Elektrolysebad?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #16
    Zitat von seewolf
    @fleischsalat
    Äznatron
    Abflussreiniger? Ich dachte immer, da wären noch zu viele andere Sachen drin.
    Ist etwas ätzendes nicht schlecht fürs Metall?
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #17
      In Abflussreinigern kann Ätznatron enthalten sein, um org. Rückstände zu lösen bzw. in Verbindung mit Alu-Spänen Wasserstoff zu entwickeln, der dann durch Druck das Rohr frei macht. Beim Eisen wirkt das NaOH nicht ätzend, sondern schützend, bei dem hohen pH - Wert wird das Eisen passiviert.

      Kommentar

      • ehippy
        Landesfürst


        • 30.06.2004
        • 631
        • Hannover
        • Rutus Solaris

        #18
        Wie hoch sollte der Strom sein, reichen 4A ?

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #19
          Bekommt man das Zeug in jeder Apotheke, oder muss man es extra vorbestellen?
          Und wieviel davon nehme ich pro Liter wasser?
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Gucker
            Landesfürst


            • 15.09.2005
            • 661
            • Lörrach

            #20
            Handschuhe und Brille, "Rorax Abflussfrei Gel" pur in einen Edelstahltopf und anwärmen... nicht kochen.
            Was dann nicht weg geht, gehört zum Kern.
            So bringe ich auch das Angebrannte im Backofen und in Töpfen zur Auflösung.
            Alternativ, aber auch mit äusserster Vorsicht zu gebrauchen ist Zementschleier-Entferner aus dem Baumarkt. Der ist sauer (Salzsäure) und darf NICHT an Alu verwendet werden. Kleine Eisenteile lassen sich damit, ohne zusätzliche Wärme, sehr gut entrosten. Gut spülen und einfetten-ölen, sonst rostet es hinterher gleich wieder.
            Ansonsten hört auf C-4 .

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #21
              Diese 25%ige Salzsäure hab ich auch schon ausprobiert.
              Ich fand es nicht so gut...
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #22
                Salzsäure ist sehr schlecht für Eisen, das Chlorid fördert extrem das spätere nachrosten, einen Stabilisierung ist dann kaum noch möglich.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #23
                  Zitat von fleischsalat
                  Bekommt man das Zeug in jeder Apotheke, oder muss man es extra vorbestellen?
                  Und wieviel davon nehme ich pro Liter wasser?
                  Also ich würde NaOH nicht in der Apotheke kaufen!

                  a) ist es da viel zu teuer und b) wurde ich total ins Kreuzverhör genommen, wofür ich das Zeugs denn benötige. Am Ende hat man mir dann sogar nur 100g zugestanden zum fast doppelten Preis, den ich später bei eBay für einen 1 kg Eimer bezahlt habe - ohne doofe Nachfragen.

                  In Elektrofachgeschäften gibts NaOH auch, da man es mWn für Platinenätzen benötigt. Dort ist es auch günstiger als in der Apotheke aber teurer als bei eBay - sihe z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160203053171

                  Ich nehm 5% - also 5g pro 100ml destilliertes Wasser.

                  Viele Grüße,
                  Günter

                  PS: ansonsten kann ich NaOH für die Lyse nur empfehlen. Damit hab ich sogar als Anfänge und chemische sowie physikalische Niete auf Anhieb gute Ergebnisse erzielt.
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • SolidSnake
                    Ritter


                    • 25.01.2008
                    • 341
                    • 59075 Hamm in NRW
                    • Garrett ACE 150

                    #24
                    Wow,mit der Anleitung kann selbst ich etwas anfangen,wenn ich was finde,dann probiere ich das gleich aus.

                    Mfg,Snake.
                    Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

                    Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

                    Kommentar

                    • ehippy
                      Landesfürst


                      • 30.06.2004
                      • 631
                      • Hannover
                      • Rutus Solaris

                      #25
                      danke für die ganzen tips!
                      hab mir für 16.99 n ladegerät bei obi gekauft, für 4.99 ne curver-box und edelstahlputzspiralen...mit 2 päckchen backpulver nach ca. 3 stunden war fast alles an rost von nem grossen splitter runter. ich werde mir morgen ein v2a-blech biegen und mir ätznatron holen. bin bis jetzt echt begeistert!

                      gruss
                      ehippy

                      Kommentar

                      • ogrikaze
                        Moderator

                        • 31.10.2005
                        • 11299
                        • Leipzig
                        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                        #26
                        Zitat von Atame
                        Also ich würde NaOH nicht in der Apotheke kaufen!

                        a) ist es da viel zu teuer und b) wurde ich total ins Kreuzverhör genommen, wofür ich das Zeugs denn benötige. Am Ende hat man mir dann sogar nur 100g zugestanden zum fast doppelten Preis, den ich später bei eBay für einen 1 kg Eimer bezahlt habe - ohne doofe Nachfragen.

                        In Elektrofachgeschäften gibts NaOH auch, da man es mWn für Platinenätzen benötigt. Dort ist es auch günstiger als in der Apotheke aber teurer als bei eBay - sihe z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160203053171

                        Ich nehm 5% - also 5g pro 100ml destilliertes Wasser.

                        Viele Grüße,
                        Günter

                        PS: ansonsten kann ich NaOH für die Lyse nur empfehlen. Damit hab ich sogar als Anfänge und chemische sowie physikalische Niete auf Anhieb gute Ergebnisse erzielt.


                        Danke,ist ja wirklich preiswert.
                        Gruß Sven

                        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                        Kommentar

                        Lädt...