Wie rette ich meinen Koppelschuh?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daimonicon
    Landesfürst


    • 21.01.2007
    • 972
    • NRW

    #1

    Wie rette ich meinen Koppelschuh?

    Tja wie es der Titel schon sagt muss ich einen Koppelschuh restaurieren.

    An einigen Stellen ist das Leder noch recht gut, an anderen Stellen entweder brüchig und spröde und an einer Stelle beginnt es schon zu bröseln.

    Bevor ich was kaputt mache, würde ich gerne einige Meinungen hören.

    Danke im Voraus!

    mfg
    daimonicon
    Angehängte Dateien
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Versuchs mal mit Lederfett oder Ballistol-öl.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Oder mit einer Mischung aus Ballistol und Lederfett.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Sattelseife und Sattelfett
        Ein paar Mal anwenden.
        Und: Nicht dran rumbiegen!
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Einfaches Fetten reicht oft nicht bei altersbrüchigem Leder, man sollte ein gelindes Nachgerben in Betracht ziehen.

          Kommentar

          • spittfire
            Heerführer


            • 16.05.2007
            • 1349
            • Bochum
            • Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Hab vor kurzen das gleiche bei einem Sicherheitsgurt gehabt und bin da zu dem gleichen schluss gekommen wie hier beschreiben wurde!! Solltest dich aber darauf einstellen das du wirklich über mehrere Wochen lang wieder und wieder neu einfetten musst da der ganze Prozess ein wenig dauern kann.


            mfg SPittfire
            Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

            Kommentar

            • MrsMetal
              Ritter


              • 20.01.2008
              • 377
              • NRW

              #7
              Hallo,
              meine Empfehlung zur Pflege von altem Leder :
              mit Kavalclean (ein mildes Mittel auch für Echtlammfell und Reithosen mit Leder u.s.w.,anschließend gut trocknen lassen, keinesfalls in der Sonne oder Nähe der Heizung...
              abschließend mehrfach mit Lederöl fetten und ohne Sonneneinstrahlung lagern.

              Gruß MrsMetal

              Kommentar

              • FindlingPB
                Bürger


                • 22.01.2008
                • 157
                • Mainz
                • XPADX 100

                #8
                wie lange hält sich Leder eigentlich in der Erde?
                es geht immer weiter

                Kommentar

                • daimonicon
                  Landesfürst


                  • 21.01.2007
                  • 972
                  • NRW

                  #9
                  Zitat von FindlingPB
                  wie lange hält sich Leder eigentlich in der Erde?
                  es gibt leder, das zerfällt recht schnell.
                  aber ich habe schon erlebt, dass selbst nach 60jährchen lederteile fast unbeschadet geborgen werden...

                  mein koppelschuh ist übrigens ein dachbodenfund!

                  mfg
                  daimonicon

                  Kommentar

                  • daimonicon
                    Landesfürst


                    • 21.01.2007
                    • 972
                    • NRW

                    #10
                    hab da noch holzgriffschalen eines bajonetts, an denen etwas rost dranhängt.

                    wie sollte ich die behandeln? rost einfach abkratzen/abschleifen?

                    mfg
                    daimonicon

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Mit Glycerin solltest Du die Rostreste abbekommen. So hab ich meinen Koppelschuh auch wieder hinbekommen. In Sattelseife ist auch Glycerin enthalten. Ich kann jetzt leider keinen Hersteller nennen, da Seife und Fett im Stall neben dem Putzkasten liegen.
                      Vielleicht kennst Du auch jemanden, der ein Pferd hat.
                      Zur Anwendung: 3 bis 4 Eßlöffel Sattelseife in heißem Wasser auflösen, den Koppelschuh in das Bad legen und das ganze etwa eine Stunde einwirken lassen. Danach vorsichtig mt einer Bürste den Dreck entfernen.
                      Falls das Leder an einigen Stellen hell werden sollte, kannst Du es mit der guten Bundeswehrschuhcreme (matt) wieder schwärzen.

                      Leider habe ich den Koppelschuh vor einigen Jahren verschenkt, sonst würde ich ein Bild zum Vergleich zeigen... .
                      Zuletzt geändert von fleischsalat; 16.02.2008, 08:34.
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      Lädt...