Bodenfunde: ASA und ISA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #1

    Bodenfunde: ASA und ISA

    So, nun möchte ich der dürstenden Gemeinde einmal meine neuesten Schätze präsentieren, und einige Fragen anknüpfen:

    1.) Was ist das Grüne auf dem Infanteriesturmabzeichen und wie lässt es sich entfernen?

    2.) Wie reinige und konserviere ich diese Abzeichen am besten?

    Ich wünsche höchstes Vergnügen bei der Betrachtung der Bilder!
    Angehängte Dateien
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Schöne Stücke..........

    Herzlichen Glühstrumpf.

    Wäre nett wenn du noch etwas zu den Fundumständen sagen könntest.

    Ansonsten würde ich die beiden Stücke so lassen,sehen doch schön Original aus und sollten auch als Bodenfund erkennbar bleiben.

    Und die HK´s sehen auch noch gut aus aber deck sie lieber ab,sonst gibt das wieder mecker.

    Gruß BERGMANN 78
    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 21.08.2007, 16:34.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • armenius87
      Ritter


      • 22.01.2007
      • 443
      • Hamburg

      #3
      Ich hoffe, einer der Moderatoren übernimmt die Camouflage der gräuselichen Insignien, da ich das leider versäumt habe.
      Ist es übrigens überhaupt verboten, diese Hakenkreuze zu zeigen? - denn meine Präsentation dient der reinen historiographischen Dokumentation und nicht der politisch vereinnahmenden Demagogie!
      Zu den Fundumständen vermag ich noch nichts zu sagen, da ich diese beiden Abzeichen als Ergebnis eines Tauschgeschäftes zusammen mit einer ausnehmend schönen Postkarte erhielt; ich bin indessen bemüht, ebenjene Umstände - allein schon aus persönlichem Interesse - erhellt zu wissen. Ich werde in Bälde berichten...!

      Kommentar

      • armenius87
        Ritter


        • 22.01.2007
        • 443
        • Hamburg

        #4
        Zitat von BERGMANN 78
        Herzlichen Glühstrumpf.

        Ansonsten würde ich die beiden Stücke so lassen,sehen doch schön Original aus und sollten auch als Bodenfund erkennbar bleiben.

        Gruß BERGMANN 78
        Mir ist es ja lediglich darum zu tun bestellt, dass ich ebendiesen Zustand erhalte, und die beiden Stück nicht in einigen Monaten vollkommen zerfallen!

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Ich habe das vorne-Foto ueberarbeitet.
          Bitte beim naechsten Mal gleich machen

          Und ja: HK´s werden bei uns nicht gezeigt, egal in welchem Zusammenhang.
          Oft genug durchgekaut und nicht diskutierbar.
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Zitat von armenius87
            Ist es übrigens überhaupt verboten, diese Hakenkreuze zu zeigen? - denn meine Präsentation dient der reinen historiographischen Dokumentation und nicht der politisch vereinnahmenden Demagogie!
            Um Allen gerecht zu werden, hat sich die Forenleitung entschieden, diese Gradwanderung mit der Dokumentation zu meiden und auf die Darstellung gänzlich zu verzichten.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • armenius87
              Ritter


              • 22.01.2007
              • 443
              • Hamburg

              #7
              Zitat von curious
              Um Allen gerecht zu werden, hat sich die Forenleitung entschieden, diese Gradwanderung mit der Dokumentation zu meiden und auf die Darstellung gänzlich zu verzichten.
              Na, dann haben wir das jetzt ja sattsam geklärt!

              Kommentar

              Lädt...