So. Es wird Zeit, das ich mal wieder ein paar Bauanleitungen schreibe!
Gestern abend fahre ich mit Trecker (jaaaaa, John Deere 9300: 12,5 Liter, 360 PS, 80km/h
) und Hänger ein paar Zentner Korn vom Feld, da sehe ich am Wegesrand: Sperrmüll. Darunter eine Wäscheschleuder.
Nicht mehr die Jüngste, aber noch ganz gut in Schuß. Also dachte ich mir "Hmm, vielleicht den Motor, nen feinen Anlaufkondensator...da ist bestimmt was drin".
Zuhause erstmal angeklemmt (Fundgeräte NUR mit FI ausprobieren!), und siehe da: die geht ja noch!
Daraus könnte man ja was bauen...
Wir brauchen:
- Wäscheschleuder
- verschließbarer Behälter, der in die Schleuder passt
- Schleifmittel (Kies, Sand,...)
- Kernseife
- Wasser
Die Wäscheschleuder übernehmen wir im Urzustand. Ein Schnurschalter ist von Vorteil; die Hebelschalter leiern gerne aus. Diesen zu Überbrücken verlangt aber etwas Fachkenntnis...
Was zu empfehlen ist, ist das Zeitwerk rauszubauen. Dann läuft die Schleuder permanent unter Vollast. Das ist aber nur was für Könner, deswegen erkläre ich das nur per PM
Der Behälter muss DICHT schließen. Ich habe einen dieser weißen Eimer mit rotem Schraubdeckel, die man auf Segelschiffen verwendet...wichtig ist, das er in die Schleuder gestellt werden kann.
In diesen Behälter füllen wir nun:
(gerechnet am Gesamtvolumen des Behälters)
- 20% Schleifmittel
- 50% Wasser
- ein Stück Kernseife, ca. 10g
- das zu reinigende Fundstück
Als Schleifmittel eignet sich Kies (für grobe Entrostung), Sand (feine Ritzen) sowie Quarzsand (polieren).
Nun schalten wir die Schleuder ein - und gehen weit weg. Denn was dann kommt, ist für Erwachsene.
Ich habe 3 Stahlwinkel an den Rahmen der Schleuder geschweißt, und sie mit 10x850er Schloßschrauben im Werkstattboden verankert.
Die Unwucht lässt das ganze Haus vibrieren.....hihi :ha
Aber es geht perfekt!
Ideal geeignet ist diese Maschine für BMG-Hülsen, Hufeisen,...
Grüße
Schuppi
Gestern abend fahre ich mit Trecker (jaaaaa, John Deere 9300: 12,5 Liter, 360 PS, 80km/h

Nicht mehr die Jüngste, aber noch ganz gut in Schuß. Also dachte ich mir "Hmm, vielleicht den Motor, nen feinen Anlaufkondensator...da ist bestimmt was drin".
Zuhause erstmal angeklemmt (Fundgeräte NUR mit FI ausprobieren!), und siehe da: die geht ja noch!
Daraus könnte man ja was bauen...
Wir brauchen:
- Wäscheschleuder
- verschließbarer Behälter, der in die Schleuder passt
- Schleifmittel (Kies, Sand,...)
- Kernseife
- Wasser
Die Wäscheschleuder übernehmen wir im Urzustand. Ein Schnurschalter ist von Vorteil; die Hebelschalter leiern gerne aus. Diesen zu Überbrücken verlangt aber etwas Fachkenntnis...
Was zu empfehlen ist, ist das Zeitwerk rauszubauen. Dann läuft die Schleuder permanent unter Vollast. Das ist aber nur was für Könner, deswegen erkläre ich das nur per PM

Der Behälter muss DICHT schließen. Ich habe einen dieser weißen Eimer mit rotem Schraubdeckel, die man auf Segelschiffen verwendet...wichtig ist, das er in die Schleuder gestellt werden kann.
In diesen Behälter füllen wir nun:
(gerechnet am Gesamtvolumen des Behälters)
- 20% Schleifmittel
- 50% Wasser
- ein Stück Kernseife, ca. 10g
- das zu reinigende Fundstück
Als Schleifmittel eignet sich Kies (für grobe Entrostung), Sand (feine Ritzen) sowie Quarzsand (polieren).
Nun schalten wir die Schleuder ein - und gehen weit weg. Denn was dann kommt, ist für Erwachsene.
Ich habe 3 Stahlwinkel an den Rahmen der Schleuder geschweißt, und sie mit 10x850er Schloßschrauben im Werkstattboden verankert.
Die Unwucht lässt das ganze Haus vibrieren.....hihi :ha
Aber es geht perfekt!
Ideal geeignet ist diese Maschine für BMG-Hülsen, Hufeisen,...
Grüße
Schuppi
Kommentar