Silbermünzenreinigung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #1

    Silbermünzenreinigung

    Hallo,

    eine Münze, welche ich schon in einem anderen Thread gezeigt habe, wehrt sich hartnäckig meinen Reinigungsversuchen.
    Die Münze wurde 4 x in Zitronensäure eingelegt und anschließend mit Kaisernatron blankgerieben, (Nach Vorgabe von Drusus) danach mit warmen Wasser abgespült.
    An einigen Stellen ist sie sehr schön geworden an Anderen hängt immer noch eine schwarze Schicht. (Hornsilber ?)
    Nach der Dritten Reinigungsprozedur ging kein Schmutz mehr ab.
    Gibt es ein weiteres Verfahren um diese Verschmutzungen zu entfernen oder muß ich mich an C-4 wenden ?

    Gruß
    Basci

    PS: Das erste Bild zeigt die Münze vor der Reinigung.
    Angehängte Dateien
    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Das hört sich aber sehr hartnäckig an!

    Ich hab gelernt das man silber Münzen mit Gebissreiniger wieder hin kriegt!

    Gruß Garry
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Garry83
      Das hört sich aber sehr hartnäckig an!

      Ich hab gelernt das man silber Münzen mit Gebissreiniger wieder hin kriegt!

      Gruß Garry
      Aber auch nur nur nur SILBER! Warum willst Du die denn wieder blitzeblank kriegen? Sieht doch für nen Bofu ganz gut aus...



      Liebe Grüße

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von Bascauda
        Gibt es ein weiteres Verfahren um diese Verschmutzungen zu entfernen oder muß ich mich an C-4 wenden ?
        Hi Basci,

        ich hatte auch mal so einen Fall bzw. sogar 2 (von insg. 17 Silbernen), wo die Zitronen- oder Ascorbinsäure / Natron Methode versagt hat. Die Lösung war dann ganz einfach: herkömmliches Silberbad aus dem Schmuckfachhandel (EUR 5,-, kann man wieder verwenden). Aber man muss da die Münzen dann schon ein paar Stunden drin lassen und nicht nur Minuten, wie auf der Gebrauchsanweisung steht (aber die ist ja auch nicht für Bodenfunde). Ich hab sie dann auch dauererwärmt auf der Warmhalteplatte gebadet. Die Ergebnisse kann man mMn lassen - siehe Vorher (also nach Zitronensäure/Kaisernatron) / Nachher Vergleich.

        Viele Grüße,
        Günter
        Angehängte Dateien
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Und hier noch Beispiel 2:
          1. gewaschener Fundzustand
          2. Zitronensäure / Natron (wiederholt)
          3. nach handelsüblichen Silberbad

          Viele Grüße,
          Günter
          Angehängte Dateien
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Bascauda
            Ritter


            • 21.08.2007
            • 417
            • Oberbayern
            • XP GOLDMAXX POWER

            #6
            Hallo,

            danke für Eure Hilfreichen Antworten.
            @ Garry83: Habe ich leider vergessen zu Schreiben, das war eigentlich der erste Versuch und da ging fast gar nichts von der Verschmutzung weg.

            @ Chabbs: Ich will sie deshalb so blitzeblank haben, weil mir FriscoKid in einem Anderen Thread seine Kopeken münze gezeigt hat und die hat mir so sehr gefallen, daß ich nun auch so eine haben möchte.

            @ Günter: Den Tip mit der Zitronensäure hatte ich von Dir (Suchfunktion - Silberbad) Die Hindenburgmünze habe ich schon in eben diesem Thread gesehen und bewundert.(Das Reinigungsergebnis)
            Das Ergebnis Deines Zweiten Beispiels möchte ich natürlich auch erreichen und werde nun Deinem Rat folgen und die Münze ins Silberbad stecken.
            Nun ein kleiner Tip von mir: Kaufe das Silberbad in Zukunft im Schlecker-Markt, dort kostet es noch weniger. (Zumindest in Ingolstadt)

            Grüße
            Torsten
            Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von Bascauda
              Nun ein kleiner Tip von mir: Kaufe das Silberbad in Zukunft im Schlecker-Markt, dort kostet es noch weniger. (Zumindest in Ingolstadt)
              Hi Thorsten,

              danke für den Tipp. Ich kann mich nicht entsinnen, so was schon mal bei einem Münchner Schlecker gesehen zu haben, aber ich halte meine Augen offen bzw. ich werde mal nachfragen, wenn ich demnächst wieder so ein Bad brauche.

              Viele Grüße,
              Günter

              PS: meine letzten beiden Silberlinge wurden rein durch mehrstündiges Bad in warmen Wasser + Natron und anschließendem vorsichtigen Natron-Abrieb (und zwar mit ganz feinkörnigem Dr. Oetker Hausnatron) perfekt sauber - siehe Bilder (Vorher/Nachher).
              Angehängte Dateien
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • FriscoKid
                Heerführer


                • 20.03.2007
                • 1069
                • Preussens Perle
                • XP

                #8
                schöne Ergebnisse, auf jeden Fall. Ich kaufe mein Silberbad übrigens bei Rossmann, glaube kostet so 3-4€, und hält ne halbe Ewigkeit
                Gruß Frisco

                Nec temere - Nec timide

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Zitat von Drusus
                  PS: meine letzten beiden Silberlinge wurden rein durch mehrstündiges Bad in warmen Wasser + Natron
                  Nachtrag: hab ich noh ganz vergessen - in dem genanten Bad waren auch noch ein paar Tropfen ganz normales Geschirrspülmittel.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Bascauda
                    Ritter


                    • 21.08.2007
                    • 417
                    • Oberbayern
                    • XP GOLDMAXX POWER

                    #10
                    Hallo Günter,

                    danke für das neue "Rezept". Vielleicht sollte man die letztgenannte Reinigungsmethode als erstes einsetzen, geht dann nichts, die anderen Beiden.
                    Anbei Bilder der Reinigungsbadmünze - hat super funktioniert.
                    Angehängte Dateien
                    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

                    Kommentar

                    • Cowboybasti
                      Heerführer


                      • 07.04.2006
                      • 2208
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                      #11
                      Silberbad - kann das sein das das wiein den beispielen oben ne "gelbliche" farbe gibt? weil die typische silberfarbe is ja auf den fotos am ende nicht mehr. oda liegt das am licht?
                      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Cowboybasti
                        Silberbad - kann das sein das das wiein den beispielen oben ne "gelbliche" farbe gibt? weil die typische silberfarbe is ja auf den fotos am ende nicht mehr. oda liegt das am licht?
                        Hallo Basti,

                        bei meinen liegt's am Licht. Hab gerade noch mal kontrolliert - perfekter Silberglanz!

                        Man darf nur keinesfalls das gleiche Bad für Gold und Silber verwenden, denn dann kann beim Silber eine Vergoldung stattfinden.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        Lädt...