun E-Mail nicht gut.
          Hätte ich dir sagen können....

          Kommentar

          Lädt...