Alte Gewehrbeschläge mit Gravur reinigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #1

    Alte Gewehrbeschläge mit Gravur reinigen

    Hallo Leute!
    Ich habe schon seint ein paar Jahren ein altes Luftgewehr (aus Familienbesitz; ca 100-150 Jahre alt). Diese Gewehr hat einen schönen Beschlag aus Aluminium??? auf jeden Fall kein Metall!
    Dieser Beschlag ist irgendwie verkalkt?! Da ich die zum Teil schon sehr abgewetzten Gravuren nicht beschädigen möchte suche ich nach einer Alternative zum Abschleifen.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
    Was mich noch interessieren würde, wo bekomme ich 4,4mm Luftgewehr-bolzen und Diabolos her?
    Danke!
    Gruß und gut Fund,
    Andreas
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo Andreas,

    laß Dir Dein Posting nochmal durch den Kopf gehen! Da stimmt einiges nicht.

    Erstens ist Aluminium auch Metall.

    Zweitens gab es vor ca 100 Jahren meines Wissens keine Luftgewehre, sondern sogenannte Zimmerstutzen mit niedlichen Patronen.

    Drittens waren Beschläge vor 100 Jahren nicht aus Alu.

    Viertens glaube ich nicht, daß Du ein Problem mit Verkalkung (der Beschläge ) hast, sondern irgend etwas Anderes.

    Fünftes würde mich brennend interessieren, was Luftgewehrbolzen sind...

    Ich denke, ohne Foto kommen wir hier nicht weiter. Da stimmt zu vieles nicht.

    Stirnrunzelnderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Andreas
      Landesfürst

      • 04.04.2001
      • 671

      #3
      Hallo Wigbold,
      mit Metall meinte ich Eisen!(Leider falsch ausgedrückt)
      Noch kurz zur Geschichte des Luftgewehres: ich habe es von meinem Vater vor ein paar Jahren mal zum Geburtstag bekommen, der hat es von seinem Vater ein mal zum Geburtstag bekommen und der wiederum hat es vor dem Krieg von gebraucht gekauft.
      Das es vor hundert Jahren keine Luftgewehre gab glaube ich weniger, denn so wie ich weis (im Heimatmuseum war ein`s aus gestellt) wurde von Anfang an auf der Wiesn mit Luftgewehren geschoßen!
      Beim Beschlag war ich mir ja auch nicht sicher ("Aluminium??") es könnte aber auch Zink sein!

      Das mit der Verkalkung des Beschlags weis ich ja auch nicht genau (deshalb "?") aber der ist irgendwie angelaufen und es hat sich eine Schicht darüber gebildet die dem Kalk ähnlich sieht!
      Kennst du keine Luftgewehrbolzen???
      hier kannst du welche sehen:

      Es ist auf jeden Fall ein Luftgewehr, da ich noch drei Bolzen habe und noch damit geschoßen (jetzt nicht mehr) habe!

      Das verrückte an dem Gewehr ist, dass das Kaliber "ausgestorben" scheint, wo ich auch frage es gibt kein Munition in dem Kaliber!!! Die normale 4,5mm passt leider nicht (knapp)!


      Ich würde gerne ein Foto posten, aber ich habe (noch?) weder Skanner noch Digicam!
      Gruß und gut Fund,
      Andreas

      Kommentar

      • Fox
        Bürger

        • 07.11.2000
        • 123
        • Hessen

        #4
        Servus !

        Bei Frankonia (und wahrscheinlich auch bei Kettner) sind Rundkugeln ab 4,30mm zu bekommen.
        Diabolos und Bolzen gibt's dort erst ab 4,48mm.

        Wenn die Bolzen - die Du noch hast - sich einwandfrei verschießen lassen, würde ich die mal mit einem Meßschieber (Schieblehre) nachmessen.
        Den genauen Durchmesser kannste ja mal hier im Forum posten.

        Die o.g. Firmen bieten übrigens auch diverse Mittelchen zum Reinigen von Waffen an. (Ballistol und Konsorten)

        Beste Grüße,
        Fox

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Uff !

          Hallo Andreas,

          das mit den Bolzen war mir neu! Und wieder was gelernt. Dankeschön!

          Was den Rest betrifft, wird es wohl ohne Foto nicht gehen.

          Aber außer Säure besteht für die Metallteile noch die Möglichkeit zu Strahlen. Gemeint ist das sogenannte Sandstrahlen, aber mit Kunststoffkugeln oder Staub, damit nichts kaputt geht.
          Das kann aber nicht jeder Betrieb, auch wenn er es behauptet, also Vorsicht!

          Tipsverstreuenderweise , Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Andreas
            Landesfürst

            • 04.04.2001
            • 671

            #6
            Hallo!


            @ Fox: Rundkugeln passen auf keinen Fall! Aber danke für den Tip mit den Bolzen im Kaliber 4,48 dass könnte passen, denn unsere Schublehre ist nicht mehr so genau! Ich werde das mal bei meinem Opa messen, poste dann das genaue Kaliber.
            Ich hoffe dass es die bei Frankonie gibt! Als ich das letzte Mal da war haben die mir gesagt "ham wa net", wenn die`s jetzt doch haben gibt das ne schöne Beschwerde beim Chef! Die stehen glaube ich auch nicht im Katalog drinn oder? Mit Balistol geht der Belag leider nicht weg!

