Restauration, bzw. Wiederaufbau ist fast abgeschlossen. Leider noch ohne Innenleben und Embleme. Kann jemand was zu dem Modell sagen?
Fragen, Anregungen, Kritik?
sieht sehr gut aus, aber ist der Lack glänzend? Oder spiegelt sich das nur-
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Ist matter Lack und in der Garage mit Blitz geknipst. Bin mal gespannt, wie er aussieht, wenn er fertig ist.
Kommt zwar nur ein alter Feuerwehr-Innensatz rein, aber als Belegstück für unsee Sammlung reicht es allemal.
ich dachte schon!
Nee echt super. Ich denkemal dei sieht dann in der Sammlung Top aus.
Vieleicht hast Du ja mal Gelegenheit einen echten( aus der Zeit!) Helmeinsatz zubekommen.
Viel Spaß noch.
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Der kommt sowiso ins Ortsmuseum. Mil- Funde sind nicht so wirklich mein Fall.
Daher ist der Innensatz zu vernachlässigen
Demnächst zeig ich noch ein paar Bilder von der Restauration.
Kannst Du mir sagen ins welche Ortsmuseum?
Danke schonmal
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Hab heute den "kleinen" FEhler gemacht, das Teil neben nem auf höchster Stufelaufenden Radiator trocknen zu wollen. Übelste Blasenbildung war die Folge. Also noch mal von vorn
Ach ja noch was zum Grund meiner "Schandtat": Der Lack hatte beim trocknen immer Risse bekommen. Woran kann das liegen?
eventuell waren lack und grundierung / filler nicht aufeinander abgestimmt....?
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Lack und Grundierung waren beides Kunstharzprodukte.
Der Spachtel war Acryl. Eigentlich müsste das nach einem anschleifen doch nichts mehr ausmachen, oder?
Die Risse gingen immer bis auf den Spritzspachtel (Acryl) runter. Die erste Schicht ( Rostumwandler) und die zweite ( Grundierung) blieben einwandfrei.
Ist echt ne bekackte Sache und ich bin echt sauer.
Hab grad erstmal ein Bier aufgekorkt. ISt zwar der erste Helm, den ich restauriere und Mist baut jeder Mal, aber das hätte nun echt nicht sein müssen.
hm, vielleicht gibt ja einer der hier vertretenen lackierer noch genauere auskunft. hast du den spachtel genau anleitungsgemäß angemacht? ich würde fast darauf tippen das der nicht ganz ausgehärtet war, also weichmacher ausgedampft hat. ich habe mal einen alten feuerwehrbulli lackiert, da kam auch der originallack immer wieder hoch. da hatte dann schlussendlich nur trenngrund geholfen. der geht aber ziemlich auf die lunge, wenn man ohne maske arbeitet.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
war das alu vielleicht fettig? wenn es aus einer dreherei stammt wäre das möglich, bohröl. ansonsten immer alles gut entfetten, entweder mit "holts h09" oder echtem nitroverdünner. das nitro aus dem baumarkt ist oftmals noch ölhaltig, wie ich hörte. deswegen habe ich immer das h09 verwendet.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Kommentar