Hülse und Pfeifendeckel reinigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seareaper
    Ritter


    • 17.06.2008
    • 437
    • NDS

    #1

    Hülse und Pfeifendeckel reinigen

    Hallo,

    habe eine Hülse und einen Pfeifendeckel gefunden ( siehe Fund Identifizierung ). Beides scheint wohl aus Messing zu sein. Jetzt wollte ich mal fragen wie man das am besten reinigen kann.
    Hätte es gerne glänzend ( wenn das überhaupt möglich ist. )
    Ich hab heute mittag mal etwas Cillit Bäng draufgeschmiert und mit einem Lappen orden gerubbelt hat aber nicht ganz soviel gebracht... bzw. man sieht zwar was durch aber es ist immer noch eine schwarze Schicht drauf. Das Zeug soll mal wohl für Messing eh nicht anwenden hab ich leider erst danach gelesen.

    Es heißt immer 2 Vitamin C Tabletten in 1L Wasser auflösen und 2 Std. reinlegen funktioniert das ?? Muss man danach immer noch putzen oder ist die Schicht dann weg ?
    Wie komme ich es dann glänzend ? polieren ? mit was am besten.

    Danke für eure Antworten
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #2
    Zitat von Seareaper
    Hallo,

    habe eine Hülse und einen Pfeifendeckel gefunden ( siehe Fund Identifizierung ). Beides scheint wohl aus Messing zu sein. Jetzt wollte ich mal fragen wie man das am besten reinigen kann.
    Hätte es gerne glänzend ( wenn das überhaupt möglich ist. )
    Ich hab heute mittag mal etwas Cillit Bäng draufgeschmiert und mit einem Lappen orden gerubbelt hat aber nicht ganz soviel gebracht... bzw. man sieht zwar was durch aber es ist immer noch eine schwarze Schicht drauf. Das Zeug soll mal wohl für Messing eh nicht anwenden hab ich leider erst danach gelesen.

    Es heißt immer 2 Vitamin C Tabletten in 1L Wasser auflösen und 2 Std. reinlegen funktioniert das ?? Muss man danach immer noch putzen oder ist die Schicht dann weg ?
    Wie komme ich es dann glänzend ? polieren ? mit was am besten.

    Danke für eure Antworten
    Meine Hülsen kriege ich immer recht schön sauber wenn ich nach der Lyse die Hülse mit dem Hülsenende in einen Akkuschrauber einspanne (vorsichtig - am besten unten was rumwickeln - sonst sieht man die Druckstellen) und dann oben um die Hülse Stahlwolle rum und den Schrauber laufen lassen. Geht gut und schnell.

    Grüße aus Bayern
    Mr.T
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • munfrosch
      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
      • 20.09.2007
      • 2135
      • Raum Dresden
      • Whites DFX, MD 318B

      #3
      so mach ich es

      also lyse immer mal kurz und dann spülen und mit putzflies oder stahlwolle drüber

      ODER

      25% salzi 1 zu 1 mit wasser, 15sec rein und dann spülen mit fließ oder stahlwolle


      jeweils machen man bis es einem schön genug ist
      NIE zu lange drin lassen (paar stunden, über nacht o.ä.) sonst haste bei beiden methoden schweinerosa hülsen

      Kommentar

      • Seareaper
        Ritter


        • 17.06.2008
        • 437
        • NDS

        #4
        Hallo,

        also hab jetzt mal eine Methode ausbrobiert und zwar Essig eine halbe Tasse und Salz 3 Esslöffel gemischt. Dann die Hülse und den Pfeifendeckel darin gebadet und danach erst mit ner Drahtbürste ( bis das schwarz grüne weg war ) und danch mit ner zahnbürste geputzt.

        DAs Ergebnis ist das beide Sachen zumindest mal sauber sind. Also das schwarz grüne ist fast überall weg. Beide teile an sich sind nun ich sag mal halb messing ( das glänzt auch im Licht ) und halb rötlich vielleicht auch rosa. Teilweise sind auch winzig kleine Löcher in der Hülse.
        Jetzt meine Frage hab ich die Hülse zu lange gebadet ?? oder war das ganz falsch. Das rosa sollte eigentlich nicht sein oder ? Bekomme ich das noch weg ?? mit polieren ??

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          so mein lieber, nachdem du den Pfeifendeckel mittlerweile kaputt gereinigt hast: Alles was Messing ist und aus dem Boden kommt reinigt man am besten nur vorsichtig trocken, denn das schwarze Zeug (oder grün) - die Patina, ist ds wichtigste am ganzen Fundstück - und die bleibt nun mal dran. Also beim nächsten Mal nicht ganz so voreilig
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            damit meine ich natürlich aus Funde aus Kupfer und Bronze
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • munfrosch
              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
              • 20.09.2007
              • 2135
              • Raum Dresden
              • Whites DFX, MD 318B

              #7
              Zitat von Seareaper
              Hallo,

              also hab jetzt mal eine Methode ausbrobiert und zwar Essig eine halbe Tasse und Salz 3 Esslöffel gemischt. Dann die Hülse und den Pfeifendeckel darin gebadet und danach erst mit ner Drahtbürste ( bis das schwarz grüne weg war ) und danch mit ner zahnbürste geputzt.

