Alufraß

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #1

    Alufraß

    Liebe Gemeinde und verehrte Mitbürger!

    Ich bin nun endlich im Besitz einer nicht unerheblichen Anzahl deutscher Bodenfundstahlhelme, die ich umgehend zu restaurieren gedenke.
    Welche glücklich Schicksalswendung mir diesen Schatz in die zarten Pianistenhände spielte, werde ich ebenfalls bald in diesem Forum verkünden, sobald ich Photographien angefertigt habe.

    Nun zum Thema:

    Die meisten der Helme haben noch beide Innenringe, die zum Teil jedoch von garstigem Aluminiumfraß befallen sind. Wie kann ich dem effektiv und nachhaltig beikommen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Armenius
    Zuletzt geändert von armenius87; 14.05.2007, 13:24.
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #2
    Können Sie mir eine prägnante Anleitung geben, wie ich einen Bodenfundstahlhelm schnell und einfach reinige, entsalze und konserviere ohne dabei Elektrolyse oder eine andere kostspielige Methode zu verwenden?

    Ich würde wie folgt verfahren:

    1.) Manuelle Reinugung mithilfe einer Drahtbürste.

    2.) Ein paar Wochen den Helm samt Alu-Innenring in destilliertem Wasser entsalzen.

    3.) Dann einige Tage Zitronensäurebad.

    4.) Anschließend Natronlauge zur Neutralisierung der Säure.

    5.) Ballistol oder Paraffin über die gesamte Oberfläche zur Konservierung.

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Könnte man so machen.

      Oder ganz einfach HEDP nehmen, ein Komplexbildner, der Alu schonend, aber sehr gründlich reinigt, ohne das Metall anzugreifen. Dann mit Paraffin konserviert, fertig. Das Entsalzen nur für die Eisen - Substanz, oder halt für den ganzen Helm als 1. Schritt natürlich net vergessen.
      Ich bin auch übers Tel. zu erreichen, Abends ab 20.00 Nr. steht auf der HP im Impressum.

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von armenius87
        Ich würde wie folgt verfahren:
        1.) Manuelle Reinugung mithilfe einer Drahtbürste.
        2.) Ein paar Wochen den Helm samt Alu-Innenring in destilliertem Wasser entsalzen.
        3.) Dann einige Tage Zitronensäurebad.
        Sollte man nicht besser 3 vor 2 durchführen? Dann wär schon mal der gesamte Rost weg und das destillierte Wasser würde das Salz nur noch aus dem erhaltungswürdigen Eisen ziehen.

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • armenius87
          Ritter


          • 22.01.2007
          • 443
          • Hamburg

          #5
          Jetzt noch die finale Frage: Kann die Zitronensäure dem Aluminium etwas anhaben?

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Zitat von armenius87
            Jetzt noch die finale Frage: Kann die Zitronensäure dem Aluminium etwas anhaben?
            Ich denke schon........
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Zitat von armenius87
              Jetzt noch die finale Frage: Kann die Zitronensäure dem Aluminium etwas anhaben?
              Bloß keine Zitronensäure nehmen! Das Aluminium löst sich darin buchstäblich auf.
              Den Alufraß musst du komplett beseitigen (zur Not rauskratzen), da der sich ansonsten weiter ausbreiten wird. Alles andere weißt du ja schon.
              Wenn die Helme noch Originallack aufweisen solltest du sie mechanisch reinigen, da Zitronensäure und E-Lyse den Lack zerstören.
              Robert

              PS: Glückwunsch zu den langgesuchten Helmen, Fotos bitte
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              • kanne0815
                Heerführer


                • 29.04.2007
                • 1153
                • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                • MD 3009 / ACE 250

                #8
                ja an Fotos der Helme wären wir auch interessiert...habe mal 2 auf dem Sperrmüll gefunden...die wurden vorher als Jaucheschöpfer zweck - entfremdet und konnten eigentlich (glaube ich jedenfalls ) nicht mehr geredet werden...oder? Jahrelange Jauche schöpfungen haben das total zerfressen...obwohl, es waren keine Löcher drin...

