Frage zur Elektrolyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #1

    Frage zur Elektrolyse

    Hallo an alle die die E-Lyse betreiben.
    Wie lange behandelt mann ein Eisenteil,hört es auf zu brodeln wenn es fertig ist oder zerfällt es wenn es zu lange drinn ist?Also mein erstes Teil sah schon ganz gut aus aber nach 10 Stunden hat es auf einer Seite plötzlich löcher bekommen.
    Gruß andreas
    S.S.S.S
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #2
    moin,
    Also hab bei meinen Fundstücke, alle viertel stunde nach geschaut, und mit em tuch vorsichtig gereinigt und wiederholte dies solange, bis ein gutes Ergebnis eintritt.
    Löcher kannst du vermeiden indem du den "Saft" runter drehst und wenn du salz benutzt , weniger rein tust-meine Erfahrung.
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Also was du als Saft bezeichnest ist bei mir etwa 24 V und 5,5 A auf dem Meßgerät.Salz habe ich nicht benutzt sondern 18 Tüten Backpulver auf 10 Liter Wasser.Die stromstärke kann ich nicht einstellen ,nur die zwei Anoden höherhängen dann fließt ein Kleinerer Strom.Das probiere ich mal.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        du könntest en wiederstand einbauen, gibts auch regelbar. 5,5A /24Vist natürlich schon gut, ich hab son Traffo von der eisenbahn( 12V), . hatte das immer auf halbe leistung. .Meiner Meinung nach, sind 5,5A schon zuviel.

        Musst du 3 Tage lang in einem kleinen Raum machn und dann eine rauchen
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Salz (Kochsalz) ist tödlich für Eisen. Elektrolysen zur Entrostung sollte man immer mit alkalischem Elektrolyten betreiben, also Natriumhydrogencarbonat (Natron), Natriumcarbonat (Soda) oder am besten mit Natriumhydroxid (Ätznatron).

          Kommentar

          • seewolf
            Heerführer


            • 06.12.2005
            • 4969
            • Schöneweide
            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

            #6
            @C-4
            Meine Frage war eigendlich ob Eisen bei einer zu Langen oder zu intensiven Behandlung schaden nimmt.Oder ob der Lochfraß am Metall nur daran liegt das die Eisensubstanz nicht tragfähig genug war.
            Gruß andreas
            S.S.S.S

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Schon verstanden. Normalerweise löst sich das Metall bei mäßiger Stromstärke nicht auf, es werden aber die nicht sichtbaren Korrosionsschäden blossgelegt.
              Da können dann auch Löcher sichtbar sein.

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                Hallo C-4 !
                Nur ne Frage ? Ist die Stromstärke nicht nur ausschlaggebend für die Größe des
                Elektronentransports und damit für die Geschwindigkeit der Lyse? Bin immer sehr ungeduldig und geb immer ordentlich Saft drauf. Da ich auch Platinen entwickle, arbeite ich mit Natriumhydroxid und meine es funzt besser als Soda,Backpulver u.s.w.

                Der Entwickler ! ;-)
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Zitat von Spürhund
                  Hallo C-4 !
                  Da ich auch Platinen entwickle, arbeite ich mit Natriumhydroxid und meine es funzt besser als Soda,Backpulver u.s.w.
                  Hi Spürhund,

                  wie viel Gramm NaOH nimmst Du denn auf einen Liter Wasser? Ich habe NaOH bisher nur einmal in der Apotheke gekauft und wurde dafür dort gleich ins Kreuzverhör genommen. Letztendlich war man so gütig, mir wenigstens 100g zu verkaufen, da sich anscheinend der Schaden, den ich mit dieser Menge anrichten könnte, in Grenzen hält .

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • seewolf
                    Heerführer


                    • 06.12.2005
                    • 4969
                    • Schöneweide
                    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                    #10
                    @ Atame
                    Ätznatron habe ich im Restaurationsbetrieb für alte Möbel gekauft im Plastikeimer 2,5 Kilo für 5,20 Euro.10 Kilo kosten15,65 Euro.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß andreas
                    S.S.S.S

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      @ Atame @Seewolf
                      So, so,
                      da bekommst du es noch billiger!
                      Konzentration ist ca. 10-50gr. pro Liter, laut PH-Test ist bei 30gr. = 3% pro Liter (am besten destilliertes Wasser) der höchste PH-Wert von 14 erreicht.
                      Wichtig ist: Keine Alu, Magnesium u.s.w Teile einlegen !

                      Aber wie schon erwähnt: C-4 hat die besten Tipps und Erfahrungen !

                      P.S.: Wenn du kein Ätznatron so bekommst, schau mal bei Fachhändlern für Elektronikteile (Conrad=teuer,Reichelt=Versand) nach ( oder frag den Bastler-der sollte ne Quelle haben ).
                      " C-4 ist die beste Quelle für alle Aufbereitungen und Materialien. "
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von seewolf
                        Ätznatron habe ich im Restaurationsbetrieb für alte Möbel gekauft im Plastikeimer 2,5 Kilo für 5,20 Euro.10 Kilo kosten15,65 Euro.
                        Besten Dank, Seewolf!

                        In der Apotheke haben mich 100 g schon über 8 EUR gekostet!!!

                        Jetzt frage ich mich nur, wo ich einen Restaurationsbetrieb für alte Möbel herkriege und eine andere Bezugsquelle in München.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von Spürhund
                          @ Atame @Seewolf
                          P.S.: Wenn du kein Ätznatron so bekommst, schau mal bei Fachhändlern für Elektronikteile (Conrad=teuer,Reichelt=Versand) nach ( oder frag den Bastler-der sollte ne Quelle haben ).
                          Klasse, Spürhund!

                          Ist das "Entwickler, Natriumhydroxid, 250 gr. / (Ätznatron) für fotobeschichtete Leiterplatten." (*) ganz normales NaOH oder ist dem noch irgendwas beigemischt?

                          Viele Grüße,
                          Günter

                          (*)http://www.reichelt.de/?SID=28e3wOwH...rtnr;OFFSET=16
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #14
                            Jau !
                            genau das, meist steht die Dosierung für Platinenentwicklung drauf, aber am besten ins destillierte Wasser kippen (mit 30 gr. pro Liter), dann hast du weniger Ablagerungen an der Anode und keine Chlor(geruch)entwicklung.
                            Ich möchte darauf hinweisen:
                            Diese Angaben beruhen auf eigenen Erfahrungen !
                            Diese Angaben beziehen sich nicht auf alle Materialien !
                            Diese Angaben kannst du ausprobieren, aber feststellen daß es besser geht!
                            Sag mir bescheid !
                            C-4 hat ne super Page wo du alles nachlesen kannst !
                            Probieren geht über studieren !
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Danke noch mal, Spürhund!

                              So akut ist das nicht. Ich bin nur am Überlegen, ob ich generell mal in der langweiligen Winterszeit mit E'lyse-Tests anfangen soll. Aber das NaOH kann ich generell gut zur Entsalzung von Eisenfunden brauchen - hab da momentan noch eine Kanonen- und 5 Kartätschenkugeln, sowie ein Hohlkugelfragment, einen Hering und ein Ufo (alles aus den Revolutionskriegen) in destilliertem Wasser liegen und so langsam gehen meine 100g NaOH zuneige.

                              Viele Grüße,
                              Günter

                              PS: C-4s Site ist mir natürlich bestens bekannt. Nach seiner Anleitung führe ich ja gerade die Entsalzung durch.
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...