guter ultraschallreiniger für kleines geld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    guter ultraschallreiniger für kleines geld

    Ich verwende schon seit langem Ultraschallreiniger zum Säubern meiner Funde es geht sehr gut damit .
    Doch irgendwann ereilte mich das Schicksal der Vergesslichkeit und mein guter alter Bransonic segnete das Zeitliche ,weil ich ihn nach dem Anstellen und Befüllen schlichtweg vergessen habe und nach etwa 20 Stunden Dauerlauf hatter er weder Wasser noch Fundstück im Behälter sondern nur noch Staub . Aufmerksam wurde ich durch einen beißenden Geruch in unserem Flur , naja es war halt einiges verschmohrt an dem Teil ...Schrott...
    Die Billigteile braucht man ja nicht kaufen dachte ich .
    und doch habe ich mich für ein günstiges Gerät entschieden Ebay ca 60 Euro ,1,0 Liter Fassungsvermögen
    als das Teil da war ,eine angenehme Überraschung solide verarbeitet .
    dann zum Test ein Fundstück rein und ..... max Reinigungszeit 480 sekunden ...dann muß er neu eingestellt werden . fand ich schlecht .
    also nun mal ein Bild vom Kaufzustand
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    Ich entschied mich zur Überbrückung des Signalgebers für den Start auch wenn damit meine Garantie hinfällig ist .
    Beim Öffnen des Gerätes stellte ich fest,daß es sich sogar um ein recht hochwertigen Schallwellengeber dreht der Dauerbetrieb durchaus vertragen kann . gesagt getan :
    jedoch nach einer halöben Stunde Dauerbetrieb -ein Stinken und ein Peng ---und Ruhe im Karton.

    Das Gerät oder besser gesagt die Elektronischen Komponennten werden nicht ausreichend gekühlt obwohl innen eion Minilüfter verbaut ist reicht der für den Dauerbetrieb nicht hin .es war ein Wiederstand durchgebrannt
    scheinbar einer der aus den 220 die benötigten 96 Volt macht auf jeden Fall enschied ich mich nun den Reiniger etwas aufzurüsten...

    die Bilder zeigen den recht aufgeräumten Innenzustand nach dem Zusammenbruch des Wiederstandes .
    glücklicherweise ist mein Computerprofi (El Ceffe) mit allehand Zubehör und Durchblick gut ausgerüstet und er gab mir gleich eine etwas größere Variante des besagten Brandopfers und gleich noch nen größeren Lüfter auch
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      Im Inneren konnte ich nirgens saubere 12 Volt abnemen daher entschied ich mich zum Einbau eines kleinen Netztrafos zur Versorgung des neuen Mehrfachwechselschalktrelais und des Lüfters .
      der Strom der den kleinen Lüfter versorgte reichte für den größeren nicht aus .
      das Relais schaltet im Ruhezustand den kleinen Lüfter ein und gleichzeitig die bauseits vorgegebene Sekundenzeit zum Gerät durch .
      zieht das Relais an dann wird der kleine Lüfter weggeschaltet und 12 Volt auf den anderen Lüfter gelegt ,desweiteren die kl. LED eingeschaltet und die Zeitschaltuhr für den Sekundenbetrieb überbrückt.
      Damit arbeitet dann beides voneinander getrennt .
      Im Gehäuse habe ich dann div Lüftungslöcher gebohrt (ich weis sieht blöd aus aber funktioniert einwandfrei)
      eine Abdeckung für den Lüfter kommt noch ....irgendwann mal
      leider ist ein wenig Heißkleber zwischen Wand und Platine gekommen und hat damit den Wechsel des Widertstandes nur von unten her möglich gemacht daher mal hochtrabend ausgedrückt ...ne Serviceöffnung.... s

      zu den Bildern: naja ein Chaos ist das nun schon im Inneren und der eine oder andere Elektroniker wird sicher das grübeln bekommen bei dem Anblick meiner stimperhaften Löt und Klebetechnik aber für reine Materialkosten von etwa 15 - 20 Euro
      zzgl. Kaufpreis ist das eine Super Anschaffung der dem Bransonic in nichts nachsteht zumindestens von der Reinigungsqualität her .
      Zeitaufwand für den Umbau lag bei etwa 4 Stunden
      ein gutes Qualitätsgerät ist auch gebraucht bei Ebay schwer unter 100 Euro zu bekommen und neu ganz zu schweigen da kann man schell das drei-bis fünffache anlegen
      vieleicht inspiriert ja die Sache jemenden es nachzumachen . Ich stehe gern mit Rat zur Seite

      achso damit das Gerät nicht wiede 20 Stunden vor sich hindümpelt habe ich nun eine Zeitschaltuhr davor

      Funktion ist nun i.o. seit 2 Tagen funst das Gerät im Dauerlauf mit Wasserauffüllpausen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von hopfenhof; 24.07.2007, 22:28.
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Gucker
        Landesfürst


        • 15.09.2005
        • 661
        • Lörrach

        #4
        Hi Micha, ich habe z.Zt. leihweise ein 5 Liter Gerät und möchte alte Vergaser reinigen. Was für ein Reinigungsmittel nimmt man dafür?
        Danke und Gruss.

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          ich neme meist ein universalreinier von firma :filkas techn. handel
          es heist tauchreiniger 14 F ist ein universalzeugs
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            Zitat von Gucker
            Hi Micha, ich habe z.Zt. leihweise ein 5 Liter Gerät und möchte alte Vergaser reinigen. Was für ein Reinigungsmittel nimmt man dafür?
            Danke und Gruss.
            Heißes Wasser und eine gute Portion Spülmittel dazu.

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              ja genau c-4 oder ich verwende auch den glasreiniger von aldi das geht auch
              heiß wird das wasser ja von selbst
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • schrott
                Ritter


                • 23.07.2007
                • 540
                • Nordteil Deutschlands
                • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                #8
                Was genau reinigen den Ultraschallreiniger von einem Fundstück ?
                Entfernen ie auch den dicken hartnäckigen Rost ?

                Kommentar

                Lädt...