Elektrolyse-Test

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #1

    Elektrolyse-Test

    Ich habe es endlich geschaft meine E-lyse in Betrieb zu nehmen und das sind ein paar Ergebnisse.

    Hülse 8,8 cm

    IOD Klinge(naja ne halbe Klinge ),

    Hirschfängerklinge-Deutsche Jägerschaft

    Gruß BERGMANN 78
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 19.09.2007, 19:58.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



  • clownhoppla
    Heerführer


    • 06.12.2004
    • 1276
    • ...

    #2
    Einfach geil !!!

    Haste schön hinbekommen...Respekt !!!

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Ich bin mir nicht sicher, aber sollte Buntmetall nicht lieber ausserhalb der Elyse bleiben?
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Zitat von fleischsalat
        Ich bin mir nicht sicher, aber sollte Buntmetall nicht lieber ausserhalb der Elyse bleiben?
        Ja,warum???
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • clownhoppla
          Heerführer


          • 06.12.2004
          • 1276
          • ...

          #5
          Lyse...

          Habe nun schon sehr viel verschiedene Meinungen zwecks der Lyse gehört. Was soll dem Buntmetall schaden...wenn es in die Lyse kommt ?

          Mike

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von clownhoppla
            Habe nun schon sehr viel verschiedene Meinungen zwecks der Lyse gehört.
            Ich auch - v.a. ob man sie überhaupt anwenden soll oder eben nicht bzw. wann.

            Ich persönlich bin mir immer noch unschlüssig, welchen meiner Eisenfunde ich derartig behandeln soll, denn eine Elektrolyse ist schon ziemlich gründlich, was die Entfernung von Eisenoxyd angeht... aber eben jeder Art von Eisenoxyd, nicht nur einfach den rotbraunen Rost. Ich habe hier z.B. eine verbogene Lanzenspitze, bei der eine Elektrolyse sicher zuviel des guten wäre, da sie auch schön festes dunkles Eisenoxyd (Magnetit?) entfernen würde, welches im Wesentlichen die Oberflächenstruktur des Originals nachgebildet hat.

            Recht gute Erfahrungen habe ich allerdings mit ein paar napoleonischen 2,5 cm dicken Granatsplittern gemacht. Hier ist noch viel Substanz erhalten Und der Rost bzw. das Hämatit saß zum Teil extrem fest, so dass es praktisch nur extrem mühevoll und zeitaufwändig rein mechanisch zu entfernen gewesen wäre.

            So zur Faustregel hab ich mir jedenfalls gemacht, dass ich Eisen-Gegenstände, die älter als 20. Jahrhundert sind, nur dann elektrolytisch reinige, wenn mechanische Reinigung zu aufwändig wäre - also wenn praktisch kein entsprechender "Aufwand/Nutzen-Faktor" vorhanden wäre. Ansonsten wird geklopft, geschleift und gebürstet - per Hand und mit dem Dremel.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • seewolf
              Heerführer


              • 06.12.2005
              • 4969
              • Schöneweide
              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

              #7
              Die Teile sehen super aus.
              Gruß andreas
              S.S.S.S

              Kommentar

              • Xerxes
                Heerführer

                • 18.03.2001
                • 1302
                • Brandenburg-Preußen
                • Euro Sabre, Compass

                #8
                gute wirkung, aber ich hätte die klingen nicht dieser behandlung unterzogen. jetzt gibts nur den metallwert. hist. nutzlos!!! schade .

                da empfehle ich den beitrag des letzten nuggetheftes von helmut lösch. (eisen) und ulli esthers (buntmetall).

                Nugget nr. 53.

                g+f
                xerxes

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Zitat von Xerxes
                  gute wirkung, aber ich hätte die klingen nicht dieser behandlung unterzogen. jetzt gibts nur den metallwert. hist. nutzlos!!! schade .

                  da empfehle ich den beitrag des letzten nuggetheftes von helmut lösch. (eisen) und ulli esthers (buntmetall).

                  Nugget nr. 53.

                  g+f
                  xerxes
                  Historisch nutzlos war das Zeug aber vorher schon.........

                  Gruß Tony
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    @Bergmann: Wie hast Du denn das Becken und die Stromquelle aufgebaut?
                    Hast Du evtl. ein paar Bilder?

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #11
                      Zitat von Reiner_Bay
                      @Bergmann: Wie hast Du denn das Becken und die Stromquelle aufgebaut?
                      Hast Du evtl. ein paar Bilder?
                      Ich werde dir morgen bei Tageslicht mal ein paar Bilder machen.
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      • Reiner_Bay
                        Heerführer

                        • 24.09.2002
                        • 3084
                        • Regensburg
                        • Whites Spectra V3i

                        #12
                        Bin schon gespannt

                        Machen ist wie wollen, nur krasser.

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          So Reiner hier kommen wie besprochen die Bilder

                          Gruß Tony
                          Angehängte Dateien
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • Reiner_Bay
                            Heerführer

                            • 24.09.2002
                            • 3084
                            • Regensburg
                            • Whites Spectra V3i

                            #14
                            Danke Tony
                            Scheint wohl die einfachste Art des Aufbaus zu sein, schau Dir hier doch mal mein Becken an

                            Machen ist wie wollen, nur krasser.

                            Kommentar

                            Lädt...