Entrosten mit Essig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Entrosten mit Essig?

    Hab in einem Anfall von Experimentierfreude mal ein paar stark verrostete Schrauben und Muttern in ein Glas mit Essig (Salatessig und etwas Essig-Essenz) gelegt.

    Nach knapp einer Woche im Glas und kurzem Polieren mit der Stahlbürste nun das folgende Ergebnis:

    Die Sachen sind wieder "eisenfarbig" (kommt auf den Bildern leider nicht so gut raus, sind eigentlich viel heller), die Magnetitablagerungen sind weitgehend verschwunden.

    Dafür sind die Sachen nun mit winzigen "Kratern" und "Höhlen" überzogen und teils sehr scharfkantig.

    Meine eigentliche Frage: Kommt das vom abgelösten Rost oder wurde hier teilweise das Eisen mit angegriffen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Impex; 10.01.2008, 19:46.
    ---
  • Thordal
    Ritter


    • 07.06.2007
    • 313
    • niedersachsen
    • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

    #2
    nun ich würde behaupten das es vom rost kommt ist bei starkem rost nicht ungewöhnlich das sich da krater bilden da das material ja durch die oxidierung förmlich aufgelöst wird

    mfg. Thordal

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #3
      Ich frag halt deswegen so blöd, weil das sehr einfach und sehr billig ist. Die gängigen Verfahren hingegen sind alle irgendwie aufwändiger / teurer. Muss doch nen Grund haben

      Also sagts mir, wo ist der Haken?
      Zuletzt geändert von Impex; 10.01.2008, 20:33.
      ---

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #4
        ...um der Sache auf die Spur zu kommen, könntest Du ja zu den rostigen Schrauben ´mal eine rostfreie, ungalvanisierte hinzulegen !

        Dein Ergebnis finde ich wirklich sehr interessant - auf den Haken warte ich aber auch !?

        Beim Entrosten meiner alten Karren spiele ich immer "vorschriftsmäßig" mit Fertan, Phospshorsäure, greife zum Sandstrahler oder zur Flex.......daher bin ich jetzt auch ´mal auf die Antwort der Chemiker gespannt.....

        Gruß,
        alphonx

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Essig ist deshalb problematisch, weil die Säure das nachrosten fördert. Auch wird das Metall im Verhältnis zum Oxid zu stark angegriffen. Außerdem ist auch die Wirksamkeit nicht genügend. Jedenfalls verglichen mit anderen Mitteln.

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #6
            Danke, das klingt einleuchtend!

            Kann ich das Nachrosten denn stoppen indem ich die Sachen in eine Lauge tauche?
            ---

            Kommentar

            • -->Björn<--
              Geselle


              • 03.01.2008
              • 53
              • Deutschland

              #7
              In einigen anderen Foren kommt immer wieder Tipp, dass man Metalle mit Olivenöl reinigen soll. Das Öl verdrängt das Wasser aus den Poren und verhindert so die (zu starke) Nachrostung, außerdem soll die im Öl enthaltene (recht milde) Säure auch einen Reinigungseffekt haben...

              Kann es vielleicht sein, dass sich der starke metallische Glanz deswegen gezeigt hat, weil du mit der Stahlbürste dran gegangen bist??

              Kommentar

              • Dackelfreund
                Heerführer


                • 25.11.2006
                • 4708
                • .........
                • -------------

                #8
                [QUOTE=-->Björn<--;376677]In einigen anderen Foren kommt immer wieder Tipp, dass man Metalle mit Olivenöl reinigen soll. Das Öl verdrängt das Wasser aus den Poren und verhindert so die (zu starke) Nachrostung, außerdem soll die im Öl enthaltene (recht milde) Säure auch einen Reinigungseffekt haben...

                jo geht gut,vor allem bei münzen
                ich sage nur gelbe Nummerschilder

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #9
                  Zitat von -->Björn<--
                  Kann es vielleicht sein, dass sich der starke metallische Glanz deswegen gezeigt hat, weil du mit der Stahlbürste dran gegangen bist??
                  Jein ...

                  Normal kriegt die Stahlbürste nur den normalen, mehr oder weniger losen Rost weg. Darunter kommen dann bei stark verrosteten Stücken Magnetitablagerungen zum vorschein. Diese sind im allg. metallisch schwarz und haben eine ähnliche Festigkeit wie Eisen, sind allerdings wesentlich spröder. Diese kriegt man auch mit einer Stahlbürste praktisch nicht weg. Daher bleibt das Stück dann ohne weitere "Behandlung" auch schwarz.

                  Hab mal als Vergleich ein Stück das nur mit der Stahlbürste gereinigt wurde danebengelegt. Da sieht man den unterschied ganz gut denke ich ...
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Impex; 11.01.2008, 16:11.
                  ---

                  Kommentar

                  • NIEDERRHEIN
                    Banned
                    • 11.01.2008
                    • 135
                    • NIEDERRHEIN
                    • IDX

                    #10
                    Also meine empfehlung wäre anstatt Essig, da gibts von Surig auch Zitro Essens das ist viel besser für eisenobjekte,ist 20%ige Zitronensäure die man sich nach wunsch auch ja noch verdünnen kann,aber für massivere eisenstücke ist das eigentlich neben glas/sandstrahlen oder elektrolyse eine der besten methoden.!
                    Objekt zwischendurch mal nachgucken, abbürsten mit ner messingbürste und wieder reinlegen, je nach verrostungsgrad!

                    Kommentar

                    • -->Björn<--
                      Geselle


                      • 03.01.2008
                      • 53
                      • Deutschland

                      #11
                      @Impex:
                      Danke für den Vergleich! Das ist ja echt schon ein krasser Unterschied!

                      Kommentar

                      • seewolf
                        Heerführer


                        • 06.12.2005
                        • 4969
                        • Schöneweide
                        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                        #12
                        Warum ist die Mutter innen so rostig ?
                        @NIEDERRHEIN
                        Zitronensäure ist super dauert aber Wochen bis Monate und wenn man es an die Finger bekommt stinkt es fürchterlich.Außerdem muß man die Lösung immer wieder erneuern da es sonst zu einer Krustenbildung kommt.Die Elektrolyse mit Natriumhydroxid dauert nur paar Stunden und ist sehr wirksam.
                        Gruß andreas
                        S.S.S.S

                        Kommentar

                        Lädt...