Römer reinigen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yenzee
    Ratsherr


    • 04.01.2007
    • 220
    • D
    • XP Deus

    #1

    Römer reinigen...

    Hallo!
    Ich habe mir zu Übungszwecken mal ein paar ungereinigte Römermünzen besorgt.
    Gute Ergebnisse habe ich bisher auf folgende Weise erzielt:
    Ich hab die Münzen erstmal grob mechanisch gereinigt und dann lange in Olivenöl eingelegt. Zwischendurch habe ich die Münzen immer wieder rausgeholt und kräftig mit Kaisernatron und Wasser zwischen den Fingern abgerieben. Dann wieder ins Olivenöl usw.

    Nun meine Frage: kann der Abrieb mit Kaisernatron irgendwie schädlich sein (z.B. für die Patina)? Kann man damit Kratzer o.ä. verursachen?

    Viele Grüße,
    yenzee.
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Eigentlich nicht, jedenfalls bei Bronzemünzen. Ich würde aber dazu raten, die Bronzemünzen gleich völlig mechanisch zu reinigen, dazu ist nat. etwas Übung erforderlich. Ein Stereo - Mikroskop leistet da wirklich gute Dienste. Olivenöl ist m.E. n. eher eine Beigabe, die kaum Sinn macht. Der Reinigungseffekt bei dem Öl beruht auf dem Vorhandensein von freien Fettsäuren, die bei zu langer Einwirkung Schäden an der Patina verursachen und die spätere Konservierung erschweren können. Außerdem ist der Gehalt an Ölsäure in verschiedenen Ölen starken Schwankungen unterworfen, was gleichbleibende Ergebnisse unmöglich macht.

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      ?

      yenzee , du ""besorgst"" dir römer ...und machst versuche mit denen?

      mir , wären solch dinge zu wertvoll zum versuchen.

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Über Ebay und Konsorten kein Problem, reine Kiloware. Davon hab ich auch etliche zu "Studienzwecken" "verbraucht"...

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          Zitat von C-4
          Über Ebay und Konsorten kein Problem, reine Kiloware. Davon hab ich auch etliche zu "Studienzwecken" "verbraucht"...

          naja , massenware ist es ja ...nur eben mir pers. wären die zu schade...sind eben was besonderes...egal wie oft die vorkommen.

          Kommentar

          • yenzee
            Ratsherr


            • 04.01.2007
            • 220
            • D
            • XP Deus

            #6
            Zitat von dirk reder
            yenzee , du ""besorgst"" dir römer ...und machst versuche mit denen?

            mir , wären solch dinge zu wertvoll zum versuchen.
            Hi Dirk!
            Im Prinzip hast du ja Recht - aber wie c-4 schon gesagt hat, hab ich die über ebay (1€/Stk.) besorgt und außerdem sind die ja teilweise auch ganz gut geworden. An den Münzen, bei denen man schon erkennen konnte, dass sie nichts oder nicht mehr viel hergeben habe ich dann verschiedene chem. Reinigunsversuche unternommen. Die schönen liegen jetzt in meiner Vitrine.

            Wenn ich mal selber eine röm. Münze finde (bisher erst einmal vorgekommen) möchte ich halt "gerüstet" sein. Diese hat dann nämlich einen persönlichen, ideellen Wert für mich (hat die Massenware von ebay halt nicht...).

            @c-4: Vielen Dank für deine Infos! Ich hatte das Gefühl, dass das Olivenöl den Dreck irgendwie etwas aufweicht...naja - ich werde es dann zum Vergleich auch mal ohne probieren.
            Hauptsache, das Kaisernatron verursacht keinen Schaden, wenn ich die Münze damit abreibe...

            Viele Grüße,
            yenzee.

            Kommentar

            • Dackelfreund
              Heerführer


              • 25.11.2006
              • 4708
              • .........
              • -------------

              #7
              ja yenzee ,habe bei ebay auch meine probanten gekauft,olivenöl bewirkt so einiges waren jetzt über nacht in olivenöl und der meiste dreck ist nach vorheriger leichter säuberung weg.
              jetzt in kaisernatron rein danach wieder olivenöl.
              ich sage nur gelbe Nummerschilder

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Kaisernatron ist für Bronze und römische Kupfermünzen kaum oder nicht geeignet
                soviel Ich weiss.Wohl bei Silberdenaren.Meine Probanten die Ich mir mal bei Ebay
                für kleines Geld ersteigerte wahren in einem sehr schlechten Zustand.Und Olivenöl ist auch mehr eine Saga für die reinigung.Harzfreies Öl wie Waffenöl
                oder aber nur Harzfreies Olivenoel aus der Apotheke.Vom handelsüblichen Olivenöl wird eigentlich von Experten in Sachen Münzreinigung abgeraten.
                MfG

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Zu der "Öl-Problematik":

                  Kommentar

                  Lädt...