Reinigen von Aluguss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jumo211
    Einwanderer


    • 28.08.2007
    • 2
    • Großraum Stuttgart

    #1

    Reinigen von Aluguss

    Hallo,

    erst mal kurz zu mir, ich bin der Neue und bin eigentlich auch gar kein
    Schatzsucher sondern ein Motoren Freak. Der Jumo 211 hat es mir schwer
    angetan. Mal sehen wie weit ich komme.

    Kann mir jemand sagen wie man Aluguss vernünftig reinigt?
    Mein Plan währe mit Bürste und warmen Wasser, dann entfetten
    und dann in ein Elektrolysebad mit Natron. Oder löst sich da der
    Aluguss auf?

    Es geht um Motorenteile von Jumo Motoren (kein Magnesium)

    Schade das die Restaurierungs-CD nicht mehr zu haben ist.

    Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
    Tschau Tilo
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Zitat von jumo211

    Schade das die Restaurierungs-CD nicht mehr zu haben ist.
    Hallo Jumo 211,

    grüß dich im Forum...

    die CD ist zwar nicht zu bekommen, dafür hat C4 jedoch ein Forum für Restaurierung u. Oberflächentechnik eröffnet, wo dir evtl. geholfen wird..



    greet's Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Hallo, zur Reinigung von Alu und Legierungen eignet sich sehr gut HEDP. Infos dazu unter:

      Kommentar

      • jumo211
        Einwanderer


        • 28.08.2007
        • 2
        • Großraum Stuttgart

        #4
        Vielen Dank für die Tipps, das hört sich gut an.

        Was ich allerdings auf der Seite vermisse, ist der Punkt Entsorgung.
        Da habe ich in der Forensuche (REKON) nichts gefunden und auch auf der Start Seite
        nur einen Punkt der vermutlich erst noch hinterlegt wird.

        Da einig Teile doch etwas größer sind, ist dieser Punkt natürlich von Bedeutung.

        Oder soll ich lieber in das REKON Forum wechseln?

        Tschau
        Tilo

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Zitat von jumo211
          Vielen Dank für die Tipps, das hört sich gut an.

          Was ich allerdings auf der Seite vermisse, ist der Punkt Entsorgung.
          Da habe ich in der Forensuche (REKON) nichts gefunden und auch auf der Start Seite
          nur einen Punkt der vermutlich erst noch hinterlegt wird.

          Da einig Teile doch etwas größer sind, ist dieser Punkt natürlich von Bedeutung.

          Oder soll ich lieber in das REKON Forum wechseln?

          Tschau
          Tilo
          Hallo, die Entsorgung ist kein größeres Problem, da es sich nicht um giftige oder umweltgefährdende Stoffe handelt. Diese Komplexbildner sind in Waschmitteln und Reinigern aller Art enthalten, natürlich in geringerer Konzentration. Dennoch bewältigen moderne Kläranlagen dies Stoffe ziemlich leicht.

          Kommentar

          • Simon
            Heerführer


            • 05.02.2004
            • 2275
            • Linsengericht
            • Helix 10 , Helix 12

            #6
            Bremsenreiniger wirkt Wunder......

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Bei ölverschmutzen Sachen vielleicht, aber bei Aluminium mit Korrosion wohl eher nicht.

              Kommentar

              • Loenne
                Ratsherr


                • 20.03.2004
                • 267
                • Schleswig-Holstein

                #8
                Motorblöcke und Teile davon lasse ich entweder Glas- oder Kunststoffstrahlen. Danach sehen die Teile aus als wenn sie gerade produziert wurden. Die Oberfläche ist dann nicht nur sauber sondern rein und zusätzlich auch noch ein wenig verdichtet und dadurch recht unempfindlich.

                Gruß
                Loenne

                Kommentar

                Lädt...