zement entfernen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maddin
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 1265
    • hamburg

    #1

    zement entfernen

    n´abend gemeinde,
    vor kurzem ist mit ein süsser kleiner feldspaten zugelaufen den ich nur zu gern adoptiert habe. woher er ist kann ich nicht sagen da die ja alle sehr ähnlich aussehen. ich konnte keinerlei stempel endecken da alles mit ner 1-5mm starken schicht zement (oder anderes zeugs) zugeschmoddert ist.
    hatt jemand eine gute idee wie ich das zeug abbekomme? abkratzen geht wohl schon, dauert aber ewig, abklopfen ist nicht möglich dazu ists zu fest. ich wollte möglicht keine salzsäure benutzen denn ich will den holzstiel ja nicht wegätzen...
    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Ich schätze mal, was anderes als Hammer und Flachmeissel wird dir kaum übrigbleiben..

    aber wenn man einmal ein Stück weg hat und immer wieder am Betonansatz anlegt, sollte es eigentlich vom Glatten Stahl recht einfach wegplatzen..

    Gruß Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      hmm.... also ich denke du kommst um ne säure nicht rum. zementschleierentferner wird bei so ner dicken schicht null bringen, und wen abklopfen nicht geht...

      ich arbeite zur zeitmit ner säure, die man in der denkmalpflege anwendet. das zeug ist von ilka chemie, und super aggressiv. denke damit kannst du evtl schicht für schicht runterlösen.... aber lass dich lieber von nem fachmann hier beraten, vielleicht gibts doch noch ne andre möglichkeit.

      wichtig ist beim arbeiten mit säuren, das ganze nachher auch wieder mit ner lauge zu behandeln um die säure zu neutralieseren. vielleicht kannste den stiel ja auch herausbasteln, vorsichtig...

      naja.... wart mal ab, es findet sich mit sicherheit jemand der das besser weiß als ich^^

      grüße
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Ich nehm' zum Zemententfernen von Werkzeug immer HEDP, das hat den Vorteil, das Metall nicht anzugreifen, egal, wie lange es drin bleibt. Wirkt gut.

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Zitat von C-4
          Ich nehm' zum Zemententfernen von Werkzeug immer HEDP, das hat den Vorteil, das Metall nicht anzugreifen, egal, wie lange es drin bleibt. Wirkt gut.
          Wow..das geht..?

          und wenn der Zement, zb. eine Stärke von 2-3 cm hat, auch?

          Gruß Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            @colin: was machst du mit deinem werkzeug???????? *lach*
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25931
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              ... man könnte natürlich auch ne Topfbürste auf die Flex schrauben und den Kram einfach runterschleifen ...
              Warum schwierig, wenns auch einfach geht ...

              Nebeneffekt: Das Spatenblatt ist gleicht blitzblank, wenn man vollflächig arbeitet ...
              Die Oberfläche dürfte dann etwas glatter - sprich leichter vom Grabedreck zu reinigen - sein ...
              Ein Säureangriff macht das Ding nur rauh und porös.

              Danach kann man es wunderbar lackieren - oder einölen.

              nurmalso
              jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Zitat von 2augen1nase
                @colin: was machst du mit deinem werkzeug???????? *lach*
                Im Anrühreimer vergessen.....

                Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Da Zement aus Kalk besteht, sollte ein Kalklöser reichen..., dauert etwas länger und event. die Flüssigkeit mal austauschen, wenn sie gesättigt ist.
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Zitat von Colin
                    Wow..das geht..?

                    und wenn der Zement, zb. eine Stärke von 2-3 cm hat, auch?

                    Gruß Colin
                    Ja, geht. Einfach lange genug reinlegen, nach ein paar Tagen (im Extremfall) ist der Zement so weich wie Butter.
                    Eignet sich als Spray auch sehr gut, um zum Beispiel Alu-Werkzeug von Mörtel zu reinigen, auch wenn es eloxiert ist.

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #11
                      Zitat von oliver.bohm
                      Da Zement aus Kalk besteht, sollte ein Kalklöser reichen..., dauert etwas länger und event. die Flüssigkeit mal austauschen, wenn sie gesättigt ist.
                      Seit wann besteht Zement aus Kalk?

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        ich muss sorgnix rechtgeben, es ist die einfachste und schnellste variante den zement runterzubekommen....

                        (hätte ich auch selber draufkommen können, denn die ganzen "im anrühreimer vergessenen" werkzeuge meines (gott sei dank) ex kollegen haben wir auch so gereinigt)


                        grüße^^
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Zitat von 2augen1nase

                          denn die ganzen "im anrühreimer vergessenen" werkzeuge meines (gott sei dank) ex kollegen haben wir auch so gereinigt)


                          grüße^^
                          Was ich aber nicht bin bzw.war....!

                          Gruß (falsche Schlüsse vermeiden wollender..)

                          Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Suzibandit
                            Landesfürst


                            • 31.10.2004
                            • 702
                            • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                            #14
                            Hm, Schaufel und oder Spaten sind doch aus glatten Stahlblech ( wie Sorgnix schon sagte).
                            Das Dingens einfach ein paar mal mit dem Hammer bearbeiten, bis der Zement (was eigentlich Beton ist) Stückweise abfällt. Danach wie Sorgnix meint, mit nem Aufsatz für die Bohrmaschine bearbeiten usw.

                            Das Ding mit dem Hammer geht sogar auch bei Mischmaschinen, usw. (Ist nach der Hammerwäsche auch wieder blitzblank)
                            Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                            Kommentar

                            • Bascauda
                              Ritter


                              • 21.08.2007
                              • 417
                              • Oberbayern
                              • XP GOLDMAXX POWER

                              #15
                              Zitat von maddin
                              n´abend gemeinde,
                              vor kurzem ist mit ein süsser kleiner feldspaten zugelaufen den ich nur zu gern adoptiert habe. woher er ist kann ich nicht sagen da die ja alle sehr ähnlich aussehen. ich konnte keinerlei stempel endecken da alles mit ner 1-5mm starken schicht zement (oder anderes zeugs) zugeschmoddert ist.
                              hatt jemand eine gute idee wie ich das zeug abbekomme? abkratzen geht wohl schon, dauert aber ewig, abklopfen ist nicht möglich dazu ists zu fest. ich wollte möglicht keine salzsäure benutzen denn ich will den holzstiel ja nicht wegätzen...

                              In der Arbeit nehme ich bei starken Kleber und Zementverschmutzungen immer einen Gasbrenner und erhitze das Metal so lange, bis es sich soweit ausgedehnet hat, daß die Kleber und Zementverschmutzungen durch leichtes Schlagen sich fast von alleine lösen. Die letzten Reste nach Sorgnix Beschreibung entfernen.
                              Gruß
                              Bascauda
                              Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                              Kommentar

                              Lädt...