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Zitat von kanne0815
                  ja an Fotos der Helme wären wir auch interessiert...habe mal 2 auf dem Sperrmüll gefunden...die wurden vorher als Jaucheschöpfer zweck - entfremdet und konnten eigentlich (glaube ich jedenfalls ) nicht mehr geredet werden...oder? Jahrelange Jauche schöpfungen haben das total zerfressen...obwohl, es waren keine Löcher drin...
                  Wenn keine Löcher drin waren dann war da auch noch was zu retten,was meinst du wie die Helme nach 60 Jahren im Boden ausgesehen hätten.Hast du die Glocken noch oder sind die wieder auf den Müll gewandert?
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • kanne0815
                    Heerführer


                    • 29.04.2007
                    • 1153
                    • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                    • MD 3009 / ACE 250

                    #10
                    ne´ die hatte meine alte dann entsogt...nun ist sie ja weg und ich kann endlich wieder sammeln was ich will :-) ...schade um jedes Teil das im Müll gelandet ist...hier in unserer gegend kann man schon noch in alten Häuseren gute Sachen finden...aber immer erst kurz zuvor wenn die Abrißbirne kommt...steht ja auch nie was in der Zeitung das da und dort Abriß ist...muß man selber rausfinden...Gruß Frank

                    Kommentar

                    • armenius87
                      Ritter


                      • 22.01.2007
                      • 443
                      • Hamburg

                      #11
                      Soll ich also die Aluinnenringe allesamt mechanisch säubern?
                      Kann man die nicht in irgendeine Chemikalie einlegen?

                      PS: Fotos gibt es übrigens in spätestens zwei Tagen!

                      Kommentar

                      • deckerbitte
                        Heerführer


                        • 13.02.2005
                        • 1457
                        • Köln
                        • ADX 200

                        #12
                        Wenn du die Helme vernünftig reinigen willst, musst du die Innenringe ausbauen.
                        Die Helmnieten haben das bei mir fast immer überlebt. Leider gibt es keine andere Möglichkeit Glocke und Ring wirklich effektiv zu säubern.
                        Wie gesagt: Zitronensäure und Alufraß zerstören den Innenring, der muss schon aufwendig behandelt werden.
                        Rob
                        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                        (Heinrich Heine)

                        Kommentar

                        • armenius87
                          Ritter


                          • 22.01.2007
                          • 443
                          • Hamburg

                          #13
                          Vielen Dank für diesen Hinweis! Freilich weiß ich immer noch nicht genau, auf welche Weise man den Innenring reinigen kann?
                          Soll ich einfach feine Eisenwolle nehmen und den Ring anschließend mit Paraffin oder Ballistol konservieren?

                          Kommentar

                          • C-4
                            Heerführer

                            • 01.08.2002
                            • 2106
                            • D

                            #14
                            Da HEDP sowohl Alu als auch Eisen säubert, kann man bei solchen Sachen die Reinigung auch zusammen vornehmen (Ausnahme, man sollte ansonsten verschiedene Metalle nicht im gleichen Bad behandeln) Habe ich aber schon öfters bei Alu und Eisen gemacht, geht problemlos.

                            Kommentar

                            • deckerbitte
                              Heerführer


                              • 13.02.2005
                              • 1457
                              • Köln
                              • ADX 200

                              #15
                              Habe mir mal die Mühe gemacht und einen meiner Ringe mit (feiner!) Stahlwolle gereinigt - War ein Scheunenfund, daher die gute Substanz, nur oberflächiger Alufraß:
                              Denke der Aufwand wird sich lohnen.
                              Angehängte Dateien
                              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                              (Heinrich Heine)

                              Kommentar

                              Lädt...