RAL Nummern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manni

    #1

    RAL Nummern

    Hallo Leute
    Kann mir einer die RAL Nummern der Farben folgender deutscher Waffen sagen:

    Panzerfaust 60/100
    Eierhandgranate 39
    Stiehlhandgranate 24
    Wäre echt prima wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß Manni
  • DAff
    Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #2
    Seit zwei Tagen gehen hier schon die heissen diskusionen über RAL Nummern von milit. Kfz und Wermachtshelmen.
    Aber richtige Infos hat noch keiner.

    Hab ich so mitbekommen.

    DAff

    Kommentar

    • Wigbold
      Heerführer

      • 25.11.2000
      • 3670
      • 76829 Landau / Pfalz
      • OGF - L + W

      #3
      Ja, DAff,

      das ist auch nicht so ganz einfach.

      Meines Wissens werden die Farben heutzutage nicht mehr in großen Mengen benötigt...

      AuchnochFarbensuchenderweise, Wigbold
      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

      Mark Twain



      ... weiter neue Wege gehen !

      Kommentar

      • cz7tom
        Ritter

        • 27.07.2001
        • 347
        • Franken
        • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

        #4
        moin, moin,

        folgende "Fundstücke" zu RAL aus metager.de:



        Notfalls muß man sich halt bei http://www.profilm.de/insel/mieten/mieten.html
        eine Panzerfaust in Originalfarbe mieten und mit dem RAL-Fächer (gibts gratis beim Farbenhandel) nachschauen. Müßte eigentlich auch in Museen wie z.B. in Sinsheim klappen.

        Tom

        Kommentar

        • kloppe
          Ritter

          • 22.04.2001
          • 557
          • BERLIN
          • White´s 3900 D Pro Plus

          #5
          stahlhelm

          also die stielhandgranate hatte das feldgrau nr. 3 wie mein stahlhelm bald haben wird (ist ehr nen dreckiges grün) die nummer ist 6006. die pz Faust 60 ral soll 7028 sein. die rall nummer gibt es aber net. ansonsten ist die pzfaust 60 farbe identisch mit der eihandgranatenfarbe.
          CU Kloppe


          Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

          Kommentar

          • manni

            #6
            Hallo Kloppe
            Bist Du dir sicher, das die Farben der HG39 und der Panzerfaust identisch sind?
            Ich dachte immer Erstere wäre ehr schwarz und Letztere sandfarben?
            Gruß Manni

            Kommentar

            • kloppe
              Ritter

              • 22.04.2001
              • 557
              • BERLIN
              • White´s 3900 D Pro Plus

              #7
              ne also wenn ich mir nen paar farbfotos aus meinem archiv betrachte denke ich das es die gleichen farben sind. kann natürlich an der schlechten qualität der damaligen farbfilme liegen.
              CU Kloppe


              Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

              Kommentar

              • Fox
                Bürger

                • 07.11.2000
                • 123
                • Hessen

                #8
                Servus !

                Recht interessanter Link zum Thema RAL-Farben allgemein:



                Beste Grüße,
                Fox
                Zuletzt geändert von Fox; 07.08.2001, 21:06.

                Kommentar

                • goliath
                  Geselle

                  • 27.06.2001
                  • 81
                  • Bamberg

                  #9
                  Hallo,

                  das mit den Farben ist so eine Sache für sich, da früher, d.h. vor den RAL-Farben die Farben wilkürlich benannt wurden (so etwa wie Feldgrau Nr. 7).
                  Die exakten RAL-Farben findest du im Angolia, Band 1 Heer (Motorbuch Verlag), das Problem ist nur, daß es die bekannte Sandfarbe nicht mehr in der RAL-Tafel gibt, die wurde irgendwann in den 60ern entfernt.
                  Im Modellbauhandel gibt es Farben von Humbrol, die den Wehrmachtsfarbén gleichen, da sie speziell für den Modellbau sind. Da gibt es die wichtigsten Grundfarben für Gerät und Kfz in kleinen Mengen, auch als Sprühfarbe, zB. Panzergrau, Dunkelgelb, etc.

                  So, jetzt noch etwas zu den Farben auf diversen Gegenständen: ursprünglich waren die Teile grau oder dunkelgrün. Ab 1943 entstand die Einheitsfarbe dunkelgelb was aber nicht heißt, daß die anderen Farben nicht mehr verwendet wurden.

                  Eierhandgranate 39: grau, dunkelgrün oder gelb
                  Stielhandgranate: grau oder dunkelgrün
                  Pzfaust: Generell gelb, es gibt aber auch vereinzelt grüne Exemplare und Fleischer beschreibt in "Spurensuche" Bd1 sogar ein Exemplar im Fundzustand mit allen drei Farben auf den unterschiedlichen Teilen.

                  Wenn du größere Mengen an Farbe brauchst (für den Tiger in der Garage ) dann nimm am besten die Humbrol-Farbe als Ausgangston und lasse dir bei einer Autolackierung anhand von Farbtafeln (Volvo hatte mal Kfz in diversen Sandfarben, eine Art "Nougat" komt ganz gut hin) die Farbe nachmischen. Aber lass dir matte Farbe mischen, sonst glänzt der Tiger in der Sonne wie eine Speckschwartelol ...

                  Kommentar

                  • manni

                    #10
                    Vielen Dank an Goliath und alle anderen für Eure Tipps.
                    Gruß Manni

                    Kommentar

                    Lädt...