Brünierung futsch?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daimonicon
    Landesfürst


    • 21.01.2007
    • 972
    • NRW

    #1

    Brünierung futsch?!

    moin moin,

    habe kürzlich zwei Karabiner 98k und ein Wehrmachtsbajonett "restauriert"...

    Mir wurde geraten HEDP 60 zu verwenden.

    Eigentlich ein tolles Mittel, denn nach kürzester Zeit konnte ich feststellen, dass der Rost langsam verschwand.

    Nach dem Neutralisieren und Waschen stellte ich fest, dass die Brünierung flöten gegangen ist!

    Ich hatte mich aber strickt an die Anleitung gehalten! Was ist da schief gegangen?

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Ist euch Ähnliches schonmal passiert?

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es an der Brünierung gelegen haben soll...

    mfg
    daimonicon
    Zuletzt geändert von daimonicon; 11.03.2008, 09:46.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Keine Erfahrungswerte mit dem Zeug..aber ist die nbicht auch recht einfach wieder herzustellen?

    "Viele Verfahren zum Brünieren von Eisen sind kompliziert, giftig oder feuergefährlich. Eine vor allem in der alten Zeit verwendete Methode, die wesentlich einfacher realisierbar ist, ist das Abbrennen von Leinöl auf der Eisenoberfläche. Dazu wird das Metall zwischen glühenden Kohlen erhitzt und dann mit Leinöl abgeschreckt. Alternativ kann auch das Öl zuerst aufgetragen und der Gegenstand dann erhitzt werden. Gewöhnlich sind mehrere Durchgänge erforderlich, um ein gutes Ergebnis zu erzielen."- Wikipedia


    Kommentar

    • daimonicon
      Landesfürst


      • 21.01.2007
      • 972
      • NRW

      #3
      ist halt nur ärgerlich das die schöne original brünierung weg ist...

      aber du hast recht! das wird schon wieder!

      hoffe ich...

      mfg
      daimonicon

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #4
        mit der lyse wäre da snicht passiert. daher muss man immer abwägen was wie und wo man möchte

        Kommentar

        • daimonicon
          Landesfürst


          • 21.01.2007
          • 972
          • NRW

          #5
          Zitat von munfrosch
          mit der lyse wäre da snicht passiert. daher muss man immer abwägen was wie und wo man möchte
          also mir hat ein herr vom fach genau das gegenteil gesagt...

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            c-4 oder wem meinst? wenn er dann müsste er es besser wissen. denke mal logisch die lyse entreist sauerstoff und somit geht farbe und brünierung nur ab wenn sie unterostet ist sonst nicht! wie auch? durch zauberhand? hab schon genug magazine und waffenteile, hülsen sowie paar helme durch und da blieb alles dran wenn nicht unterrostet

            Kommentar

            • MvR
              Heerführer


              • 03.01.2007
              • 2735
              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

              #7
              ich hab da mal irgendwas von ner kaltbrünnierung gelesen, find bloss den link nicht mehr. aber ich bleib dran.
              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
              Spandau!!! Was sonst??

              Kommentar

              • munfrosch
                ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                • 20.09.2007
                • 2135
                • Raum Dresden
                • Whites DFX, MD 318B

                #8
                ja das ist streichbar und nur ne art fleckmittel. bei c-4 seiner seite steht was dazu unter restaurierung und mehr

                Kommentar

                Lädt...