elektrolyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kloppe
    Ritter

    • 22.04.2001
    • 557
    • BERLIN
    • White´s 3900 D Pro Plus

    #1

    elektrolyse

    ist es normal das sich schwarze punkte auf dem metall bilden (gehen ja beim waschen weg)? und das das endelsthl zerfressen wird. muss ich den edelstahl nach na weile auswechseln. Fragen über Fragen
    CU Kloppe


    Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.
  • Cowboy

    #2
    Zunächst einmal müßte ich wissen,nach welcher Methode die betreffende E.-lyse ausgeführt wurde.(Badzusammensetzung,Temperatur,beteiligte Elektroden,d.h.
    welche Metalle wurden verwendet,Stromstärke,Zeit der E.-lyse,Größe der Elektroden)
    Grundsätzlich wird natürlich jedes Material,welches an einem elektrochemischen Vorgang mit löslicher Anode (um solche handelt es sich hier) teilnimmt,im laufe der Zeit abgetragen.
    Daher müssen die Edelstahlanoden von Zeit zu Zeit erneuert werden.Der Elektrolyt als solcher ist dafür (die Korrosion der Anoden) nicht verantwortlich.

    Kommentar

    • kloppe
      Ritter

      • 22.04.2001
      • 557
      • BERLIN
      • White´s 3900 D Pro Plus

      #3
      ?

      ähm ja die hälfte von deinem beitrag habe ich leider nicht verstanden.
      Ich versuche mahl nen bischen was zu beantwoten also gedauert hat das ca. 13 stunden, 5V 0,1ma, das gebräu war aus spühlmittel Natron und kaltem wasser aus der leitung, metalle waren im wasser kupfer als - edelstahl als + und das was endrosted wurde war aus blech gebresst.
      größe der elektroden versteh ich nicht willste jetzt wissen das das edelstahl teil nen plattgehauender essloffel ist und der kupfer nen par drähte an denen das teil hängt. es ist (im großen und ganzen)so gebaut wie es mal von ????Dagobert???? beschreiben wurde.
      CU Kloppe


      Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Hm,deinen Angaben nach handelt es sich bei den schwarzen Punkten wahrscheinlich um Ablagerungen von Kupferoxyden bzw. Kupferhydroxid.Diese dürften sich leicht entfernen lassen,wie Du ja schon beschreibst.Kommt wohl daher,daß sich Kupferteile (Drähte der Zuleitung oder ähnliches) mit im Bad befinden.
        Wie gesagt,die Edelstahlelektroden sollest Du etwas größer bemessen,am Besten doppelt so groß wie das Teil,welches Du reinigen willst.(Edestahlblech vom Schrotthändler oder Klempner besorgen!)Das wird bei kleinen Wannen nicht immer gehen,aber grundsätzlich halt die Edelstahlelektrode so groß wie eben möglich nehmen. Allerdings brauchst Du dann auch mehr Stromstärke!(Amperezahl erhöhen!)
        Wenn Du was nicht verstanden hast,frag ruhig.

        Kommentar

        • kloppe
          Ritter

          • 22.04.2001
          • 557
          • BERLIN
          • White´s 3900 D Pro Plus

          #5
          ok

          soweit habe ich alles verstanden mein einziges Problem ist jetzt wie kann ich bei meinem Labornetzgerät die mA hochstellen vieleicht kennst du das ja hier der name: Firma "Voltkraft" name labornetzgerät TNG 35 es sind für volt und mA regler vorhanden doch wenn ich die mA hochstellen will muss ich V runterdrehen wenn ich das mache komme ich max auf 0,2mA und volt steht auf 30 also runter auf 0,1 dann kanste volt auf 5 stellen was ist da los
          CU Kloppe


          Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Das Netzgerät kenn' ich nicht,aber es ist grundsätzlich so,
            daß jedes Gerät nur eine bestimmte Leistung abgeben kann.
            Die elektrische Leistung berechnet sich einfach aus Volt (Spannung) mal Ampere (Stromstärke),d.h. wenn du 5 Volt einstellst bei einer Stromstärke von 1 Ampere hast du 5 x 1 =5 Watt Leistungsabgabe.Je nachdem,für welche Leistung dein Gerät ausgelegt ist,kannst du eben eine höhere Spannung und geringeren Stom abziehen oder eben geringere Spannung und stärkeren Strom,allerdings erscheint mir 0,1 mA viel zu wenig,muß wohl 0,1 Ampere heißen , also 100 Miliampere.

            Kommentar

            • kloppe
              Ritter

              • 22.04.2001
              • 557
              • BERLIN
              • White´s 3900 D Pro Plus

              #7
              ja

              ja hast recht 0,1 A wenn ich mer A einstelle habe ich ein besseres ergebnis sagste
              CU Kloppe


              Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                Gewiß.

                Kommentar

                Lädt...