Elektrolyse...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #1

    Elektrolyse...

    Hallo,
    mal ne frage: kann ich mit dem e-gerät auch verkrustete ketten von schneidwerken reinigen? da klebt ne menge nichtmetallischer dreck dran. brauche also die wirkung wie beim ultraschallgerät. bloß in größeren dimensionen.
    danke für brauchbare vorschläge sagt

    xerxes
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Warum machste das denn nicht mit einem Kärcher????

    Ob die Kruste mit der E-Lyse runtergeht kann ich dir leider nicht sagen aber ich würde denken da ist kein Unterschied zu Rost und es wird sich genauso lösen.

    Einfach ausprobrieren.......Ich würde es ja probieren aber ich habe hier nur rostiges Zeugs ohne Ackerkruste

    Gruß Tony
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Zitat von Xerxes
      Hallo,
      mal ne frage: kann ich mit dem e-gerät auch verkrustete ketten von schneidwerken reinigen? da klebt ne menge nichtmetallischer dreck dran. brauche also die wirkung wie beim ultraschallgerät. bloß in größeren dimensionen.
      danke für brauchbare vorschläge sagt

      xerxes
      Ähm, ist das eine Landmaschine oder in welcher Dimension brauchst du das?
      Ich würde das auch mit einem Hochdruckreiniger versuchen...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Zitat von Brainiac
        Ähm, ist das eine Landmaschine oder in welcher Dimension brauchst du das?
        Ich würde das auch mit einem Hochdruckreiniger versuchen...
        Nee ein Küchengerät.....
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • Suzibandit
          Landesfürst


          • 31.10.2004
          • 702
          • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

          #5
          Na er is ja witzisch...

          Die Frage oben ist berechtigt.Ne bessere Beschreibung wäre zudem Sinnvoll.
          Bei bestimmten Arten von Ketten würd ich die Finger davon lassen, dies mit einem Kärcher zu bearbeiten.
          Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

          Kommentar

          • Schwede
            Ratsherr


            • 08.08.2007
            • 212
            • Ruhrpott/ Kreis Recklinghausen
            • NASE, AUGEN, HÄNDE, 7.SINN

            #6
            Mais geschnitten?

            Jahreszeitmäßig würd ich sagen du sprichst von nem Schneidwerkstisch von nem Maishäcksler? Zu lange stehen gelassen?
            Normalerweise kannst du da mit allem ran gehen was gut Stärke löslich ist und Eiweiße angreift, versuchs mal mit einer schönen Pampe aus Spüli und nem großen klecks aus Mutterns Waschmittelbox, einwirken lassen, abspülen!Danach schön mit karamba o WD 40 drüber und der Bock ist wie neu!
            "No brain, no pain" -Rainald Grebe

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Zitat von Suzibandit
              Na er is ja witzisch...

              Die Frage oben ist berechtigt.Ne bessere Beschreibung wäre zudem Sinnvoll.
              Bei bestimmten Arten von Ketten würd ich die Finger davon lassen, dies mit einem Kärcher zu bearbeiten.
              Dann erklär uns doch mal auf warum man bestimmte Arten von Ketten lieber nicht mit einem Kärcher reinigt......Danke

              Falls du den Witz mit dem Küchengerät nicht verstanden hast kann ich beim nächsten mal extra für dich zweimal dahintersetzen,oder du fragst einfach den Wüstenbewohner der hilft bei solchen fragen sicherlich auch gerne weiter.

              Gruß
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Zitat von BERGMANN 78
                Dann erklär uns doch mal auf warum man bestimmte Arten von Ketten lieber nicht mit einem Kärcher reinigt......Danke
                Damit die O-Ringe nicht beschädigt werden?
                MFG Desert-Eagle
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Suzibandit
                  Landesfürst


                  • 31.10.2004
                  • 702
                  • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                  #9
                  Genau, wegen der O-Ringe, oder besser gesagt, dem Fett, welches dahinter sitzt. Durch den scharfen Wasserstrahl könnten die Dichtringe zerstört werden, und das Fett gleich mit entfernt werden.

                  @Bergmann: Wenn Du lesen kannst, hast Du sicher gelesen, das ich geschrieben hatte: Na, er is ja witzisch (witzig). Also, werd ich wohl die Ironie kapiert haben.
                  Im übrigen bestehe ich darauf, nicht mit dem Wüstenbewohner näher in Verbindung gebracht zu werden.Ebenso distanziere ich mich von Aussagen, welche er mit meiner Person in Verbindung bringt!Vor allem von den Aussagen und evtl PN`s, von deren Inhalt ich nichts weis, und deren Wahrheitsgehalt anzuzweifeln ist. (Stichwort linkes Getue, Hinterücks schlechtmachen etc).
                  Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #10
                    Antriebsketten zum Reinigen in Petroleum oder zur Not in Diesel/Heizöl legen und mit Pinsel auswaschen. Das lernt man schon vor dem ersten Lehrjahr.
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • Djsammy
                      Ritter


                      • 19.08.2007
                      • 319
                      • Oberösterreich

                      #11
                      Guten Abend,

                      es kommt darauf an, welche Art von Verschmützung Du hast.
                      Organische Stoffe (Eiweiß, Fette usw.) sind gut mit Lauge ab zu bekommen.
                      Am besten Natronlauge oder ein Gemisch (Topax 19) benutzen.
                      Wenn du das dann noch auf rund 80°C erwärmst und mit Wasser auf 30mS verdünnst, dann haste die beste Reinigungswirkung.
                      Du musst dann aber das Fett neu auftragen, da es ja gelöst wird. Es greift aber kein Plastik an, also sind O-Ringe kein Problem.

                      MfG Djsammy
                      Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

                      Kommentar

                      Lädt...