Kurze Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HWF
    Bürger


    • 06.08.2006
    • 175
    • RLP-Winzeln

    #1

    Kurze Frage

    Hallo,
    ich habe mir auf einem Mittelaltermarkt vor ungefähr einem Jahr ein Schwert gekauft! Ich vermute das Material ist Eisen bin mir aber nicht sicher.
    Nun ist die Spitze jetzt mittlerweile verrostet und auch ein Teil am Griff beginnt langsam aber sicher komplett einzurosten.
    Da es reinen Dekozwecken dient ist das natürlich sehr lästig ein rostiges Schwert an der Wand hängen zu haben.
    Ich muss zugeben keine Ahnung von Rost usw zu haben und wollte einfach mal fragen was ich dagegen tun kann bzw wie ich den Rost entfernen kann?

    Schonmal Danke im Vorraus!
    LG
    HWF
    Suche alle Infos über :
    -4./Div.Füs.Btl !!!
    -Heinkel HE177!!!
    -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
    -Felsenburgen im Wasgau!!!

    -et siluit terra in conspectu eius
    Makkabäer 1,3
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #2
    Der Rost wird wohl nicht so stark sein, sprich Flugrost.
    Reib den Rost mit einem Hausschwamm oder feinen Stahlschwamm weg und öle das Schwert mit Balistol oder ähnlichem (nicht aggressivem) öl ein, damit kein Rost mehr entstehen kann.
    Robert
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • HWF
      Bürger


      • 06.08.2006
      • 175
      • RLP-Winzeln

      #3
      Danke für die schnelle Antwort und Hilfe werd das mal ausprobieren!
      Suche alle Infos über :
      -4./Div.Füs.Btl !!!
      -Heinkel HE177!!!
      -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
      -Felsenburgen im Wasgau!!!

      -et siluit terra in conspectu eius
      Makkabäer 1,3

      Kommentar

      • Stonewall
        Landesfürst


        • 11.04.2007
        • 719
        • Thüringen (AP)

        #4
        Ich hatte da eine ganz ähnliche Erfahrung. Habe mir einen französischen Infanteriesäbel gekauft. Nach kurzer zeit fing der an zu rosten. Habe ihn dann ähnlich gereinigt wie es @deckerbitte beschrieben hat.
        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 03.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #5
          wenn das schwert von nem mittelaltermarkt stamt, dann ist es wahrscheinlich aus federstahl und für schaukampf geeignet. um den rost abzubekommen, erst mal fett entroster drau sprühen, einwirken lassen und mittels stahlwolle 00 entfernen. danach die klinge mit chrompolitur aus dem autofachhandel nach gebrauchsanweisung 2 bis 3 mal behandeln, anschliessend mit balistol oder anderem waffenöl dünn einölen. wenn du ne scheide zu dem schwert hast, besorg dir einen streifen ziegen oder kaninchenfell, ca. 3 cm breit. den leime und nähe dann mit der fellseite nach innen in die scheide oben ein. danach etwas balistol auf das fell geben, und du hast nie wieder rostprobleme.empfehle ich auch für hochwertige messer mit hohem kohlenstoffanteil in der klinge
          Zuletzt geändert von MvR; 26.04.2007, 16:32.
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            Na ja, es geht auch einfacher. Man kann zunächst den Rost entfernen, am schonendsten geht das wohl mit Komplexbildnern wie dem HEDP oder etwas ähnlichem. Um das Metall dauerhaft vor dem Anrosten an der Luftfeuchte zu schützen,eignet sich Paraffin, am besten in Lösungsmittel gelöstes, welches ein paarmal aufgestrichen und mit einer weichen Bürste etwas verdichtet wird. Öl hat nur kurzzeitige Schutzwirkung, da es nicht völlig dampfdicht ist, das gleiche gilt auch für Lack.

            Kommentar

            • HWF
              Bürger


              • 06.08.2006
              • 175
              • RLP-Winzeln

              #7
              Ok ich werd mal alles versuchen!
              Ein Normannenhelm muss vom Rost bewahrt werden und noch genug andere Sachen müssen entrostet werden!
              Ich probier einfach aus was am besten klappt!
              Vielen Dank für die Hilfe!!!

              thx und mfg
              Benjamin
              Suche alle Infos über :
              -4./Div.Füs.Btl !!!
              -Heinkel HE177!!!
              -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
              -Felsenburgen im Wasgau!!!

              -et siluit terra in conspectu eius
              Makkabäer 1,3

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Balistol ist doch Parrafinhaltig, es hinterlässt einen Schutzfilm.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Zitat von curious
                  Balistol ist doch Parrafinhaltig, es hinterlässt einen Schutzfilm.
                  Paraffinöl. Was ich meine, ist festes Paraffin, das ist ein großer Unterschied.

                  Kommentar

                  • HWF
                    Bürger


                    • 06.08.2006
                    • 175
                    • RLP-Winzeln

                    #10
                    Ich werd beides machen!
                    Balistol für Rüstzeug und Waffen die ich mit auf Events dabeihabe !
                    Und die Variante von C4 für die reinen Dekowaffen die immer perfekt sauber bleiben sollen!
                    thx und mfg
                    Benjamin
                    Suche alle Infos über :
                    -4./Div.Füs.Btl !!!
                    -Heinkel HE177!!!
                    -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
                    -Felsenburgen im Wasgau!!!

                    -et siluit terra in conspectu eius
                    Makkabäer 1,3

                    Kommentar

                    • Aliakmonas
                      Landesfürst


                      • 11.09.2005
                      • 947
                      • Kirrweiler/Pfalz

                      #11
                      Ballistol ist o.k. Im übrigen sollte man Klingen von Bajos oder Schwertern nicht mehr als nötig anfassen, bzw nach dem anfassen wieder einölen. Der PH Wert der Haut ( Finger ) verträgt sich nicht so gut mit Chrom oder Edelstahl.
                      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        Na ja, mit Chrom und Edelstahl verträgt sich das Anfassen mit den Händen schon, aber nicht mit blankem Eisen. Poliertes Eisen (Stahl) ist dagegen empfindlich, Edelstahl nicht.

                        Kommentar

                        Lädt...