Olivenöl – das Wundermittel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph2910
    Banned
    • 05.01.2008
    • 264

    #1

    Olivenöl – das Wundermittel?

    Hallo Leute,

    ich habe inzwischen mit Olivenöl sehr gute Erfahrungen gemacht bei der Restauration von so allerlei Münzen.

    Ich frage mich, ob man damit auch beispielsweise FIBELN und andere alte Gegenstände reinigen und konservieren könnte ?! Ich meine, bei Münzen funktioniert es ja auch.

    Wie ist Eure Meinung ?! Hat jemand Erfahrungen und kann Tipps geben ?!

    Danke !
    Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Olivenöl ist alles andere als ein Wundermittel. Eine gewisse Reinigungswirkung durch unterwandern der Schmutzauflage mag gegeben sein, des Weiteren durch den (stark wechselnden) Gehalt an freier Ölsäure auch eine lösende Wirkung. Aber Konservieren kann man Münzen mit Patina damit auf keinen Fall, dazu hat Olivenöl kein Potential, wie auch, es besteht ja weder aus Paraffinen noch aus flüssigen Wachsen, die gemeinhin konservierend wirken. Die Fettsäure-Glyceride des Öls können über längere Zeiträume die Patina von Bronze völlig zerstören.

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Zitat von ralph2910
      Hallo Leute,

      ich habe inzwischen mit Olivenöl sehr gute Erfahrungen gemacht bei der Restauration von so allerlei Münzen.

      Ich frage mich, ob man damit auch beispielsweise FIBELN und andere alte Gegenstände reinigen und konservieren könnte ?! Ich meine, bei Münzen funktioniert es ja auch.

      Wie ist Eure Meinung ?! Hat jemand Erfahrungen und kann Tipps geben ?!

      Danke !
      Ich hab am Anfang einiges mit Olivenöl "behandelt", dabei auch nicht das billigste genommen ...nur die Erfolge (konservierung,wirkliche reinigung,entsalzung und erhalten ) blieben aus .

      Die Funde von mir geniesen seid längerem die Mittelchen vom C4.....

      Kommentar

      • ralph2910
        Banned
        • 05.01.2008
        • 264

        #4
        Zitat von Dirk.R.
        Ich hab am Anfang einiges mit Olivenöl "behandelt", dabei auch nicht das billigste genommen ...nur die Erfolge (konservierung,wirkliche reinigung,entsalzung und erhalten ) blieben aus .

        Die Funde von mir geniesen seid längerem die Mittelchen vom C4.....
        C4 ?!?!?!?
        Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Zitat von ralph2910
          C4 ?!?!?!?
          C-4 ist unser Restaurierungsexperte hier..hat ja auch Beitrag 2 geschrieben..

          Gruß Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Hans-Martin
            Landesfürst


            • 18.02.2007
            • 746
            • Österreich
            • Fisher F70 , ACE 150

            #6
            Da muss ich euch recht geben ! Olivenöl bringt´s bei mir auch nicht. Ausser dass alles dunkler wird.

            Mfg Hans
            Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

            Kommentar

            • goldjunge00
              Ritter


              • 14.02.2007
              • 418
              • b-w
              • musketeer/explorerII

              #7
              hallo miteinander!
              was nehmt denn ihr dann so zum reinigen? klar geht das mit der mechanischen reinigung, nur braucht dazu ne ruhige hand und viel viel erfahrung! wenn man dabei die schmutzschicht zu tief entfernt ist das gute fundstück schon dahin, da es dabei kratzer gibt!
              also meine frage: was empfehlt ihr zur reinigung von z.B. antiken münzen?
              schöne grüsse goldi
              ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
              und manchmal hab ich nichts zu lachen....

              Kommentar

              • Dirk.R.
                Heerführer


                • 25.12.2004
                • 6906
                • Dorf

                #8
                Zitat von goldjunge00
                hallo miteinander!
                was nehmt denn ihr dann so zum reinigen? klar geht das mit der mechanischen reinigung, nur braucht dazu ne ruhige hand und viel viel erfahrung! wenn man dabei die schmutzschicht zu tief entfernt ist das gute fundstück schon dahin, da es dabei kratzer gibt!
                also meine frage: was empfehlt ihr zur reinigung von z.B. antiken münzen?
                schöne grüsse goldi

                Es kommt drauf an um welch Material es sich handelt....und ist eine Patina vollständig da und ganz ausgebildet gibt es "Frass" ? etc....

                Ich nehme bei Kupferlegierungen : BTA 4.0 , Paraffin SP mit Inhibitor für Cu und Ag und das geht in Richtung "entsalzen" und erhalten ....wirkliche Reinigung wo man die Patina entfernt fallen bei wirklich alten STK. wie zb. einem Sesterz bei mir flach.....(eine gewisse mechanische Reinigung wird gemacht aber da bin ich auch sehr vorsichtig ).



                Bei Silber kommt Ag-351 A , B zum Einsatz danach Paraffin oder Wachs .



                Hier nochmal ein LINK : http://www.restaurierung-und-mehr.de/html/patina1.html

                Kommentar

                Lädt...