Interessant!
Hi,
Euch allen ersmal vielen Dank für die Antworten - da is ja richtich viel bei rumgekommen!
Wäre wohl wirklich besser, das Zeug zu entsorgen (fachgerecht natürlich). Obwohl einer der Bakelitbehälter noch unversehrt und mit Original-Klebeband verschlossen ist. Einfach ungeöffnet lassen oder Inhalt enfernen? Oder wirds erst dann gefährlich, wenn man das Ding öffnet?
Und was ist überhaupt mit dieser Requisitenfirma, die so'n Teil ja mit Inhalt anbieten?
Was ich mich noch frage, ist: Wie wurde LOSANTIN denn praktisch eingesetzt beim Entgiften?
Ich meine, Pulver (Michel hatte da mal Fotos von einem Halbkettenfahrzeug mit Losantinfässern auf der Pritsche) kann man ja versprühen oder so, aber Tabletten?!
Und: Wenns selber so gefählich ist (Hautkontakt etc.), mußten die Anwender doch wiederum geschützt werden bzw. das Losantin auch wieder entfernt werden, oder?
Gruß, Frank.
Hi,
Euch allen ersmal vielen Dank für die Antworten - da is ja richtich viel bei rumgekommen!
Wäre wohl wirklich besser, das Zeug zu entsorgen (fachgerecht natürlich). Obwohl einer der Bakelitbehälter noch unversehrt und mit Original-Klebeband verschlossen ist. Einfach ungeöffnet lassen oder Inhalt enfernen? Oder wirds erst dann gefährlich, wenn man das Ding öffnet?
Und was ist überhaupt mit dieser Requisitenfirma, die so'n Teil ja mit Inhalt anbieten?
Was ich mich noch frage, ist: Wie wurde LOSANTIN denn praktisch eingesetzt beim Entgiften?
Ich meine, Pulver (Michel hatte da mal Fotos von einem Halbkettenfahrzeug mit Losantinfässern auf der Pritsche) kann man ja versprühen oder so, aber Tabletten?!
Und: Wenns selber so gefählich ist (Hautkontakt etc.), mußten die Anwender doch wiederum geschützt werden bzw. das Losantin auch wieder entfernt werden, oder?
Gruß, Frank.



....die Flüssigkeit war sehr ätzend (was ich am nächsten Tag gesehen habe an dem losen Lack von der Heizung)
).


Kommentar