Rostumwandler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goliath
    Geselle

    • 27.06.2001
    • 81
    • Bamberg

    #1

    Rostumwandler

    Hallo,

    ich kenn da noch ein Supermaterial, das ich allen vorstellen wollte. Wer an seine Funde nicht mit Säure oder Elektrolyse ranwill, aber trotzdem etwas gegen den Rost tun will oder muß ist oft versucht einmal Rostumwandler auszuprobieren.

    Das Handelsübliche Zeug aus dem Baumarkt ist meist teuer und Schrott, d.h. es läßt den Rost schwarz werden (oder weißlich).

    Es gibt aber auch:
    OWATROL!
    Das ist ein Rostumwandler auf Kriechölbasis.OWATROL ist vor allem bekannt als Rostschutz bei Schiffen. Es eignet sich aber auch besonders als wirksamer Schutz für bereits angerostete Fahrzeugbleche. Owatrol ist ein Farbkriechöl und erreicht auch schlecht zugängige Bereiche in Hohlräumen und kritische Türfalze.
    Owatrol verändert die Oberfläche nicht. Besonders für angerostete Kisten (Munikisten mit Farbresten) ist es optimal. Dünn aufgestrichen sieht die Box wie im Fundzustand aus, ist aber sicher geschützt und der Rost färbt nicht ab. Man kann aber auch überlackieren.

    Bezug über Internet möglich, 1l ca. 38,- DM, sehr ergiebig.
  • Cowboy

    #2
    Wer unbedingt für teuer Geld einfaches Kriechöl erwerben will,kann das natürlich tun.Aber ich denke ,da wäre er mit WD-40 oder ähnlichem Zeug besser und billiger beraten.OWATROL wurde vom Institut für Korrosionsschutz Dresden als völlig mangelhaft in Bezug auf Korrosionsschutz getestet.Adresse:
    Institut für Korrosionschutz Gostritzer Strasse 61-63 01217 Dresden.
    Einmal solche Öle auf wertvolle Stücke gebracht,sind diese nur sehr schwer wieder zu entfernen,wenn z.B. eine Konservierung mit Wachs erfolgen soll!!

    Hinweisenderweise.Cb.

    Kommentar

    • Andreas
      Landesfürst

      • 04.04.2001
      • 671

      #3
      Hallo Cowboy,
      wo kann man den dieses WD-40 beziehen und was kostet es?
      Danke dir!
      Gruß und gut Fund,
      Andreas

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Hallöle,

        WD-40 gibst bei uns im Hornbach-Baumarkt. Bei ATU habe ich es auch gesehen. Leider habe ich nicht auf den Preis geschaut da ich als Kriechöl eigentlich immer "Caramba" einsetze

        Tschüß
        Uwe

        Kommentar

        • Cowboy

          #5
          Es ist wie Samson sagte,gibts in jedem Baumarkt etc."Caramba" ist natürlich auch geeignet.Ist nicht teuer.
          Aber wie gesagt,eine gewisse Vorsicht ist angebracht: Diese Mittel dienen dazu,von außen eindringende Feuchtigkeit abzuwehren.Wenn im betreffenden Stück jedoch schon korrosive Salze und Säuren im Rost vorhanden sind,sind die Kriechöle wirkungslos,da sie keine Neutralisierunsfähigkeit besitzen.Werde bei Gelegenheit mal ein Bild veröffentlichen,auf dem Salzausblühungen durch fehlende Entsalzung und nachfolgende Ölbehandlung zu sehen sind.Demnächst. GuGf.

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Hier das Bild eines wahrscheinlich durch fehlende Entsalzung
            entstandenen Schadens: Weiße oder hellbraune Ausblühungen auf der Oberfläche,zeigen sich erst beim Phosphatieren oder bei der Tanninbehandlung.
            Diese Flecken kann durch Abbürsten mit einer Drahtbürste und behandeln mit verdünnter Natronlauge entfernt werden.

            das Stück lag in unmittelbarer Strassennähe,diese Strasse wird im Winter stark gesalzt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • goliath
              Geselle

              • 27.06.2001
              • 81
              • Bamberg

              #7
              Hallo,

              das Zeuch ist nicht einfaches Kriechöl, sondern es ist ein Rostumwandler enthalten. Und so kriecht es auch in alle Ecken...und wandelt dann...
              Was mit dem Korrosiónsschutz ist, macht doch nichts, da die Sachen nicht erneut der Witterung ausgesetzt werden. Aber ich kenne Feutraumanwendungen, da wirkt es super
              Und außerdem wird es nach einiger Zeit hart und ist überlackierbar, sowas klappt bei eingeölten oder gewachsten Sachen nicht

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                Danke für den Hinweis,sehr korrekt formuliert.
                Jetzt sind wir schlauer.

                Kommentar

                • KeksAmLeben
                  Heerführer

                  • 08.01.2001
                  • 4908
                  • Eichsfeld (Thüringen)
                  • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                  #9
                  schon mal einer mit WD-40 probiert?
                  "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                  "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                  - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                  - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                  - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                  - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                  - 6./Panzerbataillon 203
                  2020 - dato

                  Kommentar

                  • Cowboy

                    #10
                    Ja,schon oft.Allerdings nur bei Autotüren usw,denn WD-40 ist einfaches Kriechöl.Allerdings ziemlich gutes Zeug zum Lösen von festgefressenen Schrauben usw.Zur Restauration nicht unbedingt erste Wahl,da ziemlich säurehaltig.

                    Kommentar

                    Lädt...