Hallo,
ich habe mich in den letzten Monaten ausführlich mit den Innenledern und Innenfuttern von deutschen Stahlhelmen aus dem zweitem Weltkrieg beschäftigt.
In diesem Thread möchte ich viele Hinweise geben damit beim Kauf eines Innenleders keine Fehler oder Enttäuschungen entstehen.
Allgemeine Merkmale und Hinweisen eines originalem Innenleder :
Jedes Innenleder welches original ist besitzt 2 Stempelungen.
( erstens: 64 nA - 56 ) ( zweitens : Hersteller und Herstellungsjahr )
1) Die Ziffer 64 steht für die Glockengröße. Die Ziffer 56 für den Kopfumfang.
2) Es gab im dritten Reich viele unterschiedl. Hersteller für Innenfutter eines Stahlhelm.
Hier mal drei Beispiele :
PICT1191.JPG PICT1145.JPG PICT1497.JPG
Leider gibt es heutzutage schon viele Firmen die sich auf die Herstellung von Reproduktionen konzentrieren, somit wird es für viele die sich nicht genau mit Innenledern auskennen immer schwerer ein originales von einem gefälschten(Neuanfertigung) zu unterscheiden.
Doch wenn man ein geschultes Sammlerauge hat, dürfte es demjenigen nicht besonders schwer fallen ein originales zu erkennen
Jeder der sich überlegt einen Helm zu kaufen den er auch tragen will, sollte unbedingt seinen Kopfumfang messen, denn wenn man dies nicht tut ist man selbst zu 90 % unzufrieden mit seinem Kauf und bereut es. Man nimmt ein einfaches Maßband lässt es von einem Freund/in an den Kopf herum legen sodass man den Umfang des Kopfes messen kann.
ich habe mich in den letzten Monaten ausführlich mit den Innenledern und Innenfuttern von deutschen Stahlhelmen aus dem zweitem Weltkrieg beschäftigt.
In diesem Thread möchte ich viele Hinweise geben damit beim Kauf eines Innenleders keine Fehler oder Enttäuschungen entstehen.
Allgemeine Merkmale und Hinweisen eines originalem Innenleder :
Jedes Innenleder welches original ist besitzt 2 Stempelungen.
( erstens: 64 nA - 56 ) ( zweitens : Hersteller und Herstellungsjahr )
1) Die Ziffer 64 steht für die Glockengröße. Die Ziffer 56 für den Kopfumfang.
2) Es gab im dritten Reich viele unterschiedl. Hersteller für Innenfutter eines Stahlhelm.
Hier mal drei Beispiele :
PICT1191.JPG PICT1145.JPG PICT1497.JPG
Leider gibt es heutzutage schon viele Firmen die sich auf die Herstellung von Reproduktionen konzentrieren, somit wird es für viele die sich nicht genau mit Innenledern auskennen immer schwerer ein originales von einem gefälschten(Neuanfertigung) zu unterscheiden.
Doch wenn man ein geschultes Sammlerauge hat, dürfte es demjenigen nicht besonders schwer fallen ein originales zu erkennen

Jeder der sich überlegt einen Helm zu kaufen den er auch tragen will, sollte unbedingt seinen Kopfumfang messen, denn wenn man dies nicht tut ist man selbst zu 90 % unzufrieden mit seinem Kauf und bereut es. Man nimmt ein einfaches Maßband lässt es von einem Freund/in an den Kopf herum legen sodass man den Umfang des Kopfes messen kann.
Kommentar