              DAs Ergebnis ist das beide Sachen zumindest mal sauber sind. Also das schwarz grüne ist fast überall weg. Beide teile an sich sind nun ich sag mal halb messing ( das glänzt auch im Licht ) und halb rötlich vielleicht auch rosa. Teilweise sind auch winzig kleine Löcher in der Hülse.
              Jetzt meine Frage hab ich die Hülse zu lange gebadet ?? oder war das ganz falsch. Das rosa sollte eigentlich nicht sein oder ? Bekomme ich das noch weg ?? mit polieren ??
              nein geht nicht mehr weg und ja du hast es falsch gemacht. zum glück nur ne hülse....

              Kommentar

              • Seareaper
                Ritter


                • 17.06.2008
                • 437
                • NDS

                #8
                ok ich dachte mir schon sowas in der richtung naja erster fund und gleich versaut aber ich war in chemie schon immer ne niete...

                ok aber was genau hab ich nun falsch gemacht
                gar kein essig ran ?? zu lange im bad ?? oder zu grob behandelt...

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Zum Pfeifendeckel: Vorsichtig mit wasser und weicher bürste reinigen, OHNE dabei die Patina wegzubürsten. Nach dem trocknen einfach mit Ballistol einsprühen und das überschüssige Öl mit einem Lappen abtupfen.
                  Einfach mal versuchen

                  Diese Methode holt optisch noch richtig was raus!
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • berti071
                    Ritter


                    • 06.02.2006
                    • 591
                    • 19374
                    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                    #10
                    Moinsen.

                    Das Rosa auf Mun- Hülsen.

                    Ich weiß nicht genau was das Rosa ist, denke aber da Messing ja eine Kupfer- Zink- Legierung ist, das irgendwie das Kupfer austritt, oder das Zink an diesen Stellen abgebaut wurde.

                    Dieses Rosa kann man ganz prima auf mech. Wege weg bekommen.

                    Ich habe meine 3,7er Hülse versuchsweise mal Sandgestrahlt und dabei unter den heftigsten "Anlaufstellen" das Rosa freigelegt.

                    Da ich die Hülse nun für völlig Versaut betrachtet habe und sie eigentlich schon Entsorgen wollte habe ich sie einfach weiter Gestrahlt.

                    Dabei habe ich festgestellt das man das Rosa wegbekommt. Allerdings legt man dann auch den Lochfraß frei und hat keine ebene Oberfläche mehr.

                    Als Strahlmittel hatte ich Hochofenschlacke in 0,25er Körnung für das Grobe und dann nochmal in einer Körnung feiner für das Vor- Finishing.
                    Man könnte das Vergleichen mit 250er Schleifpapier zum Saubermachen und 500er zur Nachbehandlung, da aber der Schleif- und "Verwischeffekt" fehlt ist die Oberfläche halt "Körnig", typisch gestrahlt halt.

                    Nun habe ich eine schöne saubere Hülse, allerdings ist die Oberfläche ziemlich Rauh und Matt.
                    Die "Lochfraßstellen" sehen aus wie......, kennt ihr die Oberfläche von Blei, nach dem Selbergießen, wenn sie unregelmäßig abgekühlt ist? Fast wie ein Satelitenbild von den Alpen ;-)

                    Heute werde ich nochmal mit Glasperlen darüber gehen, die sollen das Matte und Rauhe wieder "richten".

                    Auf das Ergebnis bin ich gespannt ;-)

                    lg

                    Nils
                    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #11
                      Das rosa ist da wo die Entzinkung stattgefunden hat. Kommt oft in sauerern Böden vor oder wenn verschiedene Metalle beisammen liegen Wenn man das wegmacht bleiben Fraßstellen, richtig! Daher mache ich das wie oben beschreiben und notfalls nochmal mit Naßschleifpapier 500-800er drüber und wers mag danach noch Polieren. Was dann an rosa Flecke bleibt ist halt so! Das Teil ist ja auch nicht mehr neu und hat somit das recht auf Schönheitsfehler und ich finde das mit paar Flecke besser als mit Fraßnarben. Wenn das schön machst kannst meist viel retten und das Rosa fällt auch nicht mehr ganz so doll ins Auge.

                      Da mal ne recht seltene 37mm Flakhülse. War vorher komplett rosa das ich shcon an Stahl verkupfert dachte und das sehr dick Denke das bleibt auch so und ist das Maximum was ich dran gemacht habe. Leider hab ich nur das erste Bild noch von vorher...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...