            @ Wigbold: Weist du den genauen Namen der Säure, und wo ich sie bekomme? Außerdem würde ich mich freuen, wenn du mir sagst in welche Art von Betrieb ich gehen muß wenn ich das Zeug Staubstrahlen lassen will? Was kostet das ca?

            Danke!
            Gruß und gut Fund,
            Andreas

            Kommentar

            • Cowboy

              #7
              Ich würde bei den Beschlägen auch eher auf Zink oder Zinklegierung tippen,aber ohne genaue Daten eine Lotto-Diagnose.Für alle möglichen Metalle hätte ich etliche Reinigungslösungen vorrätig,wäre kein Problem.Falls du Interesse hast,sach Bescheid.

              Kommentar

              • Andreas
                Landesfürst

                • 04.04.2001
                • 671

                #8
                Hallo Cowboy!
                Klar habe ich Interesse an deinen Reinigungstips!
                Ich bin mir eben nicht sicher was es für ein Metall ist!
                Es ist nicht magnetisch! Ich weis, dass ist wenig, aber wie kann ich feststellen was es für ein Metall ist?
                Oder gibt`s ne Lösung die nur bei z.B. Alu gut ist und Zink nicht schadet?
                Gruß und gut Fund,
                Andreas

                Kommentar

                • Cowboy

                  #9
                  Ja,gibt es.Mit Komplexbildnern ist es möglich,Oxyde und andere Verschmutzungen zu entfernen,ohne daß Metall angegriffen wird.
                  Dabei kommt es nicht darauf an,um welches Metall es sich handelt.Lediglich eben bei Aluminium müßte man noch ein wenig Säurekomplex beigeben,da ist die Reinigung etwas schwieriger.
                  Wenn es nur die paar Beschläge sind,brauchst du sicher nicht mehr als 100 oder 150 ml?

                  Kommentar

                  • Andreas
                    Landesfürst

                    • 04.04.2001
                    • 671

                    #10
                    Hallo Cowboy!
                    Ich frag mal meinen Opa, und einen Handwerksbetrieb was das für Material ist!
                    Ich bräuchte wenig Säure, da es nur ein unmagnetischer Beschlag ist, und der ca 15 cm lang ist!
                    Ich melde mich wenn ich es weis, könnte aber leider noch ein Bisschen dauern!
                    Danke!
                    Gruß und gut Fund,
                    Andreas

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      Der Spezialist

                      Hallo Cowboy,

                      ich muß an dieser Stelle mal ein Lob loswerden. Erstens bin ich von Deinem breitgefächerten Wissen beeindruckt und vor allem begeistert mich, daß Du dieses Wissen auch so selbstlos weitergibst.

                      An dieser Stelle im Namen auch von denen, die Dein Wissen nutzen , mal ein herzliches Dankeschön!

                      Mußte mal raus.

                      Gruß, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • Cowboy

                        #12

                        Kommentar

                        • Andreas
                          Landesfürst

                          • 04.04.2001
                          • 671

                          #13
                          Wo er recht hat da hat er recht dieser Wigbold!
                          Bist du eigentlich Chemiker von Beruf Cowboy???
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar

                          • Fox
                            Bürger

                            • 07.11.2000
                            • 123
                            • Hessen

                            #14
                            Servus !

                            Nochmal detaillierter das Ganze, um alle Unklarheiten zu beseitigen.

                            Frankonia Jagd (Katalog 2000/2001) bietet an:
                            (Hmmm, mach' ich hier grad Werbung, oder was ? )

                            -Rundkugeln:
                            4,30 mm
                            4,40 mm
                            4,50 mm
                            4,55 mm

                            -Diabolos:
                            4,48 mm
                            4,49 mm
                            4,50 mm
                            4,51 mm

                            -Federbolzen:
                            4,50 mm

                            Weitere Maße evtl. auf Anfrage.

                            Aaaber...
                            ...Du schreibst, daß die Rundkugeln nicht passen.

                            Natürlich passen die ...wenn Sie den richtigen Durchmesser haben. In Deinem Fall - laut Deiner Aussage - wahrscheinlich 4,40mm.

                            Die o.g. Diabolos sind Maß-Diabolos für Matchwaffen - also für Sport-Luftgewehre - und werden alternativ zu den "normalen" 4,50mm-Diabolos verschossen. (Trefferbild)

                            Wenn 4,50mm-Diabolos bei Dir nicht passen, passen die 4,48er auch nicht. Wir reden hier von einer Differenz von 2 Hundertstel-Millimetern.

                            Die 4,30/4,40mm-Rundkugeln könnten aber passen...

                            Probiers aus...
                            ...oooder versuch doch mal irgendwie den Außendurchmesser Deiner Bolzen zu bestimmen, bzw. den Innendurchmesser Deines LG-Laufs.

                            Dann sehen wir weiter.

                            Beste Grüße,
                            Fox

                            Kommentar

                            • Cowboy

                              #15
                              Ja,auch.Übrigens könnten die Beschläge an deinem Luftgewehr auch aus Nickelblech oder Neusilberblech bestehen,Neusilber ist eine Nickellegierung,auch als 'Alpaka'bekannt.So um diese Zeit ist viel mit diesen Materialien gearbeitet worden.Sollte sich mit den genannten Stoffen reinigen lassen.Zum Vergleich: 1 und 2 DM-Stücke bestehen aus Nickel!

                              Kommentar

                              Lädt...